Dessert & Süssspeisen,  Cookies, Plätzchen & süßes Gebäck,  Kuchen, Torten & Pie,  Vegan,  Vegetarisch

Weiche Zimtschnecken mit Walnuss-Karamell | Luftiger Hefeteig trifft karamellisierte Nüsse

Hefeteig, Karamell & Nüsse – eine Kombination die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet! Diese weichen Zimtschnecken sind auf den ersten Blick vielleicht ganz gewöhnlich, aber unter ihnen, am Boden der Form, schlummert eine köstliche Schicht Karamell mit Walnüssen. Aufwendig? Kompliziert? Überhaupt nicht! Sowohl die Zimtschnecken als auch das Karamell sind ganz einfach gemacht und werden mit wenigen Handgriffen im Ofen zum absoluten Traumpaar.

Zum Rezept springen Button
Zimtschnecken mal anders - mit Walnuss-Karamell
Zimtschnecken mal anders – mit Walnuss-Karamell

Diese Zimtschnecken versüßen Euch dank einer leckeren Schicht Walnuss-Karamell den Herbst

Rezepte für Zimtschnecken gibt es viele, aber so eins wie dieses ist Euch garantiert noch nicht untergekommen. Auf den ersten Blick sind diese Hefeteigschnecken schon ein kleiner Hingucker, aber kommen sie erstmal aus der Form, wird’s richtig lecker. Unter diesen weichen Zimtschnecken verbirgt sich nämlich eine Schicht süßes Karamell sowie knackige Walnüsse. Eine Kombi zum Verlieben und gerade jetzt im Herbst ein echter Seelenstreichler. Diese weichen Zimtschnecken mit Walnuss-Karamell sind…

  • ein veganes Rezept,
  • ohne Ei,
  • laktosefrei gebacken,
  • super weich und super fluffig,
  • perfekt zum Kaffee,
  • mit einer süßen Schicht Walnuss-Karamell,
  • auch mit anderen Nüssen oder ganz ohne möglich,
  • ohne kompliziertes Karamell kochen,
  • mit Hefeteig gebacken,
  • lecker zimtig,
  • mit nur 8 Zutaten gebacken und
  • gut vorzubereiten (Teigruhe über Nacht möglich).
Karamell und Zimtschnecken aus dem Ofen
Karamell und Zimtschnecken aus dem Ofen

Weiche Zimtschnecken einfach selberbacken: Diese Zutaten & Utensilien braucht Ihr!

Zimtschnecken kaufen und Zimtschnecken selberbacken ist sehr ähnlich, denn beides ist total einfach. Es gibt nur 2 Unterschiede: Die Zeit und den Geschmack. Letzteres gleicht den zeitlichen Faktor definitiv aus, sodass es nur eine richtige Antwort geben kann: Zimtschnecken unbedingt selberbacken. Ihr braucht außer einer Auflaufform, einem Bindfaden und einem Nudelholz keine speziellen Utensilien.
Auch die Zutatenliste ist einfach gehalten und überschaubar. Mit gerade mal 8 Zutaten backt Ihr Euch diese Zimtschnecken mit Walnuss-Karamell selbst. Viele davon habt Ihr sicherlich eh im Haus. Jetzt kommt es nur noch auf Eure Geduld an. Der Teig ist nicht wirklich aufwendig, aber er braucht seine Zeit – Hefeteig eben…

Unter diesen Zimtschnecken verbirgt sich eine süße Überraschung
Unter diesen Zimtschnecken verbirgt sich eine süße Überraschung

Tipps & Tricks für fluffigen Hefeteig: So backt Ihr Euch leckere Zimtschnecken mit Walnuss-Karamell

Mit Hefeteig backen ist nicht immer ganz leicht. Zugegeben, er ist einer der Diven in der Teigbranche, aber definitiv jede Mühe wert. Aus Hefeteig könnt Ihr nämlich nicht nur diese feinen Zimtschnecken backen, sondern auch einen leckeren Hefezopf, kernige Müslibrötchen, Focaccia und natürlich Pizza. Einzig Eure Geduld muss bei Hefeteig mitspielen. Ansonsten gibt es jetzt 5 Tipps für gelingsicheren Hefeteig:

