Schnelle Küche,  Vegetarisch

Gebratene Nudeln mit Gemüse

Wer steht bitte nicht auf eine gepflegte Portion gebratene Nudeln vom China-Imbiss? Ich für meinen Teil könnte sie mir fast täglich holen, aber leider stelle ich danach immer wieder fest wie fettig, schwer und ungesund dieses „Fast Food“-Gericht doch ist. Damit soll jetzt Schluss sein, denn mit meinem super einfachen Rezept für gebratene Nudeln mit Gemüse könnt Ihr auch ganz ohne schlechtes Gewissen ein Stück asiatische Küche bei Euch Zuhause genießen.

 

Gebratene Nudeln mit Gemüse

 

Wenn es mal wieder schnell gehen muss, ist der Bestellzettel vom Asia-Restaurant oder der nächste China-Imbiss meist nicht weit. In einem Umkreis von 500 Metern haben ich sogar die Wahl zwischen gleich fünf asiatischen Schnellrestaurants – verführerisch, nicht wahr? Am liebsten Esse ich dort, wie viele andere auch, gebratene Nudeln mit Gemüse. Dieses Gericht ist ein echter Klassiker und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Allerdings haben die Asia-Imbisse den Ruf an jedes Gericht – ich übertreibe jetzt mal – tonnenweise Glutamat zu kippen. Das verstärkt zwar den Geschmack, ist aber auch eine chemische Substanz, die angeblich zu Migräne führt. Was auch immer Glutamat verursacht oder auch nicht, wozu braucht man einen Geschmacksverstärker wenn es auch ohne geht.

 

Gebratene Nudeln mit Gemüse

 

Ich habe mir schon lange vorgenommen gebratene Nudeln einmal selbst zuzubereiten, aber irgendwie habe ich einen gewissen Respekt vor der asiatischen Gewürzwelt. Welche Zutaten verwendet werden, kann man im fertigen Gericht sehen, aber welche Gewürze nutzt der Koch im Asiat-Restaurant? Letztendlich habe ich mich auf Instagram inspirieren lassen und auf klassische Zutaten wie Knoblauch, Ingwer, Sojasauce und Koriander zurückgegriffen. Dabei herausgekommen sind meine super leckeren gebratenen Nudeln mit Gemüse – für mich eine gelungene Alternative zum China-Imbiss.

Viel Spaß und carry on cooking!

 

Gebratene Nudeln mit Gemüse

 

Rezept drucken
Gebratene Nudeln mit Gemüse
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Nudelnester in eine große Schüssel geben und kochendes Wasser darüber gießen, bis sie bedeckt sind. Kurz umrühren, Deckel drauf und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Möhren schälen, den Lauch waschen und in Scheiben bzw. Ringe schneiden. Fals Ihr frischen Brokkoli verwendet diesen in kleine Röschen zerteilen und unter fließendem Wasser abbrausen.
  3. Das Pflanzenöl in eine große Pfanne oder einen Wok geben und das Gemüse darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten andünsten. Die Pfanne bzw. den Wok dabei immer wieder schwenken.
  4. Für die Sauce die Knoblauchzehe sowie den Ingwer schälen und grob zerkleinern. Zusammen mit dem Honig, dem Pfeffer, dem gemahlenen Koriander, der Speisestärke der Soja- und der Teriyaki-Sauce sowie dem Wasser aus der Nudelschüssel in einen Mixer geben. Alles gut mixen bis keine Knoblauch- oder Ingwerstücken mehr zu sehen sind.
  5. Sobald das Gemüse gar und leicht gebräunt ist, die Sauce hinzugeben und kurz aufkochen lassen.
  6. Die Nudeln entweder durch ein Sieb angießen oder mit einer Zange aus der Schüssel holen und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles gut durchmischen und noch für ca. 5 Minuten unter gelegentlichem Schwenken anbraten. Zum Schluss einen Esslöffel Sesam darüberstreuen und servieren. Fertig!
Rezept Hinweise

Nährwerte pro Portion:

Kalorien | 515
Kohlenhydrate | 76 g
Eiweiß | 16 g

2 Kommentare

  • Tabea Studt

    Oh ich liebe gebratene Nudeln geschmacklich über alles, nur die Nährwerte und Zusatzstoffe halten mich davon ab, mir das leckere Zeug zu gönnen. Also danke für das Rezept!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.