Dessert & Süssspeisen,  Snacks,  Vegan,  Vegetarisch

Mango-Kaubonbons & Mango-Lollies ohne Zucker

Süßigkeiten aus nur 2 Zutaten und keine davon ist Zucker – klingt nahezu unmöglich, aber es geht und das sogar ziemlich einfach. Meine Mango-Kaubonbons & Mango-Lollies ohne Zucker sind super fruchtig und durch die natürliche Süße der Mango auch ohne Zucker eine echte Nascherei. Mit Liebe verpackt eignen sie sich ideal als kleines Mitbringsel oder bieten auf Geburtstagen und Partys eine Alternative zur zuckerhaltigen Konkurrenz.

 

Gesunde Mango-Kaubonbons & Mango-Lollies ohne Zucker

 

Sie sind süß. Sie sind fruchtig. Sie schmecken intensiv. Darf ich vorstellen: Mango-Kaubonbons und Mango-Lollies ohne Zucker. Jetzt haltet Ihr mich wahrscheinlich für vollkommen verrückt und fragt Euch »Was hat sie denn da schon wieder abgedrehtes gemacht?« Das kann ich Euch gerne sagen. Ich habe aus nur zwei Zutaten eine Süßigkeit hergestellt, die an Süße und Fruchtigkeit kaum zu überbieten ist. Alles was Ihr dafür braucht ist Obst, einen Backofen mit Umluftfunktion, ausreichend Backbleche und ein paar Stunden Geduld. Keine Angst, so lange müsst Ihr nicht in der Küche stehen. Der Backofen übernimmt die Arbeit und entzieht dem Fruchtpüree nach und nach die Feuchtigkeit. Zurück bleibt sogenanntes Fruchtleder, aber da ich den Namen nicht sehr ansprechend fand, habe ich das Ergebnis »Mango-Kaubonbons und Mango-Lollies ohne Zucker« getauft.

 

Gesunde Mango-Kaubonbons & Mango-Lollies ohne Zucker

 

Mit Fruchtleder bin ich schon vor ein paar Jahren in Berührung gekommen. Damals hatte ich beruflich mit einem kleinen Start-up aus Berlin zu tun. Sie haben Fruchtleder und ähnliche Leckereien in zahlreichen Geschmacksrichtungen und Variationen hergestellt. Da war von Bananen-Fruchtleder mit Leinsamen, über Grünkohlchips bis hin zu Müsliriegel aus dem Dörrofen alles dabei. Nachdem ich mich einmal komplett durchs Sortiment gefuttert hatte, war ich extrem begeistert von dieser Art der Zubereitung. In besonderer Erinnerung ist mir das Fruchtleder geblieben. Ich hatte mir fest vorgenommen das auch mal zu probieren. Tja, was soll ich sagen? Das ist jetzt über zwei Jahre her.

 

Herstellung der gesunden Mango-Kaubonbons & Mango-Lollies ohne Zucker

 

Den entscheidenden Anstoß hat mir Pinterest gegeben. Dort hab ich ein Foto gesehen, das die Erinnerung wachgerüttelt hat. Zudem hatte ich gerade den halben Kühlschrank voller Mangos, die mir meine Schwiegermama aus dem Urlaub mitgebracht hat. Die perfekte Gelegenheit also ein bisschen zu experimentieren. Das Experiment ist auf jeden Fall geglückt und so habe ich jetzt in meiner Küche ein Glas voller Mango-Kaubonbons stehen, an dem ich mich nicht nur ein Mal am Tag vergreife. Die Mango-Lollies habe ich auch schon probiert und denke, dass sie sich auf einem Kindergeburtstag gut machen würden. Egal, für welchen Anlass Ihr den Ofen anschmeißt, meine Mango-Kaubonbons und Mango-Lollies ohne Zucker schmecken sowohl großen als auch kleinen Naschkatzen.

 

Viel Spaß und carry on cooking!

 

Gesunde Mango-Kaubonbons & Mango-Lollies ohne Zucker

Rezept drucken
Mango-Kaubonbons & Mango-Lollies ohne Zucker
Gesunde Mango-Kaubonbons & Mango-Lollies ohne Zucker
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 4-5 Stunden
Portionen
Backbleche
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 4-5 Stunden
Portionen
Backbleche
Zutaten
Gesunde Mango-Kaubonbons & Mango-Lollies ohne Zucker
Anleitungen
  1. Die Mango aufschneiden und das Fruchtfleisch von Schale und Kern befreien.
  2. Die Zitrone pressen und den Saft zusammen mit dem Fruchtfleisch der Mango in einen Mixer geben. Alternativ könnt Ihr auch alles mit dem Pürierstab zu einer feinen Masse pürieren.
  3. Mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen und das Mangopüree gleichmäßig und dünn darauf verteilen. Für die Mango-Lollies das Püree kreisförmig auf das Backpapier aufbringen und das Ende eines Holzstäbchens hineindrücken. Evtl. noch etwas Püree auf das Stäbchen geben, sodass es komplett bedeckt ist.
  4. Alle Backbleche in den Backofen schieben und für mindestens 4 Stunden bei 70-80 Grad trocknen. Damit die Feuchtigkeit besser entweichen kann, macht Ihr einfach ab und zu die Backofentür kurz auf oder lasst über die komplette Trocknungszeit einen Kochlöffel in der Tür eingeklemmt.
  5. Nach 4 Stunden prüfen, ob das Püree getrocknet ist. Es sollte noch leicht kleben, aber nicht mehr feucht sein. Sind einige Stellen noch nicht richtig durchgetrocknet, verlängert Ihr die Trockenzeit einfach noch für 30-60 Minuten.
  6. Das sogenannte Fruchtleder nach dem Trocknen vollständig abkühlen lassen. Anschließend das Leder samt Backpapier in Streifen schneiden und diese halbieren. Jetzt das Fruchtleder vom Backpapier abziehen, so falten, dass sie die Form eines Bonbons erhalten und gut zusammen drücken. Die Kaubonbons wieder in das vorher abgezogene Backpapier wickeln und in einem luftdichten Gefäß lagern.
  7. Die Lollies samt Stiel vorsichtig vom Backpapier ziehen und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Fertig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.