Veganes Bananenbrot mit Schokolade | Saftiges Bananenbrot ohne Ei selber machen
Zum Frühstück, als Snack oder am Nachmittag zum Kaffee: Dieses vegane Bananenbrot mit Schokolade schmeckt zu jeder Tageszeit. Mit wenig Zucker und gesunden Chiasamen gebacken, ist Bananenbrot die ideale Resteverwertung für reife Bananen. Hier erfahrt Ihr wie Ihr saftiges Bananenbrot ohne Ei selber macht, wie Ihr es am besten lagert, einfriert und vieles mehr!

Was ist Bananenbrot und ist es wirklich Brot?
Bananenbrot ist eigentlich mehr Kuchen als Brot. Der Name stammt vom englischen »Banana bread«, was wörtlich übersetzt Bananenbrot heißt. Durch die Kastenform erscheint es zwar wie Brot, da es aber süß und saftig schmeckt, erinnert es eher an Marmorkuchen.
Ist Bananenbrot gesund?
Durch die Bananen und die Chiasamen ist dieses vegane Bananenbrot mit Schokolade reich an Nährstoffen. Außerdem enthält es nur wenig Zucker und bei der Schokolade lautet die Devise: Je dunkler, desto besser und gesünder.
Bananen enthalten viel Kalium, Magnesium und Vitamin B6, welches unerlässlich für unseren Eiweißstoffwechsel ist. Durch diesen Nährstoffmix sind Bananen zudem der ideale Sport-Snack.
Chiasamen gelten als wahres Superfood – zurecht! Sie sind reich an Ballaststoffen, Calcium, Phosphor, Eisen und Magnesium. Somit haben sie positive Auswirkungen auf unsere Verdauung, Knochen, Zähne und die Blutbildung.
Der Vollständigkeit halber möchte ich ergänzen, dass die Wirkung von Chiasamen noch nicht ausreichend erforscht ist. Bekannt ist allerdings, dass Chia blutverdünnend wirkt, weshalb es zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen kann. Daher empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung nicht mehr als 15 Gramm Chiasamen pro Tag zu verzehren.

Dieses vegane Bananenbrot mit Schokolade ist…
- die ideale Resteverwertung für braune/reife Bananen,
- ohne Ei gebacken,
- laktosefrei,
- wunderbar saftig,
- mit wenig Zucker gemacht,
- dank der Chiasamen reich an Nährstoffen,
- der ideale Snack für zwischendurch,
- mit 9 Zutaten gemacht,
- in 15 Minuten gemixt,
- ein süßes Frühstück,
- perfekt zum Mitnehmen für unterwegs.
Wie wird veganes Bananenbrot ohne Ei saftig?
Bananenbrot wird auch ohne Ei super saftig. Der Teig für das vegane Bananenbrot mit Schokolade wird mit zerdrückten reifen Bananen zubereitet. Diese geben dem Bananenbrot den typischen Bananengeschmack, machen es angenehm süß und wunderbar saftig.
Saftiges Bananenbrot ohne Ei selber machen – geht das?
In der veganen Ernährung gibt es so einige Tricks, um Eier in Kuchen, Keksen & Co. zu ersetzen. Gerade bei Bananenbrot ist es super einfach ohne Eier zu backen.
In diesem veganen Bananenbrot mit Schokolade ersetzen zunächst die zerdrückten Bananen die Eier. Weiterhin ist die Mischung aus Chiasamen und Wasser, auch Chia-Ei genannt, ein guter Eiersatz.
Für das Chia-Ei werden Chiasamen mit Wasser verrührt und ein paar Minuten quellen gelassen – ähnlich wie bei Chiapudding. Die Chiasamen binden die Flüssigkeit und es entsteht eine geleeartige Masse, die an die Konsistenz von Ei erinnert. Im fertigen Bananenbrot fallen die Chiasamen dann gar nicht mehr auf und machen es dennoch wunderbar saftig und gesund.
Veganes Bananenbrot mit Schokolade in 3 Schritten selber machen
Dieses saftige Bananenbrot ohne Ei ist im Handumdrehen selber gemacht. Zum Abwiegen der Zutaten benötigt Ihr einen Esslöffel, einen Teelöffel und eine Küchenwaage. Gerührt wird mit der Hand, also ohne elektrische Hilfe.
- Die Chiasamen mit dem Wasser verrühren und mind. 15 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 23 x 11 cm) fetten und mit Mehl bestäuben.
- Die Bananen ganz fein zerdrücken und mit dem Zucker, dem Öl, den gequollenen Chiasamen sowie dem Pflanzendrink mixen. Das Mehl, das Backpulver sowie Natron hinzugeben und unterheben. Hat sich alles verbunden die Schokolade unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und für ca. 55 Minuten backen. Kurz vor Ablauf der Zeit die Stäbchenprobe machen. Dafür stecht Ihr mit einem Holzstäbchen in das Bananenbrot. Bleibt beim Herausziehen kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen durchgebacken. Das Bananenbrot nach dem Backen aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Wie kann ich Zutaten im veganen Bananenbrot mit Schokolade ersetzen?
Tausche Chiasamen gegen…
- Leinsamen
- Flohsamenschalen
- Basilikumsamen
Tausche Zucker gegen…
- Rohrzucker
- Kokosblütenzucker
- Honig oder Agavendicksaft
- Ahorn- oder Reissirup
- Zuckeralternativen (z. B. Stevia, Xilit, Erythrit)
Tausche Weizenmehl gegen…
- Dinkelmehl
- Vollkornmehl (nur teilweise!)
- feine Haferflocken (nur teilweise!)
Tausche Pflanzenöl gegen…
- Kokosöl
- geschmolzene Margarine / Butter
Tausche Zartbitterschokolade gegen…
- andere (vegane) Schokolade
- Kakaonibs
- Rosinen oder andere Trockenfrüchte
- Nüsse

