Frühstück,  Schnelle Küche,  Snacks,  Vegan,  Vegetarisch

Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen

Ein warmes Frühstück im Herbst ist wie Schnee zu Weihnachten – einfach unbezahlbar. Daher habe ich alles, was die bunte Jahreszeit ausmacht in meinem Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen vereint. Zudem hält es Euch lange satt und spendet an kalten Tagen wohlige Geborgenheit.

 

Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen

 

Du weist, dass Herbst ist, wenn sich die Blätter bunt färben, die Birkenstock-Latschen gegen kleine Boots getauscht werden und bei Starbucks die berühmte Pumpkin Spice Latte angepriesen wird. All diese Punkte sind schon seit einigen Wochen erfüllt und somit steht den Herbstrezepten nichts mehr im Wege. Übrigens habe ich das zuvor erwähnte, weltberühmte It-Getränk noch nie getrunken. Da ich kein Kaffeetrinker bin, führt mein Weg einfach sehr selten in einen Coffee Store. Trotzdem hat mich die Pumpkin Spice Latte zu meinem Rezept für Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen inspiriert. Allein der Name regt meine Fantasie an und lässt Bilder in meinem Kopf aufploppen.

 

Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen

 

Zimt musste auf jeden Fall mit in das Kürbis-Zimt-Porridge, denn in den Monaten Oktober bis März schmeckt mir dieses Gewürz besonders gut. Ich verbinde es mit Weihnachten und Gemütlichkeit. Doch Zimt schmeckt nicht nur in süßen Desserts, sondern auch herzhaft. Es gibt diesen Speisen das Gewisse etwas. Von meiner Schwiegermama habe ich mir abgeschaut, zum Beispiel an Rinderhackfleisch immer eine Prise Zimt zu geben. Das ist ungewöhnlich, schmeckt aber wirklich ungeheuer gut. Seid mutig und probiert es aus. In meinem Rezept für Low Carb Zucchini-Lasagne zeige ich Euch wie es funktioniert.

 

Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen

 

Jetzt aber schnell zurück zum Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen. Dafür habe ich meinen Allzeit-Liebling, den Butternut-Kürbis, verwendet. Letztens wurde ich gefragt, warum ich gerade diese Kürbisart bevorzuge. Für die Antwort muss ich ein paar Jahre zurück gehen und wieder meine Schwiegermama ins Spiel bringen. Sie hat mich überhaupt mit Kürbissen vertraut gemacht. Sie gab mir das Rezept für den süssen Kürbisauflauf mit Béchamelsauce und weckte damit – ohne es zu ahnen – in mir den Drang, die Kürbiswelt zu ergründen. Dabei herausgekommen sind mittlerweile Rezepte wie die Pizzetti mit Kürbiscreme & Marshmallows, Kürbis-Quiche oder Pumpkin Mac’n’Cheese.

 

Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen

 

Für all diese Kreationen habe ich den Butternut verwendet. Er ist für mich einfach unschlagbar, sowohl im Geschmack als auch in der Verarbeitung. Prinzipiell ist die Schale des Butternut essbar, allerdings bevorzuge ich ihn ohne diese. Da sie außerdem recht einfach zu entfernen ist, nehme ich mir die fünf Minuten und schäle den Butternut. Zum Vorschein kommt ein blass-orangenes Fruchtfleisch. Es schmeckt schön zart und passt wunderbar in mein Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen.
Ein weiteres Pro für den Butternut ist, dass sich in ihm nur wenige Kerne verstecken. Weniger Kerne heißt mehr Fruchtfleisch und mehr Fruchtfleisch heißt mehr Genuss – so einfach ist das. Das Fruchtfleisch lässt sich gewürfelt übrigens hervorragend einfrieren. So habt Ihr immer eine entsprechende Portion vorrätig. Diese schmeißt Ihr einfach in heißes Wasser und verwandelt sie in leckeres Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen.

 

Viel Spaß und carry on cooking!

 

 

Rezept drucken
Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen
Tassenrezept
Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Kürbis-Zimt-Porridge mit karamellisierten Kürbiskernen
Anleitungen
  1. Den Kürbis schälen, würfeln und in dem Wasser mit schräg aufgelegtem Deckel ca. 10 Minuten weichkochen.
  2. Anschließend den Soja-Drink (o. Ä.), die Haferflocken, den Vanillezucker sowie die Gewürze hinzugeben und gut umrühren. Das Porridge nun bei geringer Hitze unter gelegentlichem rühren ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Kürbiskerne in eine Pfanne geben und auf mittlerer bis hoher Hitze leicht anrösten. Sobald die Kerne anfangen zu knacken, den Honig hinzugeben und gut durchschwenken. Den Honig ein paar Sekunden karamellisieren lassen und noch heiß mit dem Porridge servieren. Fertig!
Rezept Hinweise

Nährwerte pro Portionen (circa):

Kalorien | 412 kcal
Kohlenhydrate | 60 g
Eiweiß | 16 g
Fett | 12 g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.