Fluffige Quark-Pfannkuchen
Egal, ob mit Sirup, Schokoladensauce, Puderzucker oder ganz viel frischem Obst – Pfannkuchen mögen wir doch alle gern, oder? Meine fluffigen Quark-Pfannkuchen sind aber nicht einfach nur Pfannkuchen. Sie erinnern durch die frische des Quarks sowie eine leichte Zitronennote an Käsekuchen und machen ihrem Namen damit alle Ehre – Kuchen aus der Pfanne eben.

Pfannkuchen, Crêpe, Pancakes, Eierkuchen, Palatschinken, Blini, Poffertjes, Flädle: Ich könnte noch 20 weitere Namen auflisten, die alle das gleiche Gericht beschreiben. Die meist süße, manchmal auch herzhaft zubereitete Speise aus Eiern, Mehl und Milch ist wortwörtlich in aller Munde. Um Euch etwas über diesen weltweiten Hit aus der Pfanne zu erzählen, bleibe ich für eine bessere Lesbarkeit allerdings beim deutschen Wort »Pfannkuchen«.
Pfannkuchen erobern die Welt
Pfannkuchen haben es weit gebracht. Sie sind auf der ganzen Welt bekannt und beliebt, daher weiß wohl niemand so genau, woher sie eigentlich ursprünglich stammen. Vermutet wird, dass sie während des Mittelalters in Europa aufkamen. Damals wurde einfach dem bereits bekannten Omelett, Mehl hinzugefügte. Wenn Ihr übrigens zum Thema Omelett noch eine witzige Anekdote für das nächste Frühstück braucht, schaut doch mal bei meinem Rezept für Italienisches Omelett mit Tomaten, Basilikum & Parmesan vorbei.

Doch wie bei jedem klassischen Gericht, gibt es je nach Region, Land und Kultur viele unterschiedliche Varianten – natürlich auch unter anderem Namen. Allein in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland gibt es zig unterschiedliche Bezeichnungen. Bei mir Zuhause nannten wir sie immer Eier- oder Pfannkuchen. In Schwaben kennt man sie eher als Flädle. In Österreich isst man traditionell Palatschinken und im Osten Deutschlands nennt man sie Plinsen.
Wie kommt eigentlich die Luft in die Pfannkuchen?
Im Gegensatz zu meinen fluffigen Quark-Pfannkuchen, sind die zuvor genannten Varianten alle etwas dünner ausgebacken. Sie sind also allein von der Konsistenz nicht mit meinen fluffigen Quark-Pfannkuchen vergleichbar. Mein Rezept orientiert sich an den amerikanischen Pancakes. Doch für einen extra lockeren Teig braucht es schon mehr, als nur ein Löffelchen Backpulver. Mein Trick: Die Eier trennen und das Eiklar steif schlagen.
Wenn das für Euch jetzt irgendwie nach viel Aufwand klingt, kann ich Euch beruhigen. Das Handrührgerät habt Ihr für den Teig eh schon am Strom. Um das Eiklar steifzuschlagen, braucht es bei der Menge gerade mal zwei Minuten. Wenn Ihr dann am Frühstückstisch sitzt und einen Bissen der Quark-Pfannkuchen nehmt, wird Euch das garantiert entschädigen.

Fluffigen Quark-Pfannkuchen: Frischer Quark trifft spritzige Zitrone
Ich liebe es verschiedene Gerichte zu kombinieren und damit ganz neue Geschmacksfreuden zu entdecken. Zuletzt geglückt ist mir dies bei meinem Rezept für Käseküchlein mit Zimt & Frischkäseglasur. Das sind Mini-Käsekuchen, die nach Zimtrollen schmecken und in Form eines Muffins daherkommen. Ein wahr gewordener Kuchentraum im ungewohnten Gewandt. Das wollte ich mit meinen fluffigen Quark-Pfannkuchen auch erreichen.
Durch den Quark und ein wenig Zitronenabrieb schmecken die Quark-Pfannkuchen wirklich wie Kuchen aus der Pfanne. Dabei geht es nicht um irgendeinen Kuchen sondern um einen der besten überhaupt – Käsekuchen. Wenn Ihr also den Geschmack von Käsekuchen auch mal zum Frühstück genießen möchtet, kommt Ihr an meinen fluffigen Quark-Pfannkuchen nicht vorbei.
Viel Spaß und carry on cooking!


Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 2 Eier
- 50 g Butter oder Margarine (geschmolzen)
- 200 ml Milch oder Pflanzendrink
- 250 g Quark
- 1 Zitrone Bio (etwas Abrieb davon)
- 50 g Zucker
- 200 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
Zutaten
|
![]() |
- Die Eier trennen und das Eiklar steif schlagen.
- Die Butter kurz in der Mikrowelle schmelzen. Mithilfe eines Handrührgeräts die geschmolzene Butter, die Eigelbe, die Milch, den Quark, den Zucker und den Zitronenabrieb verrühren.
- Das Weizenmehl mit dem Backpulver vermengen und gründlich mit den feuchten Zutaten verrühren. Ganz zum Schluss mit einem großen Löffel vorsichtig den Eischnee unterheben.
- Eine große Pfanne auf mittlere Hitze bringen und entweder mit Backtrennspray besprühen oder mit etwas Pflanzenöl auspinseln. Jeweils einen großen Esslöffel Teig in die Pfanne geben und etwas flach streichen. Die Pfannkuchen nach ca. einer Minute wenden und nach einer weiteren Minute aus der Pfanne nehmen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren und fertig!
Nährwerte pro Portion (circa): Kalorien | 725 kcal Kohlenhydrate | 105 g Eiweiß | 33 g Fett |18 g


