5-Zutaten-Hummus mit schnellem Pfannenbrot
Kichererbsen, Sesampaste, Pflanzenöl, Zitronensaft und ein wenig Kreuzkümmel – aus diesen 5 Zutaten zaubert Ihr im Handumdrehen einen orientalischen Dip, der Euer Herz höher schlagen lässt. Hummus ist ein richtiger Alleskönner und eine wahre Bereicherung für die gesunde Feierabendküche. Schnell gemacht, voller gesunder Inhaltstoffe und unverschämt cremig ist mein 5-Zutaten-Hummus der perfekte Begleiter zu Brot oder Gemüse. Tipp: Richtig lecker wird es mit meinem schnellen selbstgemachten Pfannenbrot!

Lange ist es her, dass ich ein neues Rezept veröffentlicht habe. Nehmt es mir nicht übel, aber ich habe eine kleine Sommerpause eingelegt. Jetzt bin ich aber wieder voll da und verwöhne Euch gleich zu Anfang mit einem Knallerrezept. Doch was ist eigentlich dieses Hummus? Der Name selbst gibt wenig Auschluss, aber wer offen für Neues ist und gern auf kulinarische Weltreise geht, sollte jetzt genauer hinschauen, denn die internationale Küche bringt so einige grandiose Leckereien hervor.
Der oder das Hummus stammt aus dem arabischen Raum und wird dort vorallem als Vorspeise mit dünnem Fladenbrot gegessen. Es gibt mittlerweile viele Varianten des Hummus, wobei doch nichts über klassische Rezepte ohne viel Schnick Schnack geht. Auch wenn der Name Hummus etwas gewöhnungsbedürftig klingt, ist mein 5-Zutaten-Hummus mit Pfannenbrot eine wahre Bereicherung für die schnelle Feierabendküche. Mein 5-Zutaten-Hummus ist…
- ein veganes Rezept,
- mit nur 5 Zutaten gemacht,
- ein wunderbar gesunder Snack,
- laktosefrei,
- dank der Kichererbsen reich an Proteinen, Ballaststoffen und Eisen,
- in 20 Minuten fertig,
- die perfekte Ergänzung zu meinem luftigen Pfannenbrot,
- ein vegetarisches Rezept für den Feierabend,
- vielseitig einsetzbar (Brotaufstrich, Dip, etc.),
- im Kühlschrank luftdich verschlossen mindestens 5 Tage haltbar und
- ideal zum Mitnehmen ins Büro.

Gesunde Kichererbsen: Reich an Proteinen, Ballaststoffen & Eisen
Die Hauptzutat meines 5-Zutaten-Hummus mit Pfannenbrot sind Kichererbsen. Die Erbse mit dem lustigen Namen wird besonders in der orientalischen Küche für viele Speisen verwendet. Aufgrund ihrer gesunden Eigenschaften sollten auch wir sie öfter auf unseren Speiseplan setzten. Kicherebsen enthalten knapp 20 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm und liefern darüber hinaus wichtige Vitamine, Ballaststoffe und Eisen.
So ist es wohl einfach nachzuvollziehen, dass auch ich in die Powerhülsenfrucht verliebt bin. Ich nutze sie gern für mein mildes Spinat-Kichererbsen-Curry, den Grünkohlsalat mit gerösteten Kichererbsen oder die gefüllten Spitzpaprika in Tomatensauce. Kicherebsen sind wahre Allrounder und selbst das Wasser in der Dose (das sogenannte Aquafaba) solltet Ihr nicht wegwerfen, sondern wie Eiklar aufschlagen und zu einer süßen Mousse au Chocolat verarbeiten.

5-Zutaten-Hummus mit Pfannenbrot: Vegan, schnell gemacht & perfekt für jeden Anlass
Doch abgesehen von all den gesundheitlichen Vorzügen, die Kicherebsen und somit mein 5-Zutaten-Hummus mit sich bringt, ist Hummus vor allem eines: Lecker! Ich liebe diesen leicht nussigen Geschmack in Kombination mit der Frische der Zitrone – ein echtes Plus für den Sommer. Außerdem ist sowohl mein 5-Zutaten-Hummus als auch das Pfannenbrot vegan sowie super schnell gemacht. Auch als Mitbringsel zu Gartenpartys oder Grillabenden ist mein 5-Zutaten-Hummus mit Pfannenbrot ein gern gesehener Gast. Hoffen wir also, dass uns der Sommer noch ein wenig länger erhalten bleibt.
Viel Spaß und carry on cooking!
P.S.: Wie denkt Ihr über die orientalische Küche? Gefällt Euch mein Rezept? Ich freue mich auf Eure Kommentare!


Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Portionen |
Portion
|
- 440 g Kichererbsen vorgegart (Glas oder Dose)
- 2 EL Sesampaste (Tahini)
- 5 EL Pflanzenöl (z. B. Olivenöl)
- 3 EL Zitronensaft
- 2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 Prise Salz
- evtl. etwas Wasser
- 200 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 120 ml Pflanzendrink (z. B. Soja)
Zutaten
5-Zutaten-Hummus
Pfannenbrot
|
![]() |
- Für den Hummus die Kichererbsen durch ein Sieb abgießen und zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer, Zerkleinerer oder eine Küchenmaschine geben und zu einer Creme pürieren. Falls das Hummus noch zu dick sein sollte, gebt einfach etwas Wasser hinzu.
- Für das Pfannenbrot zunächst das Mehl mit dem Backpulver sowie dem Salz vermischen. Anschließend den Pflanzendrink hinzugeben und mit den Händen zu einem festen Teig verkneten. Diesen in 4 gleichgroße Teile teilen und mit einem Nudelholz zu dünnen Fladen ausrollen.
- Eine mittelgroße Pfanne auf mittlere Hitze bringen und jeden Fladen einzeln von jeder Seite für ca. 2 Minuten backen. Das Pfannenbrot zusammen mit dem Hummus servieren und fertig!

