Cookies, Plätzchen & süßes Gebäck,  Vegan,  Vegetarisch,  Weihnachten

Zitronen-Dinkel-Plätzchen | Vegane Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen

Plätzchen backen im Advent gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Mit diesen Zitronen-Dinkel-Plätzchen zum Ausstechen, wird die Weihnachtsbäckerei um ein einfaches Plätzchenezept mit Dinkelmehl erweitert. Die veganen Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen sind nicht nur super lecker, sondern auch perfekt zum Backen mit Kindern geeignet.

Ein Teig, viele Möglichkeiten mit diesen Zitronen-Dinkel-Plätzchen
Ein Teig, viele Möglichkeiten mit diesen Zitronen-Dinkel-Plätzchen
Zum Rezept springen Button

Zitronen-Dinkel-Plätzchen: Warum Plätzchen mit Dinkelmehl anstatt Weizenmehl?

Wenn wir an Mehl denken, dann wahrscheinlich zunächst an das allseits beliebte und universell einsetzbare Weizenmehl Typ 405. Doch auch andere Mehlsorten eignen sich hervorragend zum Backen von veganen Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen.
Eine gute Alternative zum klassischen Weizenmehl ist Dinkelmehl. Die beiden Getreidesorten sind eng miteinander verwand und in ihren Backeigenschaften ähnlich. Daher verwende ich Dinkelmehl gerne für vegane Weihanchtsplätzchen zum Ausstechen.

Ist Dinkelmehl gesünder als Weizenmehl?

Laut Focus online ist Dinkel eine über 8.000 Jahre alte Getreidesorte und gehört zu den sogenannten Urgetreiden. Nachdem Weizen lange Zeit das Non plus ultra war, feiert Dinkel seit einigen Jahren sein Comeback. Das könnte zum einen am besseren Nährstoffgehalt liegen und zum anderen an der immer häufiger auftretenden Weizenunverträglichkeit.
Dinkelmehl enthält mehr Magnesium, Ballaststoffe und Aminosäuren als das konventionelle Weizenmehl Typ 405. Menschen, die unter einer Weizenunverträglichkeit leiden, können Dinkelprodukte meist bedenkenlos verzehren.
Wer jedoch mit einer Glutenunverträglichkeit zu kämpfen hat, muss leider auch auf diese Dinkelplätzchen verzichten. Dinkelmehl enthält Gluten ebenso wie Weizen und andere Getreidesorten.

Dinkelplätzchen mit Kindern backen
Dinkelplätzchen mit Kindern backen

Das Rezept für Zitronen-Dinkel-Plätzchen ist…

  • ein leckeres Rezept für die Weihnachtsbäckerei
  • vegan
  • ohne Eier, Butter und Milch gebacken
  • ideal zum Backen mit Kindern
  • ein Rezept mit Dinkelmehl
  • geeignet für Menschen mit einer Weizenunverträglichkeit
  • in einer luftdicht verschlossenen Keksdose den ganzen Advent haltbar.

Wie kann ich Zutaten im Rezept für Zitronen-Dinkel-Plätzchen austauschen?

Tausche Dinkelmehl gegen…

  • Weizenmehl 405
  • Weizenmehl 550

Tausche Zitrone gegen…

  • Orange
  • Grapefruit
  • Limette

Tausche Zucker (teilweise) gegen…

  • Kokosblütenzucker
  • Rohrzucker
  • Zuckerersatz (Xylit, Erythrit)

Tausche Zuckerglasur & Streusel gegen…

  • Schokoladenglasur & Schokosplitter
  • Schokoladenglasur & gehackte Nüsse
  • Royal Icing (Eiweißspritzglasur)

Vegane Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen – So einfach sind die Dinkelplätzchen gemacht:

Das Rezept für die Plätzchen mit Dinkelmehl ist so simpel, dass sie im Handumdrehen und ohne viel Aufwand gebacken sind. Alles was Ihr an Utensilien benötigt ist eine Küchenwaage, ein Nudelholz und Euren Backofen.

