Schnelle Küche,  Vegan,  Vegetarisch

Levantinische Rote Linsensuppe | Vegane Rote Linsensuppe einfach gemacht (Anzeige)

Einfach, schnell und levantinisch-lecker: Diese vegane Rote Linsensuppe passt perfekt in Euren Feierabend. Sie ist in 30 Minuten gekocht, benötigt gerade mal acht Zutaten und versorgt Euch mit reichlich Nährstoffen. Wie Ihr diese einfache Linsensuppe zubereitet, warum Knoblauch eine wichtige Rolle spielt und was Berglinsen damit zu tun haben, erfahrt Ihr hier.

Cremig, vegan und ein gesunder Sattmacher: Vegane Rote Linsensuppe
Cremig, vegan und ein gesunder Sattmacher: Vegane Rote Linsensuppe
Zum Rezept springen Button

Levantinische Rote Linsensuppe: Essen wie im Orient

Diese levantinische Rote Linsensuppe trägt ihren Namen nicht einfach so. Es handelt sich um ein typisch ägyptisches Rezept. Ägypten gehört neben dem Libanon, Israel, Palästina, Syrien, der Türkei und Zypern zu den Ländern der Levante.

Was hat es mit Knoblauch & Essig in der levantinischen Roten Linsensuppe auf sich?

Das Rezept für diese einfache Linsensuppe ist ein Familienrezept meines Mannes. Meine Schwiegermama hat mir beigebracht sie zu kochen. Dafür bin ich ihr sehr dankbar, denn diese vegetarische Suppe mit Roten Linsen ist super lecker, ganz easy gemacht und vor allem wunderbar authentisch.

Wie das allerdings bei Mamas bzw. Familienrezepten so ist, werden Zutaten oft Pi mal Daumen abgemessen – von abwiegen kann keine Rede sein. Um dieses Rezept mit Euch teilen zu können, habe ich beim Kochen genau mitgeschrieben und es dabei gleich veganisiert.

Was diese vegane Rote Linsensuppe von anderen unterscheidet ist die Knoblauch-Essig-Mischung, die ganz zum Schluss untergerührt wird. Sie wirkt wie ein natürlicher Geschmacksverstärker und gibt dieser levantinischen Roten Linsensuppe eine unverwechselbar authentische Note.

Warum Knoblauch & Essig für diese levantinische Rote Linsensuppe so wichtig ist, erfahrt Ihr hier
Warum Knoblauch & Essig für diese levantinische Rote Linsensuppe so wichtig ist, erfahrt Ihr hier

Rot, gelb oder grün – Mit welchen Linsen koche ich diese einfache Linsensuppe?

Im Supermarkt findet man eine große Auswahl an verschiedenen Linsensorten. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Für diese vegane Rote Linsensuppe habe ich zu Roten Linsen von Müller’s Mühle gegriffen.

Fun Fact: Rote Linsen sind eigentlich keine eigene Linsensorte, sondern geschälte Berglinsen. Der Vorteil liegt darin, dass sie leichter verdaulich sind, da die Roten Linsen bereits geschält sind. Zudem sind sie häufig gespalten, was die Garzeit erheblich verkürzt. Somit eignen sie sich perfekt für diese einfache Linsensuppe.

Welche Roten Linsen kaufe ich am besten?

Hand aufs Herz: Ich bin ein großer Fan davon regionale Unternehmen zu unterstützen. Daher ist Müller’s Mühle, ein Traditionsunternehmen mit Sitz in Gelsenkirchen, ganz nach meinem Geschmack.

Müller’s Mühle legt bei seinen Produkten viel Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Kein Wunder also, dass ich mit den Roten Linsen bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe und sie auch für diese vegetarische Suppe mit Roten Linsen verwende.

Bei Müller’s Mühle habt Ihr die Möglichkeit zwischen zahlreichen pflanzlichen Produkten auszuwählen, die Euch alle samt bei einer vegetarisch/veganen und gesunden Ernährungsweise unterstützen.
Mein persönlicher Tipp: Auf der Webseite muellers-muehle.de findet Ihr viele Rezeptideen sowie Tipps zur Verarbeitung und Zubereitung von Hülsenfrüchten.

Auch bei EAT SMARTER, dem Online-Portal und Food-Magazin meines Vertrauens, findet Ihr momentan eine tolle Aktion rund um die Produkte von Müller’s Mühle. Ihr könnt für eines von drei Rezepte mit Hülsenfrüchten von Müller’s Mühle abstimmen und bekommt gleichzeitig die Chance auf tolle Gewinne, wie z. B. eine KitchenAid. Hüpft also flott rüber und stimmt für (m)ein Rezept 😉

Mit dieser veganen Roten Linsensuppe kann der Feierabend kommen!
Mit dieser veganen Roten Linsensuppe kann der Feierabend kommen!

Muss man Rote Linsen für die levantinische Rote Linsensuppe einweichen?

Kurze und knappe Antwort: Nein! Rote Linsen sind bereits geschält und haben daher eine wesentlich kürzere Garzeit. Es genügt also sie zusammen mit den restlichen Zutaten zu kochen. Das spart Zeit und Ihr zaubert Euch im Handumdrehen diese einfache Linsensuppe.

Wie gesund sind Rote Linsen?

Rote Linsen und Linsen allgemein haben viele gesundheitliche Vorteile. Laut apotheken-umschau.de sind sie reich an Eiweiß und liefern viele Ballaststoffe. Das bedeutet zum einen, dass diese levantinische Rote Linsensuppe lange satt macht und zum anderen besonders bei Vegetariern und Veganern regelmäßig auf dem Speiseplan stehen sollte.

