Klassische Bagels mit Sesam
Bagels sind schon längst nicht mehr nur in Amerika zu Hause. Auch hier werden sie immer beliebter. Doch Bagels sind mehr, als nur ein Brötchen mit Loch. In meinem Rezept für klassische Bagels mit Sesam möchte ich Euch einen kleinen Einblick in die vielfältige Welt des Bagelbackens geben. Nehmt meine Anleitung als Grundrezept und macht daraus, was Euch gefällt. Egal, ob süß oder herzhaft, mit Dinkel-, Weizen- oder Roggenmehl oder ganz klassisch mit Sesam – seid kreativ und gestaltet die runden Hefebrötchen ganz nach Eurem Geschmack.
Es gab eine Zeit, in der fand ich Bagels irgendwie lächerlich. »Ein Brötchen mit Loch«, habe ich immer gedacht und sie kaum eines Blickes gewürdigt. Was hat es denn eigentlich mit dem Loch auf sich? So unpraktisch, wenn doch beim schmieren die Butter oder der Frischkäse im Loch hängen bleibt. So verschwanden Bagels schneller aus meinen Gedanken, als man überhaupt Bagel sagen kann. Doch neulich sind sie mir durch eines meiner liebsten Kochbücher wieder in den Sinn gekommen. Daraufhin habe ich beschlossen ihnen noch eine Chance zu geben und siehe da, wir mögen uns.
– Meine klassischen Bagels mit Sesam: Mehr als ein Brötchen mit Loch –
Doch bevor ich von meinen klassischen Bagels mit Sesam schwärme, möchte ich Euch etwas über die bewegte Geschichte dieses Hefegebäcks erzählen. Es ranken sich nämlich ein paar unterhaltsame Geschichten um die Erfindung der Bagels.
Wie und wann der Bagel genau erfunden wurde ist wie immer nicht ganz klar. Aus Amerika stammen sie jedenfalls nicht, auch wenn sie dort wohl am beliebtesten sind. Die wohl plausibelste, weil schriftlich belegbare Erklärung ist wohl die, dass sie im 17. Jahrhundert in Polen erfunden wurden. Dort überreichte man angeblich werdenden oder frischgebackenen Müttern einen Bagel als Geschenk.
Eine weitere Theorie besagt, der Bagel sei von einem jüdischen Bäcker zu Ehren eines Wiener Königs erfunden wurde, da dieser sein Volk vor den einmarschierenden Türken beschütze. Da der König ein großer Pferdenarr war, fertigte der Bäcker das Gebäck in Form eines Steigbügels an. Somit würde sich die Bezeichnung Bagel von Bügel bzw. Steigbügel ableiten.
Ebenfalls interessant, ist die Erklärung, dass im 9. Jahrhundert ein preußischer Fürst den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern untersagt hat, Brot zu essen. Gleichzeitig legte der Fürst fest, dass Brot gebacken sein muss, um als solches zu gelten. Daraufhin wurden die Betroffenen erfinderisch und kochten die Bagels in Wasser, anstatt sie zu backen.
Die letzte Theorie geht auf den jüdischen Glauben zurück, in dem es notwendig ist, sich vor dem Verzehr von Brot die Hände zu waschen und einen Segensspruch auszusprechen. Leider war ersteres früher sehr schwierig, da während eines Arbeitstages oft kein sauberes Wasser in der Nähe war. Daraufhin kochte man die Bagels vor dem Backen in Wasser. So war es in Prinzip kein Brot mehr und konnte ohne schlechtes Gewissen unterwegs verspeist werden.
Welche Geschichte nun wahr oder falsch ist, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Was wir wissen, ist warum der Bagel ein Loch hat. Dies geht auf ganz praktische Gründe zurück. Es gab den Menschen damals die Möglichkeit die Bagels auf einer Schnur aufzureihen und somit besser transportieren zu können. Weiterhin wissen wir, dass der Bagel durch osteuropäische Immigranten nach Nordamerika gelangte, wo er durch den Einfluss der jüdischen Küche eine steile Karriere hingelegt hat.
