Cookies, Plätzchen & süßes Gebäck,  Dessert & Süssspeisen,  Frühstück,  Schnelle Küche,  Snacks,  Vegetarisch

Marmorierte Waffeln mit Karamellsauce

Waffeln sind der unangefochtene Kaffeekränzchen- Klassiker und das liegt wahrscheinlich nicht nur an ihrer schnellen Zubereitung, sondern auch daran, dass sie einfach unwiderstehlich lecker sind. Mein Rezept für marmorierte Waffeln mit Karamellsauce greift diesen Klassiker auf und weil Schokolade genauso unwiderstehlich schmeckt, ist sie Bestandteil meiner Neuinterpretation.

 

Marmorierte Waffeln mit Karamellsauce

 

Waffeln kann jeder. Schokowaffeln sind schon etwas spezieller, aber marmorierte Waffeln in denen heller und dunkler Waffelteig zusammen kommen, sind definitiv etwas Neues auf der Kaffeetafel. Ich fand die Idee witzig in einer Waffel auch mal Schokoladengeschmack zu haben – dann ist für jeden etwas dabei.

 

Backkakao und Mehl für marmorierte Waffeln mit Karamellsauce

 

Natürlich muss auf den Waffeln auch etwas drauf sein. In den meisten Fällen ist das Puderzucker, Sahne oder Eiscreme. Meine Version sollte etwas raffinierter und dazu noch vielseitig zu verwenden sein. Daher habe ich mich für Karamellsauce entschieden. Diese hat mich zwar bei der ersten Zubereitung ein paar Nerven gekostet, aber ich habe sie schließlich doch noch in den Griff bekommen. Mein Fehler lag darin, dass ich den geschmolzenen Zucker mit dem Schneebesen umgerührt habe und dann auch noch die kalte Sahne dazugegeben habe. Was folgte waren Klumpen und ein Schneebesen voll klebrig-klumpiger Karamellsauce. Mit etwas Geduld hat es dann schließlich doch noch geklappt und herausgekommen ist eine einfache, aber feine Karamellsauce, die nicht nur gut zu marmorierten Waffeln passt.

 

Marmorierte Waffeln mit Karamelsauce

 

Meine Karamellsauce lässt sich allerdings nicht nur als Topping für die marmorierten Waffeln verwenden. Ihr könnt sie beispielsweise zu Pancakes servieren oder Euren morgendlichen Kaffee damit aufpeppen. Auch auf Cookies oder Carrot Cake würde sie wunderbar schmecken. Ihr seht, Karamellsauce passt zu vielen Leckereien. Probiert es doch gleich selber aus.

 

Viel Spaß und carry on cooking!

Rezept drucken
Marmorierte Waffeln mit Karamellsauce
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Waffeln
Zutaten
Marmorierte Waffeln
Karamellsauce
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Waffeln
Zutaten
Marmorierte Waffeln
Karamellsauce
Anleitungen
  1. Die Eier, den Zucker sowie den brauner Zucker und den Vanillezucker, die Butter und die Milch in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät mixen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Das Mehl, Weizenvollkornmehl und das Backpulver vermengen und zu den nassen Zutaten geben. Alles gut mixen bis ein leicht flüssiger Teig entstanden ist.
  3. Die eine Hälfte des Teiges in eine weitere Schüssel geben und diese mit dem Backkakao vermischen. Falls der Teig dann zu zäh ist, gebt einfach noch einen Schuss Milch hinzu.
  4. Nun die Waffeln in einem Waffeleisen backen. Für die Marmorierung einfach ein paar Kleckse Schokoteig neben den hellen Teig geben und die Waffeln wie gewohnt backen.
  5. Während die Waffeln auskühlen den Zucker in eine beschichtete Pfanne oder einen Topf geben und langsam schmelzen. Anschließend die Sahne hinzufügen und die Karamellsauce für ca. 5 Minuten köcheln lassen bis sich Karamell und Sahne verbunden haben. Ich empfehle Euch das Karamell nicht umzurühren, da es sonst verklebt und Klümpchen bildet. Schwenkt die Pfanne lieber regelmäßig, um so das Karamell vom Pfannenboden zu lösen.
  6. Die marmorierten Waffeln mit der Karamellsauce servieren und fertig!
Rezept Hinweise

Nährwerte pro Waffel:

Kalorien | 328
Kohlenhydrate | 43 g
Eiweiß | 8 g
Fett | 13 g


Karamellsauce (gesamt):

Kalorien | 991
Kohlenhydrate | 106 g
Eiweiß |5 g
Fett |60 g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.