Saftiges Bananenbrot ohne Ei richtig lagern & einfrieren
Da es sich bei Bananenbrot eher um Kuchen als um Brot handelt, bewahrt Ihr es am besten im Kühlschrank auf. Luftdicht verpackt in einer Brotbox oder einem Plastikbeutel hält es sich ungefähr eine Woche. Noch länger ist das vegane Bananenbrot mit Schokolade haltbar, wenn es in Scheiben geschnitten und gut verschlossen in einem Gefrierbeutel eingefroren wird. So hält sich Bananenbrot mindestens 3 Monate.
Zum Auftauen die Scheiben einzeln bei Raumtemperatur für ca. 1 Stunde auf ein Küchentuch legen.
Noch Bananen übrig? 5 Rezepte mit Bananen
- Veganes Bananenbrot mit Nüssen
- Schneller Schoko-Bananen-Shake
- Gesunder Chia-Smoothie mit Banane & Himbeeren
- 5-Minuten-Schokopudding mit Avocado & Banane
- Schoko-Haselnuss-Frühstück mit gebratener Banane
Fazit: Veganes Bananenbrot mit Schokolade als gesunde & leckere Resteverwertung
Braune bzw. reife Bananen gehören auf keinen Fall in die Tonne, sondern in ein saftiges Bananenbrot. Zum Frühstück schmeckt Bananenbrot mit einem Klecks Marmelade, Schokoaufstrich oder Nussmus übrigens besonders lecker. Am Nachmittag ist es der ideale Begleiter zum Kaffee und für zwischendurch geht auch schnell mal eine Scheibe auf die Hand. In jedem Fall ist dieses vegane Bananenbrot mit Schokolade ein gesunder Kuchen, der mit wenigen Zutaten schnell gebacken ist.
Viel Spaß und carry on cooking!
PS: Habt Ihr schon mal Bananenbrot gebacken? Was macht Ihr mit reifen Bananen? Ich freue mich auf Eure Kommentare!


Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 55 Minuten |
Portionen |
Kastenform (ca. 23 x 11 cm)
|
- 2 EL Chiasamen
- 7 EL Wasser
- 3 reife Bananen
- 2 EL Zucker
- 5 EL Pflanzenöl z. B. neutrales Sonnenblumenöl
- 7 EL Pflanzendrink z. B. Soja
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 150 g Schokolade zartbitter (Schokostückchen oder grob gehackte Schokolade)
Zutaten
|
![]() |
- Die Chiasamen mit dem Wasser verrühren und mind. 15 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 23 x 11 cm) fetten und mit Mehl bestäuben.
- Die Bananen ganz fein zerdrücken und mit dem Zucker, dem Öl, den gequollenen Chiasamen sowie dem Pflanzendrink mixen. Das Mehl, das Backpulver sowie Natron hinzugeben und unterheben. Hat sich alles verbunden die Schokolade unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und für ca. 55 Minuten backen. Kurz vor Ablauf der Zeit die Stäbchenprobe machen. Dafür stecht Ihr mit einem Holzstäbchen in das Bananenbrot. Bleibt beim Herausziehen kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen durchgebacken. Das Bananenbrot nach dem Backen aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen.

