Schnelle Küche,  Vegetarisch

Gebackene Feta-Pasta aus dem Ofen | Baked Feta mit Brokkoli & Spinat

Lust auf ein schnelles Pasta-Rezept? Diese gebackene Feta-Pasta aus dem Ofen ist zurecht der Social-Media-Trend des Jahres. Anstatt der klassischen Tomaten, wandern für diese Version der Baked Feta Pasta allerdings tiefgefrorener Brokkoli und Blattspinat in die Auflaufform. Wie das funktioniert, was es mit dem Rezept-Trend auf sich hat und vieles mehr erfahrt Ihr hier.

Gebackene Feta-Pasta - der leckere Social-Media-Trend des Jahres
Gebackene Feta-Pasta – der leckere Social-Media-Trend des Jahres
Zum Rezept springen Button

Was ist Baked Feta Pasta?

Fetakäse, Tomaten, etwas Öl und Pasta – viel mehr braucht man für den Social-Media-Trend Baked Feta Pasta nicht. Seit Anfang 2021 kommt man um dieses schnelle Pasta-Rezept nicht herum. Gute Nudelrezepte sind immer beliebt, aber durch die unkomplizierte Zubereitung der Feta-Pasta aus dem Ofen ist dieses zu einem viralen Trend geworden.

Wie macht man Baked Feta Pasta?

Das Rezept für die gebackene Feta-Pasta ist so schnell und einfach gemacht, dass es jedes Kind zubereiten kann. Im Grunde werden alle Zutaten (außer die Pasta) in eine Auflaufform gegeben, in den Backofen geschoben bis der Fetakäse und das Gemüse gar sind und abschließend mit der gekochten Pasta vermengt. Der geschmolzene Feta, etwas Öl sowie das Gemüse bilden dabei die Pastasauce.

Es gibt sogar Baked-Feta-Rezepte, bei denen die ungekochten Nudeln samt Wasser mit in die Auflaufform und in den Ofen kommen. So spart man noch mehr Zeit, hat weniger Abwasch und der Ofen übernimmt tatsächlich die ganze Arbeit.

Nudeln, Gemüse, Feta: Zutaten für gebackene Feta-Pasta aus dem Ofen
Nudeln, Gemüse, Feta: Zutaten für gebackene Feta-Pasta aus dem Ofen

Diese gebackene Feta-Pasta aus dem Ofen ist…

  • ein vegetarisches Rezept,
  • auch vegan möglich (mit veganem Feta),
  • mit 7 Zutaten gekocht,
  • in 45 Minuten auf dem Tisch,
  • gut vorzubereiten,
  • mit tiefgefrorenem Gemüse noch einfacher gemacht,
  • perfekt für ein schnelles Abendessen,
  • der Social-Media-Trend des Jahres,
  • ein kinderleichtes & schnelles Pasta-Rezept.

Warum tiefgefrorener Brokkoli & Spinat statt der klassichen Tomaten?

Klar, die klassische Baked Feta Pasta mit Tomaten ist wirklich lecker. Doch was, wenn mal keine frischen Zutaten im Haus sind, Tomaten keine Saison haben oder man sich sprichwörtlich “satt gesehen hat“?

Gemüse aus dem Tiefkühlfach ist eine klasse Alternative. Ich habe davon immer welches im Haus – sei es Brokkoli, Spinat, Blumenkohl oder Erbsen. Mit diesen kann man die gebackene Feta-Pasta super variieren und quasi jeden Tag eine andere Version der Baked Feta Pasta auf den Teller zaubern.

Gebackene Feta-Pasta aus dem Ofen in 3 Schritten zubereiten

Das Rezept für die Baked Feta Pasta mit Brokkoli & Spinat ist so simpel, dass es im Handumdrehen und ohne viel Aufwand gekocht ist. Alles was Ihr an Utensilien benötigt ist ein Auflaufform und Euren Backofen.

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Den Knoblauch fein hacken und mit dem Öl sowie Salz & Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Zwiebeln schälen, grob würfeln und zusammen mit der Marinade sowie dem Tiefkühlgemüse in einer Auflaufform vermengen. Den Fetakäse in der Mitte platzieren, ggf. mit etwas Öl beträufeln und alles für ca. 35 Minuten im Backofen garen.
  2. Nudeln mit dem Salz nach Packungsanweisung kochen, abgießen und dabei eine Tasse des Nudelwassers auffangen.
  3. Den Fetakäse zerdrücken und mit dem Gemüse vermengen. Die Nudeln sowie das Nudelwasser hinzugeben, gut durchrühren und ggf. mit gerösteten Pinienkernen, frischen Kräutern oder etwas mehr Feta bestreuen.

Wie kann ich Zutaten im Rezept für gebackene Feta-Pasta ersetzten?

