Weihnachten,  Cookies, Plätzchen & süßes Gebäck,  Vegan,  Vegetarisch

Knusprige Schoko-Hafer-Plätzchen | Einfach & vegan Plätzchen backen

Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit – so viel steht fest. Ob nun Lebkuchen, Spekulatius, Spritzgebäck oder klassische Ausstechplätzchen, ein Advent ohne Kekse ist für die meisten von uns unvorstellbar. Am schönsten ist es doch diese selbst zu backen. Daher solltet Ihr dieses Jahr unbedingt noch etwas Platz für meine knusprigen Schoko-Hafer-Plätzchen auf Eurem Backblech lassen. Sie sind nicht nur vegan, sondern dank der Haferflocken sind diese Weihnachtsplätzchen auch noch wunderbar knusprig. Habe ich die Schokolade schon erwähnt? Wenn ich euch überzeugen konnte, dann lasst uns die Weihnachtsbäckerei eröffnen!

Knusprige Schoko-Hafer-Plätzchen zu Weihnachten backen - einfach & vegan
Knusprige Schoko-Hafer-Plätzchen zu Weihnachten backen – einfach & vegan

Weihnachten ist eine meiner liebsten Zeiten im Jahr. Ich bin im Februar geboren und daher eh ein absolutes Winterkind. Schnee, Eis und kalte Füße könne mir nichts anhaben! Doch was ich wirklich mag an Weihnachten ist, dass wir plötzlich alle wieder Kind sind: Wir öffnen jeden Tag ein Türchen am Adventskalender, freuen uns an Nikolaus über eine kleine Süßigkeit in den Stiefeln und bekommen ein Funkeln in den Augen, wenn auf dem Weihnachtsmarkt alles in tausend Lichtern erstrahlt. Das gleiche Phänomen findet sich in der Weihnachtsbäckerei wieder. Wenn wir Teig naschen, aus vollem Hals Weihnachtlieder mitsingen und uns nebenbei mit Mehl bekleckern, sind wir einfach nur glücklich und unbeschwert – wie Kinder. Findet Ihr nicht auch, dass sollten wir uns bewahren? Kein Problem! Meine knusprigen Schoko-Hafer-Plätzchen sind…

  • schnell gebacken,
  • ein veganes Rezept,
  • mit wenigen Zutaten gemacht,
  • durch die Haferflocken wunderbar knusprig,
  • durch die Schokostückchen richtig schokoladig,
  • auch mit Kindern problemlos zu backen,
  • mit einfachem Mürbeteig gemacht und
  • ein schönes Geschenk für die Kollegen,
  • garantiert ganz flott aufgefuttert.
Ein einfacher Teig, der es in sich hat: Haferflocken & Schokostückchen machen diese Plätzchen perfekt
Ein einfacher Teig, der es in sich hat: Haferflocken & Schokostückchen machen diese Plätzchen perfekt

Plätzchen backen leicht gemacht: So ersetzt Du Butter, Milch & Eier beim Backen

In der traditionellen Weihnachtsbäckerei kommen stets Butter, Milch und Eier zum Einsatz. Wer wie ich gern auf diese tierischen Produkte verzichtet, sich allerdings seine Plätzchen zur Weihnachtszeit auf keinen Fall nehmen lassen möchte, für den sind meine Schoko-Hafer-Plätzchen das richtige. In meinem Rezept tausche ich die oben genannten Zutaten ganz einfach durch pflanzliche Alternativen aus. Das ist ganz einfach, schont die Umwelt und spart teilweise sogar Geld.

Pflanzliche Margarine: Die günstige und umweltschonende Alternative zur Butter

Butter oder Margarine – das ist für die meisten Geschmackssache. Für mich spielen allerdings noch weitere Faktoren, wie die Umweltbelastung, das Tierwohl und die Inhaltsstoffe eine Rolle. Hier ein kleiner Exkurs: Um Butter herzustellen, muss zunächst Futtermittel für die Kuh angebaut werden. Das verbraucht Wasser und beansprucht viel Fläche. Mit dem gewonnenen Futter wird die Kuh gefüttert, die ebenfalls Wasser benötigt, in einem Stall steht und nebenbei auch noch Unmengen an Ausscheidungen produziert, die entsorgt werden müssen. Schließlich wird die Kuh gemolken. Für 1 Kilogramm Butter braucht man 25 Liter Milch. Das ist viel, findet Ihr nicht auch?
Für die Herstellung von Margarine spart man sich das Tier und die Kosten, die durch die Viehhaltung entstehen. Das Produkt kommt quasi vom Feld in die Verpackung. Das spart ganze 24 Kilogramm Kohlendioxid (CO2) im Gegensatz zur Butter. Margarine ist also aus ökologischer Sicht die bessere Wahl.

In meinem Rezept tausche ich die Butter gegen (rein pflanzliche) Margarine. Diese verhält sich während der Verarbeitung ebenso wie Butter und kostet sogar knapp 1/3 weniger. Selbst die Bio-Varianten liegen oft noch unter dem Preis der guten alten Deutschen Markenbutter. Wer gern und viel backt, kann mit dem Griff zur Margarine also richtig Geld sparen.

