Vegetarisch,  Dessert & Süssspeisen,  Frühstück

Birnen & Diebichen

Wer es kennt, liebt es. Wer es nicht kennt, sollte es unbedingt probieren: Birnen & Diebichen sind ein klassisches Gericht aus meiner Heimat Thüringen und für die, die es nicht kennen wahrscheinlich mit Grießbrei oder Milchreis zu vergleichen. Allerdings meine ich damit nicht den Geschmack, sondern die Gefühlswelt, die in diesem Soulfood liegt.

Birnen & Diebichen

Früher habe ich Birnen & Diebichen geliebt und noch heute erinnert mich dieses Gericht an eine unbeschwerte Zeit. Kurz zur Erklärung für alle, die mit diesem Gericht wenig bis gar nichts anfangen können: Diebichen sind kleine, süße Mehlklöße, die in einer cremigen Vanille-Milch-Suppe schwimmen. Außerdem finden sich in dieser Suppe auch häufig Früchte wie Kirschen oder Birnen. Zugegeben, es klingt etwas unspannend, aber ich verspreche Euch, dieses Gericht ist ein waschechtes Soulfood.

Diebichen bestehen aus Eigelb, Zucker, Mehl, Backpulver und Milch

Ich finde es schön im Alltag immer mal wieder an meine Kindheit erinnert zu werden. Mit Gerichten wie meinem Milchreis mit Apfel-Ingwer-Kompott oder dem Grießbrei mit vanilliger Heidelbeersauce klappt das wirklich gut. Ich koche sie mir wenn ich krank, gestresst oder einfach nur schlecht gelaunt bin. Das hilft mir und versetzt mich zurück an unseren alten Küchentisch, wo die Welt (scheinbar) noch in Ordnung war.
Diese Gefühlswelt möchte ich nun mit Euch teilen und Euch ganz nebenbei ein bisschen die regionalen Spezialitäten meiner Heimat zeigen. Birnen & Diebichen sind da schon ein guter Start, aber ich bin mir sicher, es folgen noch viele weitere kulinarische Ausflüge in die grüne Mitte Deutschlands.

Birnen & Diebichen

Kurz bevor ich diesen Beitrag für Euch verfasst habe, sah ich auf Instagram, dass Ina von whatinaloves.com ein Blogevent unter dem Motto #letscooktogether2017 gestartet hat. Man könnte es fast Schicksal nennen, dass ich im März auch mit einer kulinarischen Kindheitserinnerung um die Ecke komme. Auf ihrem Blog findet Ihr zahlreiche Gerichte zu diesem Thema von vielen Blogs. Wenn Ihr also noch weitere Inspirationen sucht, seid Ihr bei Ina genau richtig.

Viel Spaß und carry on cooking!

Rezept drucken
Birnen & Diebichen
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Diebichen
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Diebichen
Anleitungen
  1. Für die Diebichen das Ei mit den Eigelb, dem Zucker und der Milch verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unter die Ei-Zucker-Milch-Mischung heben bis sich alles zu einem zähnen Teig verbunden hat.
  2. Die Birnen in einem Sieb abtropfen lassen und den Saft auffangen. Diesen mit mindestens 750 ml Wasser in einen Topf geben und zum kochen bringen.
  3. Die Birnen in mundgerechte Würfel schneiden.
  4. Für die Herstellung der Diebichen verwendet Ihr zwei Teelöffel: Mit dem einen nehmt Ihr einen kleinen Klecks Teig auf und mit dem anderen schubst Ihr diesen vom Löffel in das kochende Birnenwasser. Diesen Vorgang wiederholt Ihr, bis der Teig verbraucht ist. Tip: Taucht die Löffel ab und zu in das kochende Wasser, dann lässt sich der Teig leichter vom Löffel schieben. Die Diebichen sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Nehmt sie einfach mit einer Schöpfkelle o. Ä. aus dem Topf und lasst sie auf Küchenpapier abtropfen. So habt Ihr immer genug Platz im Topf und die Diebichen kleben nicht aneinander.
  5. Das Puddingpulver mit dem Zucker vermengen und mit sechs Esslöffeln Milch verrühren. Die restliche Milch in einen großen Topf geben, kurz aufkochen lassen und anschließend den angerührten Pudding hinzugeben. Den Pudding nun noch einmal kurz aufkochen lassen und anschließend die Hitze reduzieren. Die Birnen sowie die Diebichen in den Pudding geben und alles zusammen noch ein paar Minuten ziehen lassen. Fertig!
Rezept Hinweise

Nährwerte pro Portion (circa): Kalorien | 438 Kohlenhydrate | 70 g Eiweiß | 17 g Fett |8 g

3 Kommentare

  • Anja Ina Sanny Applethree

    Also von Diebichen habe ich als Bayerin tatsächlich noch nie etwas gehört, sie klingen aber einfach fantastisch! Liebe Grüße, Ina

  • Frances

    Vielen lieben Dank Ina 🙂 Ich muss gestehen, dass ich eigentlich auf die Birnen verzichten könnte. Die Diebichen sind das beste an diesem Gericht 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.