– Klassische Bagels mit Sesam: Erst kochen, dann backen –
Jetzt kennt Ihr auch schon das Geheimnis eines echten Bagels. Er muss nämlich vor dem Backen kurz in kochendes Wasser gegeben werden. Das macht den Unterschied! Die Bagels werden förmlich zum Leben erweckt und gehen richtig schön auf. Außerdem bekommen sie so ihre typische feste Haut und einen leichten Glanz. Scheut Euch bloß nicht vor diesem extra Arbeitsschritt. Es ist wirklich unkompliziert und durch die Ruhe, den der Teig zwischendurch immer wieder braucht, habt Ihr genügend Zeit alles bereitzustellen und vorzubereiten.
Wie Ihr Euren klassischen Bagel mit Sesam dann letztendlich genießt, ist ganz Euch überlassen. Ich mag ihn am liebsten mit Frischkäse und Lachs – so wie er auch in New York und vor allem in der jüdischen Küche am beliebtesten ist.
Viel Spaß und carry on cooking!
P.S.: Mit meinem Rezept für klassische Bagels mit Sesam nehme ich mal wieder an der Blogger-Aktion »Lecker für jeden Tag« teil. Eine Aktion mit der ich und weitere großartige Blogger Euch jeden Monat tolle Rezepte präsentieren. Diesen Monat lautet das Thema »Osterfrühstück«.
Ihr wollt noch mehr Rezepte? Dann schaut auf diesen tollen Blogs vorbei oder folgt uns auf Facebook und Instagram.
Silke Collein von andersbacken.de: Dinkel-Schaf
Stephie von kohlenpottgourmet: Tortilla aus dem Backofen
Tina von Küchenmomente: Golden hot cross buns
Gülsah von Sommermadame: Osterplätzchen
Marie-Louise von Küchenliebelei: Bärlauchbrot und Eiersalat
Elsa von Einfach Elsa: Süße Osterbrötchen mit Mandelmus
Isabella von Lebkuchennest: Briochezopf mit Schokostückchen
Ina von BackIna: Grundrezept für Rührteig-Waffeln
Ina von Applethree: Vegane Cashew-Mohn-Pancakes
Izabella von Haus und Beet: Salzige Butterstangerl für Groß und Klein
Susan von Labsalliebe: Khanfaroush – Persische Safran-Kardamom-Pancakes
Silke von Blackforestkitchen: Drei Osterbrunch-Ideen
Jessi von Jessis SchlemmerKitchen: Nuss-Hörnchen
Hannah von Schokoladenpfeffer: Gebackenes Carrot Cake Porridge
Anastasia von Papilio Maackii: Kartoffelnester mit bunter Füllung
Tanja von Liebe&kochen: White Chocolate Carrot Cake
Anna und Martin von Die Küchenwiesel: Schoko-Kirsch-Muffins
Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Osterkranz, Bärlauchbrötchen und Aufstrich
Saskia von MakeItSweet: Gefüllte Eier mit Schnittlauch oder Speck
Anika von Ani’s Blog: Räucherlachs-Crepes-Torte
Christina von krimiundkeks: Müslizöpfe
Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Schoko-Granola mit Pekannüssen
Christina von volkermampft: Brioche-Waffel à la egg Benedict
Fränkische Tapas: Leberkäse
- Das Mehl zusammen mit dem Salz in eine große Schüssel geben. Die Hefe sowie den Zucker in Wasser auflösen. Die weiche Butter bzw. Margarine sowie die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben. Alles mit der Hand, dem Handrührgerät (Knethaken) oder der Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verarbeiten. Die Schüssel mit einem Küchentuch bedeckt für mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis der Teig sein Volumen ungefähr verdoppelt hat.
- Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und zu einer Kugel formen. Diese in 6 gleichgroße Stücke teilen. Jedes einzelne zu einer Kugel formen, mit dem Finger ein Loch in die Mitte drücken und auf der Arbeitsfläche kreisen lassen, sodass sich das Loch etwas weitet. Die Teiglinge mit einem Tuch bedecken und auf der Arbeitsfläche nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Außerdem einen großen Topf zur Hälfte mit Wasser füllen und dieses zum kochen bringen. Den Sesam auf einen Teller geben.
- Nun jeden einzelnen Teiglinge für ca. 30 Sekunden in das kochende Wasser geben, auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen, mit einer Seite in den Sesam legen und abschließend mit der Sesamseite nach oben auf dem Backblech platzieren.
- Das Backblech in den Ofen schieben und die Bagels für ca. 25 Minuten goldbraun backen.
- Die Bagels aus dem Backofen holen und vollständig abkühlen lassen. Fertig!
Nährwerte pro Bagel (circa):
Kalorien | 236 kcal
Kohlenhydrate | 37 g
Eiweiß | 8 g
Fett | 7 g


28 Kommentare
Tina von Küchenmomente
Frohe Ostern Frances!
Ich liiiiebe Bagels besonders mit Frischkäse. Mein erster Versuch, die zu backen ist leider völlig in die Hose gegangen 🙁 . Vielleicht starte ich mit deinem Rezept noch mal einen neuen Versuch…vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße
Tina
Frances
Vielen, vielen Dank Tina 🙂 Einen letzten Versuch solltest du noch starten und ich drücke Dir natürlich die Daumen, dass alles klappt! LG Frances
Gülsah
Die sehen ja aus wie gekauft. Wow! Dein Rezept muss ich probieren. Bis jetzt habe ich noch kein gutes Bagelrezept.
Frances
Lieben Dank Gülsah 🙂 Das würde mich sehr freuen! Vielleicht ist meins ja das richtige für Dich 😉 LG Frances
Ina Apple
Deine Bagels sind echt toll geworden!! Der kann sich optisch mit fertigen Bagels definitiv messen und ich bin sicher dass er viel besser schmeckt – yummy!
LG Ina
Frances
Danke für das Kompliment, liebe Ina 🙂 Ob sie besser schmecken weiß ich nicht, aber ich weiß was drin steckt und das ich mir viel wert 🙂 Sonnige Grüße, Frances 🙂
Silke H.
Deine Bagels sind eine tolle Idee. Die muss ich auch mal wieder machen, diesmal aber nach Deinem Rezept. Hab noch einen schönen Ostermontag, liebe Grüße Silke
Frances
Das würde mich sehr freuen, liebe Silke 🙂 Herzlichen Dank und liebe Grüße, Frances 😉
FaBa-Familie aus Bamberg
Liebe Frances,
wir wünschen dir einen wundervollen Ostermontag.
Deine Bagels sehen wirklich lecker aus.
Wir haben auch schon einmal Bagels selbst gemacht und verbloggt 🙂
Liebe Grüßr Marie
Frances
Dankeschön Ihr Lieben 🙂 Da muss ich mir Euer Rezept doch gleich mal anschauen! LG Frances
Isabelle
Ich wollte schon lange selbst Bagel versuchen, danke für das Rezept!
Frances
Ich danke Dir, liebe Isabelle 🙂 Ich kann es Dir nur empfehlen. Es macht wirklich Spaß! LG Frances
Stephie
Ha ! Siehste ! Von dem letzten (und bedeutendem) Schritt wusste ich noch nichts ! Also ausprobieren- ich liebe nämlich Bagels und die meisten meiner Versuche sind kläglich gescheitert….
