Knusprige Polenta-Pommes mit Avocado-Aioli
Pommes – außen knusprig und innen schön weich. So muss es sein. Allerdings haben diese Pommes noch nie eine Kartoffel gesehen und sie bestehen noch nicht einmal aus Gemüse. Mein Rezept für knusprige Polenta-Pommes mit Avocado-Aioli ist eine aufregende Abwechslung auf dem Teller und auch auf Partys eine willkommene Abwechslung für alle Knoblauchliebhaber.
Letzte Woche habe ich mal wieder etwas ganz neues ausprobiert. Mit Polentagrieß zu kochen habe ich mir schon lange vorgenommen, jedoch war über Weihnachten und Neujahr keine Zeit. Außerdem habe ich mir das persönliche Verbot auferlegt, zu solch wichtigen Anlässen nicht zu experimentieren. Doch jetzt habe ich es endlich geschafft und Euch mit diesen knusprigen Polenta-Pommes mit Avocado-Aioli mein erstes Polentagericht gezaubert.
Ich schnappte mir meine selbstgemachte Bouillon – so viel wusste ich schon – und suchte mir eine Inspiration. Das Grundrezept stammt aus einem Kochbuch, welches mir mittlerweile ans Herz gewachsen ist – Donna Hays »Die neuen Klassiker«. Es ist ein sehr großes schweres Buch mit über 300 Rezepten aus allen Kategorien. Von süß bis herzhaft, über Fleisch, Fisch, Suppen und vegetarische Gerichte ist alles dabei. In Prinzip brauche ich kein anderes mehr, aber ich kann nun mal nicht aus meiner Haut.
– Knusprige Polenta-Pommes: Mit diesen Tricks klappt es garantiert –
Das Rezept stand also! Die Liste der Zutaten war simpel und die Zubereitung ebenfalls. Lediglich zwei Kleinigkeit gibt es bei der Zubereitung von Polenta zu beachten:
- Der Grieß muss langsam und unter ständigem Rühren in die Flüssigkeit gegeben werden. Tut Ihr dies nicht, bilden sich unschöne Klumpen, die sich später in der Weiterverarbeitung negativ bemerkbar machen.
- Der angerührte Polentabrei muss immer warm verarbeitet werden. Ihr könnt es auch im abgekühlten Zustand probieren, aber ich verspreche Euch, Ihr werdet mit jedem Grad weniger, mehr und mehr zu kämpfen haben. Wie Ihr an der Konsistenz meiner Polenta-Pommes seht, wird die Masse nämlich schön fest.
Beachtet Ihr diese beiden Tipps, kann bei diesem einfachen Rezept so gut wie nichts schief gehen und die Polenta-Pommes können im Backofen genüsslich vor sich hin knuspern.
In der Zwischenzeit habe ich die nächste Herausforderung in Angriff genommen – meine erste selbstgemachte Aioli. Auch auf diesem Gebiet bin ich ein Neuling, doch die knusprigen Polenta-Pommes brauchen einfach einen starken Mitspieler, der alles noch ein wenig in Schwung bringt – so, wie schon bei den gesunden Zucchini Sticks mit aromatischer Paprikasauce.
Doch was macht denn die Avocado in der Aioli? Meine Antwort: Sie gibt ihr eine zarte grüne Farbe und eine Extraportion ungesättigte Fettsäuren. Ich bin ein großer Fan und brauche meine tägliche Dosis Avocado. Außerdem macht sie die Aioli besonders cremig. Seid Ihr kein Fan oder habt momentan keine zur Hand, könnt Ihr sie einfach weglassen. Mit oder ohne, meine knusprigen Polenta-Pommes werden bestimmt für das ein oder andere »Oho« am Esstisch sorgen.
Viel Spaß und carry on cooking!

Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Wartezeit | 20 Minuten |
Portionen |
Personen
|
- 850 ml Wasser
- 2 gestrichene TL Gemüsebrühe (Pulver)
- 170 g Polentagrieß
- 30 g Butter
- 30 g Parmesan z. B. Grana Padano
- 10 Nadeln Rosmarin
- Salz & Pfeffer
- 2 Knoblauchzehen (ca. 10 g)
- 1 Eigelb
- 150 ml Pflanzenöl
- 15 ml Zitronensaft
- 1 Avocado (ca. 180 g Fruchtfleisch)
- Salz & Pfeffer
Zutaten
Polentabrei
Avocado-Aioli
|
![]() |
- Die Rosmarinnadeln vom Stängel zupfen und fein hacken. Den Parmesan fein reiben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und ggf. mit Backtrennspray besprühen.