Schokolade & Haferflocken machen die veganen Schoko-Hafer-Plätzchen zu Weihnachten heißbegehrt
Schokolade & Haferflocken machen die veganen Schoko-Hafer-Plätzchen zu Weihnachten heißbegehrt

Plätzchen ohne Kuhmilch? Kein Problem! So ersetzt Du Milch durch pflanzliche Alternativen

Wusstet Ihr, dass sich Sojamilch gesetzlich gar nicht »Milch« nennen darf? Das liegt daran, dass laut einer europäischen Verordnung, nur Milch aus einem Euter (sprich »das Gemelk einer oder mehrerer Kühe«) auch als solche bezeichnet werden darf. Sojamilch, Hafermilch, Mandelmilch & Co. gibt es also in Prinzip gar nicht. Sie nennen sich daher Pflanzendrink. Das hält mich allerdings nicht davon ab sie in meinen Schoko-Hafer-Plätzchen zu verwenden. Pflanzendrinks auf Soja-, Mandel- oder Haferbasis gibt es in so gut wie jedem Supermarkt und Discounter. Eine der günstigeren Alternative ist Haferdrink und wie es der Zufall will auch noch die beste Wahl für meine Schoko-Hafer-Plätzchen. Er verstärkt den Hafergeschmack der Plätzchen und lässt sie schön knusprig werden.

Knusprige Schoko-Hafer-Plätzchen - einfach & vegan
Knusprige Schoko-Hafer-Plätzchen – einfach & vegan

Knusprige Schoko-Hafer-Plätzchen: Ohne Eier in der Weihnachtsbäckerei!

Zu guter Letzt noch die Eier. Ach, halt warte! Eier braucht Ihr für meine Schoko-Hafer-Plätzchen gar nicht. So verhält es sich übrigens auch bei vielen anderen Rezepten, wie beispielsweise bei meinen Brownies, veganem Käsekuchen und so ziemlich jedem Hefegebäck. Warum ich keine Eier mehr kaufe und warum meiner Meinung nach jeder von uns seinen Eierkonsum überdenken sollte, habe ich Euch in meinem Beitrag für Shakshuka ohne Ei festgehalten. Also einfach mal Mut zur Lücke und die Eier durch etwas mehr Margarine, Apfelmus oder Pflanzendrink ersetzen.

Viel Spaß und carry on cooking!

PS: Habt Ihr schon Plätzchen gebacken dieses Jahr? Wie gefällt Euch mein Rezept? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Gleich auf deine Pinterest-Pinwand pinnen: Vegane Schoko-Hafer-Plätzchen
Gleich auf deine Pinterest-Pinwand pinnen: Vegane Schoko-Hafer-Plätzchen

Rezept drucken
Knusprige Schoko-Hafer-Plätzchen - einfach & vegan
Vegane Schoko-Hafer-Plätzchen zu Weihnachten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 12 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Plätzchen
Zutaten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 12 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Plätzchen
Zutaten
Vegane Schoko-Hafer-Plätzchen zu Weihnachten
Anleitungen
  1. Das Weizenmehl, die Haferflocken, das Backpulver sowie den Zucker in einer Schüssel vermengen. Die Margarine in Würfeln hinzugeben und mit den Fingern einarbeiten. Den Pflanzendrink hinzugeben und alles zu einem festen Teig kneten. Ganz zum Schluss die Schokoraspeln hinein streuen und kurz mitkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Teig mithilfe eines Nudelholzes auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 1 cm). Anschließend stecht Ihr die Plätzchen mit Förmchen Eurer Wahl aus und platziert sie auf dem Backblech. Den übriggebliebenen Teig wieder zu einer Kugel kneten, ausrollen und Plätzchen ausstechen. Den Vorgang so oft wiederholen, bis kein Teig mehr übrig ist. Die Plätzchen für ca. 12 Minuten backen.
  4. Währenddessen die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die abgekühlten Plätzchen zu 1/3 in die geschmolzene Schokolade tauchen, vorsichtig zurück auf das Backpapier legen und vollständig auskühlen lassen. Fertig!

6 Kommentare

  • Biggi

    Hallo Frances, das Rezept klingt gut, werde ich ausprobieren. Haferflockenplätzchen gibt es jedes Jahr bei uns, eine andere Variante bringt Abwechslung.
    Aber ist mit „dünn ausrollen“ wirklich 1cm,wie im Text angegeben, gemeint?

    Viele Grüße Biggi

    • Frances

      Hallo Biggi,

      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Ich habe mal das Lineal rausgeholt und finde 1 cm ganz passend. Du kannst sie natürlich auch dicker oder dünner ausrollen. Die Backzeit muss dann allerdings entsprechend angepasst werden. Ich habe den Eindruck, dass Du das als erfahrene Haferflockenplätzchen-Bäckerin gut in den Griff bekommst 😉

      Liebe Grüße,
      Frances

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.