Brot, Brötchen & Co.,  Frühstück,  Kuchen, Torten & Pie,  Snacks,  Vegan,  Vegetarisch

Veganes Dattelbrot ohne Zucker

Der Orient lässt grüßen! Mit süßen Datteln und aromatischen Gewürzen versetzt Euch mein veganes Dattelbrot ohne Zucker sofort in 1001 Nacht. Gepaart mit Honig oder fruchtiger Konfitüre könnt Ihr es Euch am Frühstückstisch so richtig gut gehen lassen. Ein schlechtes Gewissen braucht Ihr nicht zu haben, denn mein Dattelbrot ist rein pflanzlich und kommt ganz ohne raffinierten Zucker aus.

 

Veganes Dattelbrot ohne Zucker

 

Datteln sind tolle Früchte. Ich habe sie in diesem Jahr für mich entdeckt und nutze sie mittlerweile recht häufig. Egal, ob für einen cremigen Schokopudding oder den Boden einer gesunden Tarte – Datteln geben allem eine natürliche Süße. Auch herzhaft, zum Beispiel mit Ziegenkäse und Walnüssen gefüllt, machen sie richtig was her. Vielleicht folgt ja auch hier bei carry on cooking demnächst ein herzhaftes Rezept mit den süßen Früchten der Wüste.

 

Veganes Dattelbrot ohne Zucker

 

Jetzt aber erstmal zur süßen Variante und damit zu dem Rezept für mein veganes Dattelbrot ohne Zucker. Ich hoffe das klingt für Euch nicht zu verrückt, »vegan« und »ohne Zucker« in einem Atemzug zu nennen. Von Zeit zu Zeit experimentiere ich gern mit den verschiedenen Ernährungsformen. An glutenfreies Gebäck habe ich mich bisher noch nicht gewagt, aber ohne tierische Produkte komme ich schon ganz gut aus. Auch wenn ich nicht in jeglicher Hinsicht auf sie verzichten möchte, versuche ich sie zu ersetzen, wo es geht. Bei meinem veganen Dattelbrot klappt das ohne Probleme und sogar hartnäckige Verfechter von Butter & Ei werden das Fehlen dieser Zutaten kaum oder sogar gar nicht wahrnehmen.

 

Veganes Dattelbrot ohne Zucker

 

Für mein veganes Dattelbrot ohne Zucker habe ich zum ersten Mal frische Datteln in den Händen gehalten. Bis dahin kannte ich sie nur getrocknet. Witzigerweise unterscheiden sie sich geschmacklich gar nicht so stark voneinander. Auch frische Datteln sind schon sehr süß, haben aber noch eine dunkle, fast schwarze Farbe. Anders ist die Konsistenz: Getrocknete Datteln haben durch den Verlust von Flüssigkit eine sehr feste Beschaffenheit, wohingegen die frischen Datteln schön weich sind. Sie schmecken etwas mehlig und man muss sich die Arbeit machen sie aus Ihrer Schale zu fummeln sowie den Kern zu entfernen. Für mich war das ein großer Spaß. Nebenbei konnte ich nämlich immer mal eine Hälfte in den Mund stecken. Glücklicherweise konnte ich mich mit dem Naschen dann doch größtenteils zurückhalten, sodass noch genug Früchte für mein veganes Dattelbrot ohne Zucker übrig geblieben sind.

 

Veganes Dattelbrot ohne Zucker

 

Falls Ihr Euch jetzt fragt, wo um alles in der Welt Ihr frische Datteln herbekommen sollt, kann ich Euch beruhigen. Wie gesagt, unterscheiden sie sich geschmacklich kaum von der getrockneten Variante. Ihr könnt also auch darauf zurückgreifen und ein genauso fantastisches Ergebnis erhalten. Als Belag für das vegane Dattelbrot ohne Zucker empfehle ich Euch übrigens meine fruchtige Mango-Konfitüre aus dem letzten Beitrag. Diese zwei Komponenten harmonieren wunderbar miteinander und bringen einen Hauch 1001 Nacht an Euren Frühstückstisch.

 

Viel Spaß und carry on cooking!

 

 

Rezept drucken
Veganes Dattelbrot ohne Zucker
Veganes Dattelbrot ohne Zucker
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Kastenform (ca. 12x26 cm)
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Kastenform (ca. 12x26 cm)
Zutaten
Veganes Dattelbrot ohne Zucker
Anleitungen
  1. Die Datteln (ohne Schale und Kern) zusammen mit dem Mandel-Drink in einen Mixer geben und zu einer homogenen Masse pürieren.
  2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen sowie eine kleine Kastenform (ca. 26x12 cm) fetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Das Weizenmehl sowie das Dinkelmehl mit den gemahlenen Mandeln und dem Backpulver vermengen. Die Dattel-Mandel-Drink-Mischung sowie das Pflanzenöl dazugeben und zu einem Teig verrühren.
  4. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen, glatt steichen und für ca. 45 Minuten backen. Wenn Ihr nicht sicher seid, ob das Dattelbrot durchgebacken ist, stecht einfach mit einem Holzstäbchen hinein. Bleibt beim Herausziehen kein Teig am Stäbchen kleben, ist das Dattelbrot fertig.
  5. Das Brot aus dem Ofen holen, vollständig abkühlen lassen und fertig!
Rezept Hinweise

Nährwerte für eine Kastenform (circa):

Kalorien | 1484
Kohlenhydrate | 205 g
Eiweiß | 26 g
Fett | 60 g

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.