Mango-Cheesecake ohne Backen
Käsekuchen ist an Beliebtheit kaum zu übertreffen: Ob klassisch mit Quark, im Wasserbad gebacken wie in Amerika oder mit Früchten aufgepeppt, ist er in jeglicher Form heißbegehrt. Mein Mango-Cheesecake ohne Backen bevorzugt die Kälte des Kühlschrank und wird Euch mit seinem aromatischen Mango-Swirl verzaubern.
Die Zahl der Mangos, die sich dieses Jahr in meiner Küche einfinden ist wirklich enorm. Keine Ahnung, warum ich so verrückt nach diesen Früchten bin. Es vergeht momentan kaum eine Woche, in der ich nicht irgendwas damit anstelle. Vor zwei Wochen war es die Mango-Konfitüre mit Agar-Agar, letzte Woche die Mango-Kaubonbons & Mango-Lollies ohne Zucker und diese Woche mein neustes Werk – Mango-Cheesecake ohne Backen. Die Früchte eignen sich für viele Rezepte sehr gut und durch Ihre Süße kann ich zudem auf raffinierten Zucker verzichten.
Alles in Allem sind Mangos klasse. Da sie sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden können, bieten sich unzählige Einsatzmöglichkeiten. Jetzt schwärme ich wirklich etwas zu viel, denn diese Mangoliebe ist nicht immer ganz freiwilliger Natur.
Es wundert Euch bestimmt, aber ich habe noch nie auch nur eine einzige Mango hier im Supermarkt gekauft. Das liegt daran, dass ich die Früchte von vertrauenswürdigen Quellen aus dem Ausland mitgebracht bekomme. So mysteriös es klingt, im Endeffekt ist es meine Schwiegermama, die mir die Früchte in rauen Massen mitbringt. Es kann also schonmal vorkommen, dass es sich zehn bis fünfzehn Mangos in meinem Kühlschrank bequem machen. Das ich ursprünglich nur ein paar Früchte wollte, lassen wir jetzt mal beiseite, denn das ist schließlich Auslegungssache.
Die erste Frage, die ich mir stelle, nachdem ich eine solch unverhofft umfangreiche Lieferung erhalten habe, lautet natürlich:»Was stelle ich mit den vielen Mangos an?« Zunächst gibt es fast jeden Tag zum Frühstück einen Mango-Joghurt-Drink. So verbrauche ich über die Woche verteilt drei bis vier Früchte. Eine weitere Option bietet die vorher erwähnte Mango-Konfitüre. Wenn dann noch Früchte übrig sind, werde ich kreativ. Dabei gibt es auch immer wieder Experimente, die ich Euch hier nicht vorstelle, weil sie schlicht und ergreifend voll in die Hose gegangen sind.
Mein Mango-Cheesecake ohne Backen gehört glücklicherweise nicht zu diesen missglückten Experimenten, sodass ich Ihn Euch ganz stolz und in seiner vollen Pracht präsentieren kann. In diesem Rezept werden gleich zwei Mangos mit cremigem Frischkäse, weißer Schokolade und luftiger Schlagsahne vereint. Der Boden besteht aus Nüssen, Datteln sowie Kokosflocken und kommt daher ohne raffinierten Zucker aus. Dieser Boden hat übrigens das Potential zu einem echten Klassiker zu werden. Auch in meinem Rezept für gesunde Erdbeer-Kokos-Tarte ohne Backen ist er schon zum Einsatz gekommen und hat mir sehr gut gefallen. Alternativ könnt Ihr für den Mango-Cheesecake ohne Backen auch einen altbewährten Kekskrümelboden aus Keksen und Butter zubereiten. Wie auch immer Ihr Euch entscheidet, Mangos sind auf jeden Fall immer eine gute Idee.
Viel Spaß und carry on cooking!

Vorbereitung | 40 Minuten |
Wartezeit | 24 Stunden |
Portionen |
Springform
|
- 2 EL Kokosöl (ca. 40 g)
- 100 g Cashewkerne
- 100 g Mandeln (naturbelassen)
- 50 g Kokosraspeln
- 100 g Datteln getrocknet & entsteint (ca. 16 Stück)
- 200 g Weiße Schokolade
- 300 g Frischkäse
- 2 Becher Schlagsahne (400 ml)
- 1 EL Zitronensaft (ca. 15 ml)
- 2 Mangos (ca. 300 g Fruchtfleisch)
- Zucker (nach Bedarf)
- 1 EL Speisestärke (ca. 10 g)
Zutaten
Kuchenboden
Cheesecake-Masse
Außerdem
|
![]() |
- Ein passendes Stück Backpapier zwischen Boden und Rand einer 26er Springform klemmen.
- Die weiße Schokolade grob hacken, schmelzen und anschließend unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.
- Für den Kuchenboden alle Zutaten (Kokosöl, Cashewkerne, Mandeln, Kokosflocken und Datteln) in einen Zerkleinerer geben und 2-3 Minuten zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Diese Masse in die Springform geben, gut festdrücken und kühl stellen.
- Die Mangos von Kern und Schale befreien und mit dem Zitronensaft im Mixer pürieren.
- Die kalte Schlagsahne in eine Schüssel geben und mithilfe eines Handrühgerätes steif schlagen.
- Den Frischkäse mit dreiviertel des Mangopürees vermengen und langsam die geschmolzene Schokolade einrühren. Nun die Sahne unterheben, die Cheesecake-Masse in die Springform geben und glatt streichen.
- Für die Mango-Verzierung die Speisestärke zum Mangopüree im Mixer geben und noch einmal vermengen. Das Püree anschließend in einen Topf geben, zum Andicken kurz aufkochen und ein paar Minuten abkühlen lassen. Die Masse auf den Cheesecake klecksen und mit einem breiten Holzstäbchen leicht durchziehen, sodass ein Muster entsteht.
- Den Cheesecake 24 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen und fertig!
- ergibt 12 Stücke
Nährwerte pro Stück (circa):
Kalorien | 411 kcal
Kohlenhydrate | 25 g
Eiweiß | 9 g
Fett | 31 g