  1. Die Zitrone waschen und mit einer feinen Reibe das gelbe der Schale abreiben.
  2. Dinkelmehl, Backpulver sowie Zucker vermengen. Die Margarine in kleinen Stücken hinzugeben und mit den Fingern in die trockenen Zutaten einarbeiten, bis die Masse zu kleben beginnt. Den Pflanzendrink sowie den Zitronenabrieb hinzugeben und alles zu einem festen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mind. 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig mithilfe eines Nudelholzes ca. 0,5-1 cm ausrollen. Die Plätzchen mit Förmchen Eurer Wahl ausstechen, auf dem Backblech platzieren und für ca. 12 Min. backen. Anschließend abkühlen lassen.
  4. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und die bunten Streusel in eine kleine Schale füllen. Die Oberseite der abgekühlten Dinkelplätzchen zu 1/3 mit der Zuckerglasur bestreichen, in die bunten Streusel drücken und vorsichtig zurück auf das Backpapier legen.
Zitronen-Dinkel-Plätzchen - vegane Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Zitronen-Dinkel-Plätzchen – vegane Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen

Warum muss der Teig für die Plätzchen mit Dinkelmehl vor dem Ausrollen im Kühlschrank ruhen?

Gerade bei Plätzchenrezepten liest man häufig, dass der Teig vor dem Ausrollen für einige Minuten im Kühlschrank ruhen soll. Dies hat zwei Gründe:

Der Plätzchenteig wird mit Fett (Margarine, Butter etc.) gemacht. Dieses wird bei der Verarbeitung weich und führt dazu, dass der Teig klebrig wird. Nun begehen mache den Fehler und geben einfach mehr Mehl zum Teig, was die Plätzchen allerdings trocken macht. Die bessere Lösung ist, das im Teig enthaltene Fett im Kühlschrank wieder fest werden zu lassen. So lässt er sich nach der Wartezeit garantiert besser ausrollen.

Ein weiterer Grund, den Teig vor dem Ausrollen im Kühlschrank ruhen zu lassen ist, dass sich während dieser Zeit die Zutaten verbinden könne. Eiweißverbindungen entstehen und der Teig gewinnt an Elastizität, was das Ausrollen erleichtert.

Lust auf noch mehr Weihnachtsrezepte?

Fazit: Mit den Zitronen-Dinkel-Plätzchen wird Backen im Advent noch bunter & leckerer

Mit diesen veganen Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen steht einem bunt gemischten Plätzchenteller nichts mehr im Wege. Die Dinkelplätzchen sind einfach und schnell gebacken. Dabei kommen auch Kinder auf ihre Kosten: Verschiedene Geschmacksrichtungen, unterschiedliche Formen, Glasuren und Streusel – mit diesem einfachen Teig zum Ausstechen kein Problem. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit das Backen mit Dinkelmehl auszuprobieren und dieses dem Weizenmehl vielleicht öfter mal vorzuziehen.

Viel Spaß und carry on cooking!

PS: Habt Ihr schon mal mit Dinkelmehl gebacken? Welche Plätzchen dürfen bei Euch im Advent nicht fehlen? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Rezept drucken
Zitronen-Dinkel-Plätzchen | Vegane Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Zitronen-Dinkel-Plätzchen - vegane Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 12 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 12 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Zitronen-Dinkel-Plätzchen - vegane Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen
Anleitungen
  1. Die Zitrone waschen und mit einer feinen Reibe das gelbe der Schale abreiben.
  2. Das Dinkelmehl, das Backpulver sowie den Zucker in einer Schüssel vermengen. Die kalte Margarine in kleinen Stücken hinzugeben und mit den Fingern in die trockenen Zutaten einarbeiten. Sobald die Masse anfängt zu kleben den Pflanzendrink sowie den Zitronenabrieb hinzugeben und alles zu einem festen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Den Teig mithilfe eines Nudelholzes auf der Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 0,5-1 cm). Die Plätzchen mit Förmchen Eurer Wahl ausstechen und auf dem Backblech platzieren. Die Plätzchen für ca. 12 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
  5. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und die bunten Streusel in eine kleine Schale füllen. Die Oberseite der abgekühlten Plätzchen zu 1/3 mit der Zuckerglasur bestreichen, in die bunten Streusel drücken und vorsichtig zurück auf das Backpapier legen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.