19 Kommentare
Paula
This recipe is terrible. The batter is too thick to accurately predict when the pancake is done. They were either burnt or undercooked. Blech.
Frances
Hi Paula, sorry to hear that the recipe did not work out for you. The batter is intentionelly thick to ensure the „fluffy pancakes“ end up – uhm – fluffy. I suggest to try the recipe once more but make sure to stick to the recipe instructions. And do not forget that each stove is different and therefore some adaptions will be required.
Good luck to you!
Selina
Ich finde das Rezept furchtbar. Erstmal war der teig viel zu dick und ich musste viel milch nach kippen und entweder sie verbrennen oder sind innen noch flüssig
Frances
Hallo Selina, danke für dein Feedback. Deine Worte haben mich sehr beschäftig, sodass ich das Pfannkuchen-Rezept gestern noch einmal getestet habe. Du hast recht, der Teig ist sehr dick. Dahingehend werde ich das Rezept noch etwas anpassen, da er sich leider schwer verarbeiten lässt. Allerdings hat bei mir trotz des zu dicken Teiges alles geklappt und die Pfannkuchen waren wunderbar fluffig und durchgebacken. Du kannst Dir den Test gern auf meinem Instagram-Profil in den Stoy-Highlights („Rezept-Test“) anschauen: https://www.instagram.com/carryoncooking/
Vielleicht gibst du dem Rezept dann vielleicht noch eine 2. Chance 😉
Liebe Grüße, Frances
Anna
Vor ein paar Wochen hatte ich richtig Lust auf Quarkpfannkuchen und bin nach kurzer Suche auf dieses Rezept hier gestoßen. Nun habe ich es schon einige Male gemacht und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Auch meine Kinder lieben die Pfannkuchen. Vielen Dank!
Frances
Danke liebe Anna 🙂 Das freut mich sehr! Es ist wirklich ein feines Rezept und als Kind hätte ich es sicher auch geliebt 😉
Beste Grüße, Frances
Ekaterinai
Besten Dank Frances für das Rezept. Ich habe die Kommentare gelesen und war ehrlich gesagt enbisschen unsicher, ob ich es ausprobieren soll. Die Pfannkuchen sind gelungen! Der Teig war dickflüssig, so wie der auch bei Pfannkuchen sein soll. Ich habe 100 g Vollkornmehl und 100 g Weizenmehl genommen und am Ende (nachdem ich Eiweis untergemischt habe) noch 1/2 TL Natron dazugegeben. Die Pfannkuchen sind fluffig und fein geworden. Super Frühstuck am Samstagmorgen 😉
User
Welches Rezept hast du denn gemacht? Sicher nicht dieses.
Die Pfannkuchen waren einfach schrecklich
User
Ich habe noch nie so ein schlechtes PfannkuchenRezept versucht.
Der Teig ist viel zu fest und lecker waren sie auch nicht.
Schade um die Lebensmittel und die verlorene Zeit beim zubereiten!
Frances
Hallo, das tut mir sehr leid zu hören. Ich habe das Rezept vor kurzem noch einmal getestet, es alles wunderbar geklappt und geschmeckt haben sie mir persönlich auch. Dies kannst Du Dir bei Instagram anschauen. Folge einfach diesem Link: https://www.instagram.com/stories/highlights/17864333002753387/
Beste Grüße, Frances
JK
Guten Morgen,
ich hab das Rezept soeben ausprobiert, sowohl ich als auch meine Nichte sind super begeistert davon! 🥞 Sehr lecker 😋
Die Beschwerden die ich hier in den Kommentaren lesen konnte, kann ich nicht nachvollziehen. Da stand das Problem wohl vor der Rührschüssel bzw. vor dem Herd.
Viele Grüße
J.K.
Frances
Tausend Dank für das liebe Feedback! Es freut mich, dass es Euch geschmeckt hat 🙂
Ekaterina
Besten Dank Frances für das Rezept. Ich habe die Kommentare gelesen und war ehrlich gesagt einbisschen unsicher, ob ich es ausprobieren soll. Die Pfannkuchen sind gelungen! Der Teig war dickflüssig, so wie der auch bei Pfannkuchen sein soll. Ich habe 100 g Vollkornmehl und 100 g Weizenmehl genommen und am Ende (nachdem ich Eiweis untergemischt habe) noch 1/2 TL Natron dazugegeben. Die Pfannkuchen sind fluffig und fein geworden. Super Frühstuck am Samstagmorgen 😉
Wenn ich könnte, hätte ich Fotos von meinen gelungenen Pfannkuchen reingestellt
Frances
Liebe Ekaterina,
es freut mich so sehr, dass Dir die Pfannkuchen gelungen sind. Bei mir klappt auch immer alles, aber anscheinend ist das Rezept doch nicht so einfach, wie ich immer gedacht habe. Umso schöner, dass Du Erfolg und somit ein feines Frühstück hattest 😉
Beste Grüße,
Frances
Laura
Die Pfannkuchen sind sehr lecker und gelingen jedes Mal. Die kritischen Kommentare verstehe ich nicht.
Quarkpfannkuchen sind nun mal keine Crêpes, da ist der Teig etwas dicker.
Und wenn man die bei mittlerer Hitze anbrät, dann bleiben sie innen auch nicht roh.
Danke für das neue all-time-favourite Rezept!
Frances
Lieben Dank Laura 🙂 Es ist gut zu wissen, dass das Rezept auch seine Fans findet. Ich mag es auch seeeehr gern!
Melina
Das Rezept war echt gut.
Habe anstatt dem Zucker, Agavendicksaft genommen, 3 Eier und zusätzlich noch 40gr Vanille-Proteinpulver. Ebenfalls noch 2 kleingeschnittene Äpfel und ein paar Rosinen.😋
Für die Massephase echt eine gute Abwechslung und eine Top alternative wenn man keine Banane als Zutat für die Pancakes mag. 🙂
Danke für das tolle Rezept! ☺️
Frances
Danke für dein tolles Feedback und die lieben Worte, Melina 🙂 Super, wie kreativ Du mit dem Rezept umgehst.
Liebe Grüße,
Frances
Nina
Wir machen seit 10 Jahren jeden Sonntag Pfannkuchen verschiedener Art und würden uns daher einfach mal als Experten bezeichnen.
Das Pfannkuchenrezept ist super und auch wirklich gelingsicher, meiner Meinung nach! Haben als „Lemon Cheesecake Pancakes“ nun einen festen Platz im Repertoire! ❤️