Vegetarische Spaghetti Carbonara
Spaghetti Carbonara gehört zu den italienischen Klassikern, die wir alle kennen und lieben. Der cremigen Sauce, dem rauchigen Speck und dem groben Pfeffer kann einfach niemand widerstehen. Doch was, wenn man keinen Speck mag, ihn nicht verträgt oder auf Fleisch verzichten möchte? Dafür gibt es eine Lösung: Vegetarische Spaghetti Carbonara. Meine fleischfreie Variante steht dem Original in nicht nach – weder optisch noch geschmacklich.
Wie Ihr auf meiner About-Seite lesen könnt, bin ich ein klassischer Allesesser. Im wahrsten Sinne des Wortes esse ich wirklich fast alles, bis auf ein paar kleine Ausnahmen, zu denen auch Speck gehört, aber dazu später mehr. Dennoch mache ich mir in den letzten Jahren immer mehr Gedanken darüber, was ich eigentlich zu mir nehme. Dabei bleibt immer wieder ein Gedanke sehr präsent in meinem Kopf – weniger Fleisch zu konsumieren.
Ich schaffe es irgendwie noch nicht ganz ohne Fleisch zu leben, obwohl ich es mir immer wieder vornehme. Zuhause ist das fleischlose Dasein kein Problem. Dort entwickle ich meine eigenen fleischfreien Rezepte, wie das für vegetarische Spaghetti Carbonara. Speck & Co. brauche ich dafür nicht. Ich bin mir gar nicht sicher, wann ich solche Produkte das letzte Mal im Kühlschrank hatte. Die Palette an Alternativen ist schließlich riesig. Glücklicherweise macht mein Testesser das alles mit und isst brav, was ich ihm vorsetzte. Das Problem liegt eher außerhalb der vier Wände. Im Restaurant beispielsweise fällt es mir beim Anblick eines Burgers extrem schwer Nein zu sagen. Doch da die fleischfreien Alternativen auch dort immer ausgefallener und schmackhafter werden, bleibe ich am Ball.
Beim erstellen meines (meist fleischfreien) Speiseplans kommt mir zugute, dass ich zu den Allesesser gehörte. Ich kann meine Mahlzeiten ohne weiteres aus Gemüse und Obst sowie Getreide- und Milchprodukten zusammenstellen, ohne die Befürchtung zu haben, ich werde nicht satt. Auf eine Sache möchte ich allerdings nicht verzichten: Fisch. Streng genommen würde ich dadurch zu der Gruppe der Pescetarier gehören. Pescetarier verzichten zwar auf Fleisch, aber nicht auf Fisch und Meeresfrüchte. Diese Ernährungsform gilt übrigens auch in der Wissenschaft als die gesündeste.
Der Verzicht auf Fleisch und der gleichzeitige Konsum von Fisch hat viele Vorteile für unseren Körper. Das liegt an den Omega-3-Fettsäuren, die im Fisch stecken. Sie unterstützen unseren Körper und beugen unter anderem Entzündungen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.
Lange Rede, kurzer Sinn: Meine Devise lautet weniger Fleisch zu essen! Daher auch ein Rezept für vegetarische Spaghetti Carbonara. Die gehen nämlich auch super ohne Speck – zumindest geschmacklich. In dieser Hinsicht ist mir der Käse viel wichtiger, da er der Sauce ihren typischen Geschmack verleiht. Doch mein Rezept für vegetarische Spaghetti Carbonara beinhaltet noch eine weitere wichtige Zutat, die auf den ersten Blick wohl unscheinbarer nicht sein könnte.
Es gibt viele kreative Geschichten um die Entstehung der Spaghetti Carbonara. Angeblich wurde dieses Rezept sogar von amerikanischen Soldaten während des 2. Weltkrieges erfunden. Mir gefällt eine Geschichte am besten, die sich auf den Namen des Gerichts bezieht. Frei übersetzt bedeutet Spaghetti alla Carbonara nämlich »Nudeln nach Köhlerart«. In dieser Geschichte ist nicht der Speck entscheidend, sondern der grob gemahlene Pfeffer, mit dem die Carbonara serviert wird. Der Pfeffer soll die Holzkohle symbolisieren, die ein Köhler herstellt.
– Vegetarische Spaghetti Carbonara: Getrocknete Tomaten anstatt Speck –
Optisch gesehen würde mir in meiner vegetarischen Spaghetti Carbonara ohne einen Speckersatz etwas fehlen. Da kommen die getrockneten Tomaten ins Spiel. Schon in meinem Rezept für Flammkuchen mit grünem Spargel leisteten sie mir diesbezüglich gute Dienste. Natürlich ist Speck geschmacklich weit entfernt von den Tomaten, aber auf den ersten Blick, könnte man die beiden auf den Fotos schon verwechseln. Der Mensch ist ein sehr visuelles Wesen und somit kann zumindest ich mein Gehirn mit solchen visuellen Eindrücken recht gut austricksen. Am Ende des Tages ist zudem der Geschmack entscheidend. In dieser Hinsicht stehen meine vegetarischen Spaghetti Carbonara dem Original in nicht nach.
Viel Spaß und carry on cooking!
P.S.: Wie steht Ihr zu den unterschiedlichen Ernährungsformen? Pescetarisch, vegetarisch oder sogar vegan? Ich freue mich über Eure Kommentare!

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 15 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 5 getrocknete Tomaten in Öl (ca. 50 g)
- 1 EL Öl von den Tomaten
- 2 Eier
- 150 ml Schlagsahne (oder fettreduzierte Variante)
- 70 g italienischer Hartkäse z. B. Pecorino
- Salz & Pfeffer
Zutaten
vegetarische Carbonara
|
![]() |
- Die Spaghetti mit dem Salz nach Packungsanweisung kochen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten aus dem Öl nehmen und fein würfeln. Die Würfel in einer großen Pfanne mit etwas Öl aus dem Glas bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Schwenken einige Minuten anbraten.
- Den Käse reiben. Die Eier aufschlagen und mit der Schlagsahne sowie dreiviertel des Käses gründlich vermengen. Diese Mischung mit Salz & Pfeffer würzen.
- Die Tomaten von der Flamme nehmen und langsam die Ei-Sahne-Käse-Mischung in die Pfanne geben. Achtung: Die Pfanne sollte nicht mehr zu heiß sein, damit das Ei nicht stockt.
- Nun die Pfanne wieder auf den Herd stellen und auf kleiner Flamme, unter ständigem Rühren eindicken lassen.
- Die Spaghetti abgießen. Sobald die Sauce cremig ist die Spaghetti in die Pfanne geben. Alles gut mit der Sauce vermengen, mit dem restlichen Käse bestreuen und mit grob gemahlenem Pfeffer garnieren. Fertig!
Nährwerte pro Portion (circa):
Kalorien | 723 kcal
Kohlenhydrate | 79 g
Eiweiß | 32 g
Fett | 30 g


Ein Kommentar
Giovanni
Vielen Dank ich werde es gleich mal ausprobieren. Gute Idee mit den getrockneten Tomaten,