  • Immer frische Hefe verwenden: Ich liebe es mit frischer Hefe zu backen. Doch auch Trockenhefe ist eine gute Option. Wichtig ist nur, dass beide wirklich frisch bzw. noch haltbar sind. Sonst kann der Hefeteig schnell mal zum Frusterlebnis werden.
  • Lauwarme Flüssigkeit verwenden: Hefeteig mag es gern warm. Temperaturen um die 30 Grad findet er richtig schön kuschelig. Das merkt man spätestens, wenn er nach der Teigruhe über den Schüsselrand schaut. Um es der Hefe von vornherein so angenehm wie möglich zu machen, empfehle ich Euch die Flüssigkeit (egal, ob Wasser oder Milch) ein wenig zu erwärmen. Wenn ihr den Finger in die Flüssigkeit haltet, darf diese allerdings nicht zu heiß sein. Dies könnte die Hefe schädigen und der Teig geht nicht richtig auf.
5 Tipps für gelingsicheren Hefeteig
5 Tipps für gelingsicheren Hefeteig
  • Etwas Zucker in die Flüssigkeit geben: Hefeteig mag es nicht nur warm, sondern Hefekulturen sind außerdem richtige Nachkatzen. Gebt den im Rezept angegebenen Zucker immer mit in die Flüssigkeit (egal, ob Milch oder Wasser). So kann die Hefe gleich drauflos schlemmen und Euer Teig wird sich prächtig entwickeln.
  • Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen: Dieser Tipp sollte Euch bekannt sein, aber wo findet man solch einen perfekt-warmen Ort? Meiner Erfahrung nach ist der Backofen, in dem nur das Licht eingeschaltet ist, ideal. Aus meinen Sauerteigexperimenten weiß ich, dass die Lampe eine ziemlich konstante Temperatur von 30 Grad erzeugt. Außerdem zieht es im Backofen nicht. Mit einem feuchten Handtuch abgedeckt fühlt sich Hefeteig dort pudelwohl.
  • Hefeteig braucht Zeit: Ja, so ist es – Hefeteig ist nichts für Eilige. Bis auf mein Rezept für schnelles Körnerbrot, kenne ich Hefeteig nur als lahme Schildkröte. Das ist aber gar nicht schlimm, denn durch die Teigruhe entfaltet der Teig sein typisches Aroma. Bei diesen weichen Zimtschnecken habt Ihr außerdem die Möglichkeit einen Teil der Teigruhe über Nacht in den Kühlschrank zu verlegen. So müsst Ihr nicht auf den Teig warten und er hat die ganze Nacht, um sein Volumen zu verdoppeln.

    Viel Spaß und carry on cooking!

    PS: Backt Ihr gern mit Hefeteig? Gefällt Euch mein veganes Rezept? Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Gleich auf deine Pinterest-Pinwand pinnen: Rezept für vegane Zimtschnecken mit Walnuss-Karamell
Gleich auf deine Pinterest-Pinwand pinnen: Rezept für vegane Zimtschnecken mit Walnuss-Karamell
Rezept drucken
Weiche Zimtschnecken mit Walnuss-Karamell | Luftiger Hefeteig trifft karamellisierte Nüsse
Zimtschnecken mit Walnuss-Karamell als Seelenstreichler im Herbst
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Wartezeit 120 Minuten (oder über Nacht im Kühlschrank)
Portionen
Zimtschnecken
Zutaten
Hefeteig
Zimt-Füllung
Walnuss-Karamell
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 25 Minuten
Wartezeit 120 Minuten (oder über Nacht im Kühlschrank)
Portionen
Zimtschnecken
Zutaten
Hefeteig
Zimt-Füllung
Walnuss-Karamell
Zimtschnecken mit Walnuss-Karamell als Seelenstreichler im Herbst
Anleitungen
  1. Für den Teig die Milch/den Pflanzendrink, das lauwarme Wasser sowie den Zucker vermengen. Die Hefe in Stücken zugeben und umrühren, sodass sie sich vollständig auflöst. Das Mehl in eine große Schüssel geben und die Flüssigkeit sowie die weiche Butter/Margarine hinzugeben. Den leicht klebrigen Teig für ca. 10 Minuten kräftig durchkneten und anschließend mit einem feuchten Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort für mindestens 60 Minuten ruhen lassen. Der Teig sollte sein Volumen danach verdoppelt haben.
  2. Für die Füllung Butter/Margarine schmelzen. Den Zucker sowie den Zimt vermengen. Eine große Auflaufform mit Butter/Margarine fetten und mit Mehl bestäuben. Für das Walnuss-Karamell die Butter/Margarine schmelzen, mit den anderen Zutaten vermengen und auf dem Boden der Auflaufform verteilen.
  3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Die Füllung darauf verteilen und den Teig von der langen Kante her aufrollen. Mithilfe eines scharfen Messers oder einem dünnen Faden, die Rolle in 12 gleiche Zimtschnecken teilen. Diese mit der Schnittfläche nach oben in der vorbereiteten Auflaufform platzieren und zugedeckt nochmals mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen. TIPP: Ihr könnt die Auflaufform auch mit Frischhaltefolie abdecken und die Zimtschnecken über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Morgen einfach 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank holen, damit sie Zimmertemperatur annehmen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und die Zimtschnecken für ca. 25 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen, die Zimtschnecken mit einem Messer o. Ä. vom Rand lösen, auf ein Backblech stürzen und warm servieren. Fertig!

2 Kommentare

  • Christina

    Ich war auf der Suche nach einem Rezept für karamellisierte Walnüsse ,bin auf diese Weichen Zimtschnecken gestoßen und musste es sofort ausprobieren… Was soll ich sagen, MEGA LECKER! Toller fluffiger Teig, perfekte Füllung und das Beste TOPPING ( eh der beste Boden 😉 ) Besser geht nicht! Vielen Dank!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.