Aber auch durch B-Vitamine, Vitamin A und E sowie wichtige Mineralstoffe (Kalium, Kalzium, Magnesium und Zink) spielen Linsen eine wichtige Rolle bei einer ausgewogenen Ernährung.

Einfach, schnell und levantinisch-lecker: Diese vegane Rote Linsensuppe passt perfekt in Euren Feierabend
Einfach, schnell und levantinisch-lecker: Diese vegane Rote Linsensuppe passt perfekt in Euren Feierabend

Diese levantinische Rote Linsensuppe ist…

  • ein veganes Rezept,
  • in ca. 30 Minuten gekocht,
  • reich an Eiweiß, Ballaststoffen & Mineralien,
  • ein unkompliziertes Feierabendrezept,
  • mit oder ohne Knoblauch ein großer Genuss,
  • perfekt zum Mitnehmen,
  • zum Einfrieren geeignet,
  • super vorzubereiten.

Vegane Rote Linsensuppe in 3 Schritten zubereiten

Diese vegetarische Suppe mit Roten Linsen ist super easy und ganz flott gemacht. Alles was Ihr braucht ist ein großer Topf, eine kleine Pfanne und ein Pürierstab. Optional könnt Ihr die Suppe auch in einem Standmixer pürieren.

  1. Die Zwiebel, eine Knoblauchzehe sowie die Möhre schälen und grob würfeln. Diese zusammen mit den Linsen, dem Wasser, der Tomate, der Hälfte der Margarine sowie dem Kreuzkümmel in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  2. In der Zwischenzeit die restliche Margarine bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen. Die verbleibenden Knoblauchzehen schälen, durch eine Knoblauchpresse drücken (oder fein hacken) und ca. 1 Minute in der Margarine anbraten. Den Essig hinzugeben, sofort den Deckel auf die Pfanne setzen und die Hitze ausschalten (Achtung Spritzgefahr!).
  3. Die Suppe mithilfe eines Pürierstabs pürieren, mit Salz & Pfeffer würzen und die Knoblauch-Essig-Mischung unterrühren.
Diese einfache Linsensuppe ist super lecker, ganz easy gemacht und vor allem wunderbar authentisch
Diese einfache Linsensuppe ist super lecker, ganz easy gemacht und vor allem wunderbar authentisch

Kann ich die vegane Rote Linsensuppe einfrieren?

Diese einfache Linsensuppe könnt Ihr problemlos einfrieren. Gebt die Suppe einfach nach dem Abkühlen in einen Gefrierbeutel, eine Plastik-/Glasdose oder in ein großes Schraubglas. Sie kann auch wunderbar portionsweise eingefroren werden und hält sich luftdicht verschlossen für mindestens drei Monate im Gefrierschrank.

Zum Auftauen nehmt Ihr die gefrorene Suppe ca. 5 Stunden vorher aus dem Tiefkühlfach, lasst sie bei Zimmertemperatur auftauen und erwärmt sie vor dem Verzehr auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Alternativ könnt Ihr sie auch über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Ganz große Linsenliebe! 5 Rezepte mit Hülsenfrüchten

Fazit: Mit Roten Linsen von Müller’s Mühle zur leckersten levantinischen Roten Linsensuppe

Ich hoffe Euer innerer Suppenkasper ist nun entfesselt und Ihr habt richtig Lust auf solch eine einfache Linsensuppe. Ich kann Euch versichern, die Zubereitung ist super unkompliziert, flott und ohne viel Aufwand. Dafür bekommt Ihr eine randvolle Suppenschüssel voller authentischer Geschmackserlebnisse, wertvoller Nährstoffe und ganz viel wohliger Geborgenheit. Mit dieser veganen Linsensuppe und den pflanzlichen Produkten von Müller’s Mühle ist (vegan) kochen ein Klacks.

Viel Spaß und carry on cooking!

PS: Was denkt Ihr über Linsen & Hülsenfrüchte? Gefällt Euch mein Rezept? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Gleich auf deinem Pinterest-Board merken: Rezept für vegane Rote Linsensuppe
Gleich auf deinem Pinterest-Board merken: Rezept für vegane Rote Linsensuppe

Rezept drucken
Levantinische Rote Linsensuppe | Vegane Rote Linsensuppe einfach gemacht (Anzeige)
Diese einfache Linsensuppe ist super lecker, ganz easy gemacht und vor allem wunderbar authentisch
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Diese einfache Linsensuppe ist super lecker, ganz easy gemacht und vor allem wunderbar authentisch
Anleitungen
  1. Die Zwiebel, eine Knoblauchzehe sowie die Möhre schälen und grob würfeln. Diese zusammen mit den Linsen, dem Wasser, der Tomate, der Hälfte der Margarine sowie dem Kreuzkümmel in einen Topf geben und unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  2. In der Zwischenzeit die restliche Margarine bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen. Die verbleibenden Knoblauchzehen schälen, durch eine Knoblauchpresse drücken (oder fein hacken) und ca. 1 Minute in der Margarine anbraten. Den Essig hinzugeben, sofort den Deckel auf die Pfanne setzen und die Hitze ausschalten (Achtung Spritzgefahr!).
  3. Die Suppe mithilfe eines Pürierstabs pürieren, mit Salz & Pfeffer würzen und die Knoblauch-Essig-Mischung unterrühren.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.