- Das Wasser in einem großen Topf kurz aufkochen lassen. Den Topf von der Flamme nehmen und zunächst den Rosmarin zusammen mit der Gemüsebrühe hineingeben. Anschließend den Polentagrieß unter ständigem Rühren langsam in die Flüssigkeit geben. Sobald sich alles zu einem geschmeidigen Brei verbunden hat, den Käse, die Butter sowie etwas Salz & Pfeffer unterrühren.
- Den heißen Polentabrei auf das Backpapier geben und mit einem Löffel oder einem Teigschaber zügig glatt streichen. Die Masse sollte noch ca. 1 cm hoch sein. Das Backblech beiseitestellen und die Polenta vollständig abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 220 Grad (Umluft) vorheizen und ein zweites Backblech mit Backpapier auslegen.
- In der Zwischenzeit die Avocado-Aioli zubereiten: Die Knoblauchzehen schälen und vierteln. Das Ei trennen und das Eigelb zusammen mit dem Knoblauch in ein hohes schmales Gefäß geben. Mit einem Pürierstab am Boden des Gefäßes ansetzten. Nun den Pürierstab einschalten und langsam das Pflanzenöl hinzugeben, sodass sich alles zu einer Creme verbindet. Zum Abschluss die Avocado halbieren, den Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen und zur Aioli geben. Den Zitronensaft sowie Salz & Pfeffer ebenfalls hinzugeben und alles noch einmal kurz zu einer hellgrünen Creme pürieren.
- Sobald die Polenta abgekühlt ist, könnt Ihr sie mit einem scharfen Messer in pommesgroße Streifen schneiden und einzeln, mit etwas Abstand auf dem zweiten Backblech platzieren. Dieses für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben, bis die Polenta-Pommes goldbraun und knusprig sind. Anschließend die Pommes aus dem Ofen holen und mit der Avocado-Aioli servieren. Fertig!
Nährwerte pro Portion Polenta-Pommes (circa):
Kalorien | 273 kcal
Kohlenhydrate | 35 g
Eiweiß | 9 g
Fett | 11 g
Nährwerte pro Portion Avocado-Aioli (circa):
Kalorien | 814 kcal
Kohlenhydrate | 9 g
Eiweiß | 4 g
Fett | 85 g


4 Kommentare
Juliane
Liebe Frances,
wie versprochen habe ich eben gleich vorbei geschaut und bin hin und weg von der tollen Idee! Das probiere ich auf jeden Fall auch mal aus… Ich wünsche dir einen tollen (hoffentlich sonnigen) Tag und sende liebe Grüße!
Juliane
Frances
Liebe Juliane,
vielen Dank für deinen Besuch und die lieben Worte. Es freut mich, dass dir das Rezept gefällt und wünsche gutes Gelingen 😉
Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Frances 🙂
Nicole Lüken
Tolles Rezept, werde ich gerne nachmachen! Vielen Dank!
Eine Sache entsetzt mich aber doch: deine tägliche Portion Avocado. Auch ich liebe Avocado, aber seit ich eine Dokumentation über den umweltzerstörerischen Anbau/ Transport von Avocado gesehen habe, sind die Avocado aus Übersee für mich Tabu. Lediglich Bio Avocado aus Spanien oder Israel erlaube ich mir ab und zu (die haben allerdings nicht immer Saison).
Frances
Hallo Nicole,
danke für die lieben Worte und die Infos zum Thema Avocado. Um deinem Entsetzen etwas entgegen zu kommen: Das Rezept ist von Anfang 2018. Auch mein Horizont hat sich seitdem erweitert. Ich bin mir mittlerweile bewusst, wie Avocados angebaut werden und welchen Einfluss das auf unseren Planeten hat. Daher habe ich meinen Kosum ebenfalls heruntergefahren, achte auf Bio-Qualität sowie die Herkunft der Avocados.
Man lernt ja nie aus und hätte ich damals schon gewusst, was ich heute alles weiß, hätte ich so einige Dinge anders gemacht 😉 Geht Dir sicher auch so, oder?
Liebe Grüße,
Frances