Frühstück
Auf dieser Seite findest du alles, was dein Frühstück zur schönsten Mahlzeit des Tages macht.
-
Gefüllter Bratapfel mit Haferflocken
Egal, ob zum Frühstück mit Joghurt, als Snack zwischendurch mit etwas Schlagsahne oder ganz pompös mit selbstgemachter Vanillesauce als Dessert – mit meinem gefüllten Bratapfel liegt Ihr immer goldrichtig! Für diese kleinen Leckerbissen braucht Ihr gerade einmal 6 Zutaten und knapp 10 Minuten Vorbereitung, schon wandern die Äpfel in den Ofen und kommen nach kurzer Zeit als köstliche Bratäpfel wieder heraus. Dank der Haferflocken, den Nüssen und nur wenig Zucker schmeicheln sie sogar unserer Gesundheit und sind darüber hinaus auch noch vegan. In knapp einem Monat ist Weihnachten! Bäm – ein Schock, ich weiß. Das Jahr ist mal wieder dahingeflogen ohne Bescheid zu geben. Doch zum Glück ist gerade das…
-
Süsser Kürbiskuchen mit Streuseln
Das Kürbis nicht nur als Suppe genial schmeckt, müsste Euch ja bekannt sein, aber habt Ihr ihn schon mal im Kuchen gegessen? Mein süßer Kürbiskuchen mit Streuseln ist ein saisonales Herbstrezept zum Verlieben und darf in der Kürbissaison einfach nicht fehlen. So lieben wir den Herbst – mit vielen Streuseln, Nüssen und Zimt. So langsam nimmt der Herbst Fahrt auf, doch das Wetter ist bisher zum Glück auf unserer Seite. Allerdings würde es mir nichts ausmachen, während eines verregneten Herbsttages mit meinem Testesser und meiner Fellnase auf dem Sofa zu kuscheln und mir neue Herbstrezepte für Euch zu überlegen. Neben Rezepten für die anstehende Weihnachtszeit sind natürlich Kürbisrezepte samt Hokkaido,…
-
Orientalische Shakshuka ohne Ei
Die orientalische Küche erobert uns momentan im Sturm. Ob Falafel, Hummus oder Baba Ghanoush – wir lieben die exotischen Speisen aus dem Nahen Osten. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die aus Nordafrika stammende und in Isreal geliebte Shakshuka. Kennt Ihr nicht? Dann solltet Ihr jetzt gut aufpassen, denn meine orientalische Shakshuka ohne Ei wird Euren Feierabend nicht nur leckerer, sondern zudem noch wesentlich entspannter machen. Shakshuka – was ist das eigentlich für ein Wort? Viele von Euch werden denken:»Shak.. was? Das habe ich ja noch nie gehört.« Doch ihr solltet Euch den Namen Shakshuka wirklich gut einprägen, denn dieses orientalische Gericht ist alles, was Ihr Euch für Euer Abendessen nur…
-
Selbstgemachte Doppelkekse – knusprig & vegan
Keksliebe trifft Kindheitserinnerung: Wer hat früher nicht auch gern die berühmten Doppelkekse mit Schokofüllung gegessen? Wenn Ihr die knusprigen Kekse heute noch genauso mögt, Euch allerdings bewusst ernähren möchtet, sind meine selbstgemachten veganen Doppelkekse genau das Richtige für Euch! Bei ihnen wisst Ihr ganz genau was drin steckt und die Kekse lassen sich sogar vegan zubereiten. So könnt Ihr wieder ganz Kind sein und nach Herzenslust Doppelkekse naschen – ganz gleich ob zum Kaffee oder einfach zwischendurch. Doppelkekse kennt wohl sicherlich jeder von uns, aber sie selbst zu backen, darauf muss man erstmal kommen. Bei mir ergab es sich durch einen Blick auf die Zutatenliste: Zucker, Palmfett und tierische Erzeugnisse…
-
Veganer Hefezopf – klassisch & lecker
Egal, ob zu Ostern, dem nächsten Sonntagsbrunch oder für ein süßes Frühstück zu zweit, ein Hefezopf darf auf keinem Tisch fehlen. Gebt Ihr dem luftigen Gebäck dann auch noch eine schöne Form, kann diesem Leckerbissen aus Hefe, Mehl, Zucker, Milch und Butter wohl keiner widerstehen. Meine Variante ist zudem vegan. Somit kann fast jeder bedenkenlos zugreifen und ein süßes Stück fluffig-süßen Hefezopf mit Marmelade & Co. genießen. (werbung | verlinkung) Die Blütenknospen brechen auf, die Tage werden länger und allgemein liegt endlich wieder Frühling in der Luft. Bevor ich Euch nun aber zahlreiche Rezepte rund um Spargel, Rhabarber und Bärlauch um die Ohren werfe, kommt heute erst einmal ein Osterrezept…
- Brot, Brötchen & Co., Cookies, Plätzchen & süßes Gebäck, Frühstück, Kuchen, Torten & Pie, Snacks, Vegan, Vegetarisch
Veganes Bananenbrot mit Nüssen
Brot oder Kuchen – das ist hier die Frage! Da kann man sich bei Bananenbrot schließlich nie ganz sicher sein. Fakt ist aber, dass es sowohl als saftiger Kuchen zum Kaffee als auch mit Marmelade oder Schokoaufstrich zum Frühstück himmlisch gut schmeckt. Mein veganes Bananenbrot kommt dank der reifen Bananen sogar fast ohne Zucker aus und besticht obendrein mit einer Prise Zimt sowie einer ordentlichen Portion Nüsse. Besser kann man überreife Bananen kaum verwerten! Ihr kennt es bestimmt auch: Man geht einkaufen und sieht diese mega schönen, appetitlich gelben Bananen, die zu fünft oder sechst zusammenhängen. Ich persönlich trenne sie nicht gern, denn würde das jeder machen, lägen…