Vegan,  Vegetarisch

Buntes Wintergemüse vom Blech

Auch wenn der Winter manchmal kalt, dunkel und ungemütlich daherkommt, bringt er dennoch Gutes mit sich. Kulinarisch gesehen, muss sich die kalte Jahreszeit jedenfalls nicht verstecken. Den Beweis dafür liefere ich Euch mit meinem bunten Wintergemüse vom Blech. Dort kommen Pastinaken, Rosenkohl, Fenchel, Rote Bete sowie Champignons zusammen und vereinen sich zu einem köstlichen Abendessen voller Aromen und Saisonalität.

 

Buntes Wintergemüse vom Blech

 

Saisonal, regional, nachhaltig, bio: Alles Begriffe, die uns in den letzten Jahren immer öfter um die Ohren fliegen. In den Mund genommen werden sie von so ziemlich jedem – manchmal in Kombination, manchmal auch nur als einzelne Begriffe, meist als leere Worthülsen. Besonders große Unternehmen schmücken sich häufig mit diesen Eigenschaften. Ob sie es nun tatsächlich sind, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Doch wie ist das im normalen Leben? Geht das eine überhaupt ohne das andere? Können wir in der heutigen Zeit überhaupt noch saisonal essen, geschweige denn nachhaltig leben? Auf einen Versuch würde ich es definitiv ankommen lassen. Mein Rezept für buntes Wintergemüse ist jedenfalls ein Schritt in die richtige Richtung.

 

Zutaten für Buntes Wintergemüse vom Blech

 

– Every little helps: Bei Nachhaltigkeit zählen auch die kleinen Dinge –

 

Ob ich besonders nachhaltig lebe weiß ich nicht. Doch frei nach dem Motto »Every little helps«, versuche ich meinen Teil beizutragen. Im Gegensatz zu früher trenne ich meinen Müll sehr strickt. Im Supermarkt nehme ich keine kleinen Gemüsetütchen mehr und wenn doch, verwende ich sie zu Hause als Müllbeutel weiter. Mein Jutebeutel ist mein ständiger Begleiter und zu guter Letzt versuche ich regional und saisonal einzukaufen.
Wann welches Obst und Gemüse bei uns Saison hat, musste ich natürlich erst mal herausfinden. Dabei war mir Pinterest eine große Hilfe. Dort habe ich mir einen Saisonkalender für jeden einzelnen Monat zusammengestellt. Mein Smartphone habe ich immer dabei und so kann ich problemlos checken, welches Obst und Gemüse wann bei uns in Deutschland Saison hat. Der Supermarkt ist dabei nämlich keine große Hilfe. Dort bekommt man schließlich zu jeder Jahreszeit (fast) alles.

 

Buntes Wintergemüse vom Blech

 

Der Blick auf das Herkunftsland ist also unersetzlich. Heidelbeeren beispielsweise, obwohl diese nur in den Sommermonaten in Deutschland verfügbar sind, bekommen wir auch in der kalten Jahreszeit. Der Globalisierung sei dank, importieren wir die Beeren in den Wintermonaten einfach aus Marokko oder Südamerika. Natürlich möchte ich den weltweiten Handel nicht verteufeln. Ohne meine Bananen im morgendlichen Porridge wäre ich aufgeschmissen und zu einem gesunden Smoothie aus Ananas, Kiwi & Co. sage ich auch nicht Nein. Doch seit ich carry on cooking betreibe und mich täglich mit Lebensmitteln beschäftige, mache auch ich mir Gedanken über die Herkunft und den Weg den die Lebensmittel zurückgelegt haben, um auf meinem Teller zu landen.