Tausche Nudeln gegen…

  • Gnocchi
  • Kartoffeln / Süßkartoffeln

Tausche Feta gegen…

  • Frischkäse
  • Camembert
  • Brie
  • veganen Feta

Tausche Brokkoli & Spinat gegen…

  • Zucchini & Pilze
  • Tomaten & Oliven
  • Paprika & Auberginen
  • Blumenkohl & grünen Spargel
  • Ganze Tomaten aus der Dose
Feta, Schafskäse oder Hirtenkäse- welcher eignet sich für die Baked Feta Pasta am besten?

Feta, Hirtenkäse oder Schafskäse – Was eignet sich am besten für Baked Feta Pasta?

Sie liegen im Supermarkt nebeneinander, haben alle eine ähnlich griechisch anmutende Verpackung und sehen fast gleich aus – bei Käse, der in Salzlake reift, kann es schnell zu Verwirrungen kommen. Für die gebackene Feta-Pasta aus dem Ofen eignen sie sich alle. Doch es gibt einen Unterschied zwischen Fetakäse, Hirtenkäse und Schafskäse.

Fetakäse

Fetakäse ist laut Bundeszentrum für Ernährung immer ein griechischer Käse (geschützte Ursprungsbezeichnung). Für Fetakäse wird ausschließlich Milch von Schafen und Ziegen verwendet, die auf dem griechischen Festland oder der Insel Lesbos leben. Fetakäse hat durch die verwendete Milch einen ganz eigenen Geschmack. Er zerbröselt leicht und ist mein persönlicher Favorit für die Baked Feta Pasta mit Brokkoli & Spinat.

Schafskäse

Schafskäse besteht zu 100 Prozent aus Schafsmilch. Er zerbröselt ebenfalls beim kochen und backen. Durch die verwendete Milch schmeckt er etwas kräftiger und aromatischer. Er eignet sich gut für die gebackene Feta-Pasta aus dem Ofen.

Hirtenkäse u. Ä.

Hirtenkäse besteht aus Kuhmilch. Man findet ihn auch unter Namen wie, Balkankäse, weißer Käse oder einfach Käse in Salzlake. Durch die verwendete Milch schmeckt er milder als Feta- oder Schafskäse. Die Konsistenz wirkt auf mich meist gummiartig, weswegen ich ihn für dieses schnelle Pasta-Rezept eher ungern nutze.

Wir lieben Nudeln! 5 schnelle Pasta-Rezepte für den Alltag

Fazit: Gebackene Feta-Pasta als schnelles, unkompliziertes & leckeres Essen

Der Social Media Trend Baked Feta Pasta ist zurecht ein echter Hit. Dieses schnelle Pasta-Rezept ist nicht nur flott und ohne viel Aufwand zubereitet, sondern durch den Fetakäse eine echte Geschmacksexplosion. Zudem lässt sich das vegetarische Rezept sehr gut abwandeln. Das stärkste Argument ist für mich die kinderleichte Zubereitung. Ob schnell mal zum Mittag oder mit der ganzen Familie zum Abendessen – dieses Rezept für Feta-Pasta aus dem Ofen ist unser neues Lieblingsrezept wenn es mal wieder schnell gehen muss.

Viel Spaß und carry on cooking!

PS: Habt Ihr den Trend schon ausprobiert? Welche Version gefällt Euch am besten? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Gleich auf deinem Pinterest-Board merken: Rezept für gebackene Feta-Pasta mit Brokkoli & Spinat
Gleich auf deinem Pinterest-Board merken: Rezept für gebackene Feta-Pasta mit Brokkoli & Spinat
Rezept drucken
Gebackene Feta-Pasta aus dem Ofen | Baked Feta mit Brokkoli & Spinat
Gebackene Feta-Pasta - der leckere Social-Media-Trend des Jahres
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Marinade
Außerdem
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Marinade
Außerdem
Gebackene Feta-Pasta - der leckere Social-Media-Trend des Jahres
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
  2. Den Knoblauch fein hacken und mit dem Öl sowie Salz & Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Die Zwiebeln schälen, grob würfeln oder vierteln und zusammen mit der Marinade sowie dem Tiefkühlgemüse in einer Auflaufform vermengen. Den Fetakäse in der Mitte platzieren, ggf. mit etwas Öl beträufeln und alles für ca. 35 Minuten im Backofen garen.
  3. Nudeln mit dem Salz nach Packungsanweisung kochen, abgießen und dabei eine Tasse des Nudelwassers auffangen.
  4. Den Fetakäse zerdrücken und mit dem Gemüse vermengen. Die Nudeln sowie das Nudelwasser hinzugeben, gut durchrühren und ggf. mit gerösteten Pinienkernen, frischen Kräutern oder etwas mehr Feta bestreuen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.