Schnelles Brot mit Kernen & Samen
Der Duft von frisch gebackenem Brot ist wohl einer der schönsten Gerüche überhaupt. Auch das Anschneiden und der Biss in die noch warme Brotscheibe hat etwas magisches. Mit meinem schnellen Brot mit Kernen & Samen könnt Ihr dieses Erlebnis jede Woche genießen. Einmal gebacken, kommt Ihr fast die ganze Woche in den Genuss dieses saftigen und lockeren Brotes – mit wenig Mühe und ohne den Teig stundenlang ruhen zu lassen.
Brot backen ist schon eine feine Sache. Zu Anfang war ich unsicher, ob das Ergebnis meinen Vorstellungen entspricht. Man ist ja schließlich verwöhnt vom Bäcker – sowohl im Geschmack als auch bei der Optik. Ich gehöre generell zu den Menschen, die Entscheidungen vor allem auf Basis visueller Eindrücke fällen. Vernunft, Logik und praktische Aspekte spielen da oft nur eine untergeordnete Rolle. So auch beim Bäcker, wenn es darum geht, Brot zu kaufen.
Brot muss in erster Linie gut bzw. appetitlich aussehen. In zweiter Linie sollte es nicht so große sein, damit zum Schluss nicht die Hälfte übrig bleibt. Mein selbstgebackenes schnelles Brot mit Kernen & Samen erfüllt diese beiden Kriterien. Es hat eine schöne goldbraune Kruste und im Inneren sieht man die Kürbis- und Sonnenblumenkerne. Die Größe des Brotes könnt Ihr über die Mengenangaben ganz individuell anpassen. Für mich reicht zum Beispiel eine kleine Kastenform.
Ich muss gestehen, dass ich zu Anfang – also als ich in meine erste eigene Wohnung gezogen bin – lediglich abgepacktes Brot gekauft habe. Das war lecker, bequem weil bereits geschnitten und die Menge war auch genau richtig für einen Single-Haushalt. Heute bin ich kein Single mehr und kaufe mein Brot auch nicht mehr im Supermarkt. Ich bin mittlerweile auf den Bäcker gekommen und lasse die Supermarktware in neun von zehn Fällen links liegen. Die eine Ausnahme mache ich nur bei Toast.
Vor ein paar Wochen überkam es mich und aus irgendeinem Grund hatte ich das Verlangen, mein eigenes Brot zu backen. Inspirationen habe ich mal wieder auf Instagram und Pinterest gefunden. Vor allem das Rezept von gaumenfreundin hat es mir angetan.
Auch wenn ich nicht alle Zutaten zur Hand hatte, habe ich erstmal munter drauflos gebacken. Ich war gleich von der Einfachheit dieses Rezeptes begeistert: Der Teig muss nicht ruhen, die Finger bleiben weitestgehend sauber und Ihr müsst noch nicht einmal den Backofen vorheizen. Einfacher geht es fast gar nicht! Nach dem Backen hat mich auch der Geschmack überzeugt.
Über die letzten Wochen hinweg, habe ich immer wieder den Backofen angeworfen und mir für die bevorstehende Woche frisches Brot gebacken. Entscheidend für das Ergebnis war dabei immer meine Laune und der Inhalt meines Vorratsschrankes. Nachdem ich also alle möglichen Kombinationen von Samen, Nüssen, Kernen, Vollkorn-, Roggen- und Weizenmehl ausprobiert hatte, bin ich irgendwann bei einer bestimmten Zusammensetzung geblieben. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen und eine Mischung aus Dinkel- und Roggenmehl ergaben für mich das ultimative Brot für alle Lebenslagen – mein schnelles Brot mit Kernen & Samen.
Viel Spaß und carry on cooking!

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 60 Minuten |
Portionen |
Kastenform
|
- 300 ml Wasser (lauwarm)
- 1/2 Würfel Hefe frisch (21 g)
- 1 EL Balsamico dunkel (ca. 15 ml)
- 300 g Mehl (z. B. Dinkel-, Vollkorn-, Roggenmehl o. Ä.)
- 1 TL Salz
- 150 g Kerne, Samen und/oder Nüsse (z. B. Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Haselnüsse o. Ä.)
- 1 gehäufter EL Haferflocken
- Margarine zum Einfetten der Form
Zutaten
|
![]() |
- Die Hefe in lauwarmen Wasser vollständig auflösen und anschließend den Essig hinzufügen.
- Das Mehl, das Salz sowie die Kerne, Samen und/oder Nüsse in einer Schüssel vermengen.
- Die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Handrührgerät (Knethaken) zu einem recht flüssigen Teig vermengen.
- Eine kleine Kastenform (ca. 20x10 cm) fetten und mit der Hälfte der Haferflocken bestreuen.
- Den Teig in die Kastenform geben, leicht glatt streichen, mit den restlichen Haferflocken bestreuen und in den kalten Backofen stellen. Diesen auf 200 Grad (Umluft) stellen und das Brot für ca. 60 Minuten backen. Nach der Backzeit das Brot aus der Form nehmen, vollständig abkühlen lassen und fertig!
Nährwerte pro 100 g Brot (circa): Kalorien | 279 Kohlenhydrate | 33 g Eiweiß | 10 g Fett | 10 g


8 Kommentare
Valerie
Hallo.
Backe ich das Brot bei 200Grad Heißluft oder Ober/Unterhitze?
Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße
Valerie
Frances
Hallo Valerie,
danke für deinen Kommentar. Ich backe das Brot immer bei Heiß- bzw. Umluft. Ober/Unterhitze habe ich auch schon probiert und es geht zur Not auch. Ich habe die Anleitung sofort angepasst, sodass nun hoffentlich alle offenen Fragen beantwortet sind.
Beste Grüße und viel Spaß beim Backen,
Frances 🙂
Valerie
Vielen Dank 🙂
Das Rezept ging super schnell und super einfach. Schmeckt sehr lecker!!! Nur zu empfehlen!
Frances
Das freut mich sehr, Valerie! Danke für’s Ausprobieren und lass es Dir schmecken 🙂
Sabrina
Hallo Frances,
kann es sein, dass du bei deinem Rezept das Salz vergessen hast?
Liebe Grüße
Sabrina
Frances
Liebe Sabrina, du hast vollkommen recht! Salz gehört unbedingt in den Teig 🙂 Ich habe die Änderung sofort im Rezept ergänzt. Vielen Dank und liebe Grüße, Frances
Martina
Super leckeres Brot! Vielen Dank. Und so schnell und einfach zubereitet. Die ganze Familie liebt es.
Frances
Danke für die lieben Worte, Martina 🙂 Das freut mich wirklich sehr zu hören. Beste Grüße, Frances