Schnelle Küche,  Vegetarisch

Asiatische Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln

Die asiatische Küche ist stets für eine kulinarische Überraschung gut. Auch meine asiatische Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln hält so einige davon bereit: Scharfer Ingwer, süße Möhren, knackiger Pak Choi und dicke Udon-Nudeln in einer Suppe, die zugleich spannend, leicht und lecker schmeckt.

 

Asiatische Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln

 

Sorry, dass ich so mit der Tür ins Haus falle, aber meine asiatische Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln ist einfach klasse! Sie ist so simpel, voller gesunder Zutaten und vollgepackt mit würzigen Aromen, welche die asiatische Küche so besonders machen. Natürlich ist das nur meine Interpretation der fernöstlichen Küche. Jeder Japaner oder Chinese würde sich wahrscheinlich fragen: »Das soll asiatisch sein?!?« Aber ich denke viele von Euch werden den Gedanken dahinter erkennen, nämlich den Mix vieler typisch asiatischer Zutaten.

 

Zutaten für Asiatische Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln

 

Die meisten Zutaten werdet Ihr sicher aus dem Supermarkt kennen oder sogar im Haus haben. Ingwer beispielsweise ist schon lange kein Exot mehr und ich persönlich habe immer ein Stück dieser Knolle im Vorratsschrank. Ingwer ist gesund, würzig und wärmt an kalten Tagen in Form eines Tees von innen heraus.
Sojasauce bekommt Ihr mittlerweile auch fast überall und selbst wenn Ihr keine großen Sushi-Fans seid, solltet Ihr sie als zusätzliches Gewürz immer im Haus haben. Ich persönlich nutze gern salzreduzierte Sojasauce und verwende sie unter anderem für gebratene Nudeln mit Gemüse oder als Marinade für Hähnchenfleisch.
Auch Kokosöl hat sich inzwischen zu einer beliebten Zutat in meiner Küche gemausert. Ich bin eigentlich kein großer Kokosfreund, aber ich bin neugierig. Daher kam ich irgendwann an den Punkt, Kokosöl mal auszuprobieren und erstaunlicherweise hat es einen recht milden Geschmack. Ja klar, man schmeckt die Kokosnote durch, aber in Kombination mit anderen Zutaten fällt das nur wenig ins Gewicht. Lecker schmeckt Kokosöl sowohl in herzhaften Gerichten wie meinem vegetarischen Curry mit Reis oder auch in süßen Speisen wie dem selbstgemachten Müsli mit Schokolade & Nüssen.

 

Asiatische Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln

 

Jetzt kommen wir zu den etwas ungewöhnlicheren, aber dennoch köstlichen Zutaten meiner asiatischen Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln. Am besten wir fangen gleich mit den Nudeln an: Udon gehören zur traditionellen japanischen Küche. Sie sind ziemlich dick, etwas gummiartig und bestehen vorwiegend aus Weizenmehl, Wasser und Salz. Für meine asiatische Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln verwende ich vorgekochte Nudeln. Falls es die bei Euch nicht gibt, könnt Ihr auch schnellkochende chinesische Nudeln verwenden.

 

Pak Choi für Asiatische Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln

 

Jetzt wird es zum Abschluss noch etwas knackig! Pak Choi ist eine Kohlart aus Asien und eng verwandt mit dem Chinakohl. Er schmeckt leicht herb und passt daher perfekt zu meiner  asiatischen Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln. Zudem ist er optisch sehr schön anzusehen. Die Konsistenz des Pak Choi ist auch nach ein paar Minuten in der heißen Suppe noch sehr knackig und bildet daher einen tollen Kontrast zu den weichen Udon-Nudeln.

 

Viel Spaß und carry on cooking!

 

Rezept drucken
Asiatische Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln
Asiatische Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 15 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Asiatische Gemüsesuppe mit Udon-Nudeln
Anleitungen
  1. Den Ingwer schälen und sehr fein hacken. Die Möhren schälen und die Lauchzwiebeln sowie die Chilischote waschen. Alles schräg in Scheiben bzw. Ringe schneiden.
  2. Das Kokosöl in einem Wok oder in einer tiefen Pfanne schmelzen und den Ingwer sowie das Gemüse darin leicht andünsten. Nach ca. 5 Minuten das Wasser hinzufügen und die Suppe für weitere 5 Minuten kochen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Pak Choi waschen und ggf. die äußeren Blätter entfernen. Den Koriander waschen und grob hacken.
  4. Die Udon-Nudeln in die Suppe geben, kurz umrühren und die Hitze etwas reduzieren. Die Nudeln müssen jetzt noch ca. 3 Minuten ziehen.
  5. Die Suppe mit der Sojasauce sowie Salz & Pfeffer abschmecken.
  6. Ganz zum Schluss den Pak Choi in die Suppe legen, alles mit dem Koriander bestreuen und servieren. Fertig!
Rezept Hinweise

Nährwerte pro Portion (circa):

Kalorien | 453
Kohlenhydrate | 77 g
Eiweiß | 11 g
Fett | 11 g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.