Brot, Brötchen & Co.,  Vegetarisch,  Vorspeisen & Fingerfood

Rote Linsensuppe mit Pfannenbrot

Was gibt es im Winter schöneres als es sich mit einer wärmenden Suppe auf dem Sofa gemütlich zu machen? Mein Rezept für rote Linsensuppe bringt zudem ein bisschen orientalisches Flair mit und das Pfannenbrot passt perfekt, um auch den letzten Tropfen aus der Schüssel zu holen.

 

Rote Linsensuppe mit Pfannenbrot

 

Suppe ist klasse! Sie ist lecker, schnell zubereitet und – wenn nicht gerade literweise Sahne darin ist – super kalorienarm. Gerade jetzt im Herbst wärmt sie außerdem an kalten Tagen und schafft gemütliche Momente auf dem Sofa. Ihr merkt vielleicht, ich bin ein echter Suppen-Fan. Das Rezept für rote Linsensuppe habe ich von meiner Schwiegermutter und ich denke, auch sie hat es von Ihrer Schwiegermutter gelernt. Ich gebe hier quasi Familientraditionen weiter. Ich habe das Rezept nur ein wenig abgewandelt und nach meinen eigenen Vorstellungen verfeinert.

 

Rote Linsen schmecken lecker und stecken voller pflanzlicher Proteine

 

Kaum vorstellbar, aber für manche Menschen ist Suppe keine vollwertige Mahlzeit! Da dieser Irrtum auch bei mir Zuhause besteht, muss es immer etwas dazu geben. Da stellt sich natürlich die Frage: Was passt zu Suppe? Salat, Fleisch, Fisch, Brot? Ja klar, Brot! Es klingt zwar etwas unspektakulär, aber wenn Ihr das Brot selbst macht, schmeckt es gleich noch viel besser. Mein Rezept für Pfannenbrot ist super einfach und passt perfekt, um auch den letzten Tropfen rote Linsensuppe aus der Schüssel zu holen.

 

Viel Spaß und carry on cooking!

 

Rote Linsensuppe Suppe ist schnell zubereitet und super kalorienarm

 

Rezept drucken
Rote Linsensuppe mit Pfannenbrot
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
rote Linsensuppe
Pfannenbrot
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
rote Linsensuppe
Pfannenbrot
Anleitungen
  1. Die Zwiebel, den Knoblauchzehe, die Kartoffel und die Möhren schälen und grob würfeln.
  2. Das Öl in einen großen Topf geben und auf mittlerer Hitze die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin glasig dünsten. Zuerst Paprikapulver und Garam Masala hinzufügen und kurz anrösten. Anschließend das Tomatenmark sowie Kartoffeln und Möhren hinzugeben.
  3. Nach ein paar Minuten alles mit dem Wasser ablöschen, die Linsen zugeben und bei mittlerer Hitze circa 20 Minuten köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit für das Pfannenbrot Mehl, Backpulver, Joghurt und Salz in eine Schüssel geben und zu einem festen Teig kneten. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig zu zwei Fladen formen, die der Größe der Pfanne entsprechen.
  5. Eine Pfanne erhitzen und die Teigfladen nacheinander bei mittlerer Hitze von jeder Seite zwei bis drei Minuten backen. In ein Küchentuch gewickelt beiseite stellen und kurz vor dem servieren nach belieben mit einem großen Messer in breite Streifen schneiden.
  6. Die Suppe vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Anschließend mit einem Pürierstab oder in einem Mixer fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach belieben mit Naturjoghurt o. Ä. garnieren und zusammen mit dem Pfannenbrot servieren. Fertig!
Rezept Hinweise

Nährwerte pro Portion (Suppe):

Kalorien | 333
Kohlenhydrate | 49 g
Eiweiß | 20 g
Fett | 6 g

Nährwerte pro Portion (Pfannenbrot):

Kalorien | 162
Kohlenhydrate | 30 g
Eiweiß | 6 g
Fett | 1 g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.