Danke für das tolle Rezept,
Stephie
Frances
Ohhh, Stephie! Der ist ganz wichtig, denn dadurch wird ein Bagel quasi erst zum Bagel 😉 Du solltest also noch einen Versuch wagen. Vielen Dank und liebe Grüße, Frances 🙂
Marie-Louise
Hejhej! Deine Bagels sehen wirklich grandios aus! Ich liebe diese Teilchen mit dem Loch ja durchaus auch, mein Verlobter findet es aber ähnlich wie Du es beschrieben hast unpraktisch und hätte lieber Brötchen ohne Loch in der Mitte. Daher habe ich mich irgendwie noch nicht dran gemacht, mal welche zu backen. Vielleicht aber mal irgendwann, ich merke mir Dein Rezept mal! Ich hoffe, Du hattest schöne Feiertage. Schön, dass Du dabei bist!
Frances
Herzlichen Dank Marie-Louise 🙂 Männer, die habe aber auch manchmal keinen Sinn für’s Detail 😉 Bagels sind mit normalen Brötchen schließlich nicht zu vergleichen. Du solltest es also auf einen Versuch ankommen lassen 🙂 LG Frances
Jessi
Deine Bagels sehen wirklich toll aus…hach Bagels erinnern mich immer an tolle Urlaube in den USA, da hab ich sie fast täglich verputzt, egal ob zum Frühstück oder Lunch 😉
Liebe Grüße
Jessi
Frances
Vielen Dank liebe Jassi 🙂 Ich könnte sie auch jeden Tag essen, natürlich wäre es im Urlaub noch viel schöner 😉 Vielleicht holst du Dir mit ein paar selbstgebackenen Bagels die Erinnerung an die schöne Zeit einfach mal nach Hause! LG Frances 🙂
Susan
Ich habe noch nie Bagels selbst gemacht, jetzt habe ich endlich ein tolles Rezept zum Nachbacken. Vielen Dank dafür.
Herzliche Grüße
Susan
Frances
Danke liebe Susan! Es freut mich, dass Dir mein Rezept gefällt 🙂 Liebe Grüße, Frances!
Ina | BackIna
Danke für das tolle Rezept und die „Geschichtsstunde“ zum Thema Bagels! Habe mich bisher noch nicht rangewagt, aber dein Rezept werde ich mal zum Sonntagsfrühstück testen 🙂
Liebe Grüße,
Ina
Frances
Danke für die lieben Worte, Ina 🙂 Ich fand die Story um den Bagel ganz interessant und wollte das gern teilen. Probier es einfach mal aus. Es macht echt Spaß und vor allem ist das Ergebnis wirklich köstlich 😉 LG Frances
MakeItSweet
Selbstgemacht Bagels sind eine tolle Idee und wenn’s nach mir geht, kann es gar nicht genug Sesam sein.
Viele Grüße
Saskia
Frances
Hahaha 🙂 Dankeschön liebe Saskia! Ich mag sie mit Sesam auch sehr gern!
Anastasia
Ahhh!! Ich finde Bagels ja sooo toll! Bin aber bis jetzt immer noch nicht dazu gekommen welche zu maqchen 😉 WQenn ich deine jetzt aber so sehe bekomme ich gleich wieder ganz viel Anreiz mich selbst in die Küche zu stellen 😉 Danke für die Inspiration, hoffentlich habe ich bald meine eigenen Bagels in der Hand!
Liebe Grüße, Anastasia
Frances
Danke liebe Anastasia 🙂 Bagels sind eine echt schöne Abwechlung und in der Zubereitung nicht schwerer, als jedes andere Hefegebäck. Viel Spaß beim Backen und natürlich beim Genießen, Frances 🙂
Elsa
Oh Bagels gehen immer, ich habe mit einem Arbeitskollegen immer mal zum Mittag bei den Bagel Brothers angehalten, die Dinger sind der Knaller. Aber jetzt, wo ich weiß, wie das Zu Hause geht, werde ich das mal probieren 😉
Ganz liebe Grüße
Elsa ♥
Frances
Liebe Elsa, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Bagel Brothers kenne ich nur zu gut, aber jetzt wo ich fast immer selbst backe, bin ich dort nicht mehr so häufig Gast 😉 LG Frances 🙂