 

Zubereitung Buntes Wintergemüse vom Blech

 

– Saisonale Zutaten für mein buntes Wintergemüse vom Blech –

 

Der zurückgelegte Weg sollte bei meinen Zutaten für das bunte Wintergemüse vom Blech nicht allzu lang sein. Hier in Deutschland angebaut, geerntet und in den Supermarkt transportiert, können Fenchel, Pastinake & Co. mit einer niedrigen CO2-Bilanz glänzen. Diese ist sogar noch niedriger, wenn Ihr biologisch angebaute Zutaten verwendet. Saisonal einkaufen ist aber nicht nur für die Umwelt von Vorteil, sondern schont obendrein noch den Geldbeutel. Außerdem sind die Lebensmittel häufig frischer, da sie nicht lange transportiert werden mussten.
Aus diesen Gründen und, um Euch zu zeigen was der Winter alles hergibt, habe ich Euch dieses einfache Rezept mit saisonalem Gemüse gezaubert. Ihr braucht eigentlich nur ein wenige schälen und schnippeln. Den Rest erledigt der Backofen. Dabei heraus kommt ein herrliches Blech voll gutem Wintergemüse, das Euch sicherlich so manchen trüben Winterabend rettet.

 

Viel Spaß und carry on cooking!

 

P.S.: Wie denkt Ihr darüber regional und saisonal einzukaufen? Legt Ihr Wert auf Bio-Qualität? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Rezept drucken
Buntes Wintergemüse vom Blech
Buntes Wintergemüse vom Blech
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 40 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Buntes Wintergemüse vom Blech
Anleitungen
  1. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
  2. Den Rosenkohl waschen, trocknen und ggf. die äußeren Blätter entfernen. Damit der Rosenkohl gleichmäßig gar wird, könnt Ihr mit einem Messer den Strunk kreuzweise einschneiden. Die Champignons putzen und halbieren. Den Fenchel waschen und braune bzw. trockene Stellen entfernen. Das Fenchelgrün beiseitestellen und später für die Garnitur verwenden. Die Pastinaken schälen und in Stücke schneiden, die der Größe des Rosenkohls entsprechen. Die Rote Beet aus der Verpackung nehmen, kurz abspülen, trocknen und vierteln.
  3. Die Knoblauchzehen schälen und leicht zerdrücken. Dafür nehmt Ihr am besten einen kleinen Teller, legt die Knoblauchzehen darunter und brecht sie mit etwas Druck auf.
  4. Alle vorbereiteten Zutaten, bis auf die Rote Bete, in eine große Schüssel geben und mit dem Olivenöl sowie den Gewürzen (Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz & Pfeffer) vermengen.
  5. Das Gemüse auf einem großen Blech verteilen, sodass die Zutaten wenn möglich nicht übereinander liegen. Zum Schluss die Rote Bete verteilen und alles noch mal mit Salz & Pfeffer würzen.
  6. Das Gemüse in den Backofen geben und 40 Minuten garen.
  7. In der Zwischenzeit das Fenchelgrün und ggf. noch andere Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, etc.) hacken.
  8. Zehn Minuten vor Ablauf der Zeit, den Grill des Backofens einschalten und das Gemüse auf der obersten Schiene für die letzten 10 Minuten rösten. Das Blech aus dem Ofen nehmen, das Gemüse mit dem Fenchelgrün garnieren und fertig!
Rezept Hinweise

Nährwerte pro Portion (circa):

Kalorien | 566 kcal
Kohlenhydrate | 63 g
Eiweiß | 20 g
Fett | 23 g

4 Kommentare

  • Falk

    Hallo…. Schönes Rezept… Doch was sind die genauen Einstellungen zum Punkt 6. Bei wieviel Grad soll ich garen? Und bei Umluft?

    Mfg Falk

    • Frances

      Hallo Falk, danke für die lieben Worte. Unter Punkt 1 findest Du die Angaben, die Du suchst. Das Gemüse wird bei 180 Grad (Umluft) gegart.

      Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße,
      Frances

  • Ronald

    Hallo Frances,
    wenn der Geschmack des Essens allein durch die einzelnen Zutaten erzeugt wird, wie bei Deinem Rezept, dann muss ich das unbedingt ausprobieren.
    LG Ronald

    • Frances

      Lieber Ronald, es freut mich, dass Dir mein Rezept gefällt. Die einzelnen Zutaten für sich sind schon echt lecker. Sobald sich die Aromen im Backofen verbinden, werden sie nur noch besser 😉 LG Frances

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.