Einfacher Bratapfel-Auflauf
Äpfel bekommt Ihr das ganze Jahr über, doch zu dieser Jahreszeit schmecken sie besonders lecker. Wenn es draußen dunkel wird, machen wir es uns drinnen mit etwas Seelenfutter gemütlich. Was könnte da besser passen, als der süße Duft von Bratäpfeln und Weihnachtsgewürzen. Mein einfacher Bratapfel-Auflauf vereint beides, schenkt Wärme und ist damit ein heißer Anwärter für den Abschluss Eures Weihnachtsmenüs.
»Kinder, kommt und ratet, was im Ofen bratet! Hört, wie’s knallt und zischt. Bald wird er aufgetischt, der Zipfel, der Zapfel,der Kipfel, der Kapfel, der gelbrote Apfel.« Kennt Ihr dieses Gedicht noch? »Der Bratapfel« hat sich bei mir tief eingebrannt. Als Kind musste ich diesen Weihnachtsklassiker bei einem Schulweihnachtsfest aufsagen. Ich war wahnsinnig aufgeregt und habe das Gedicht in einem Atemzug runtergerattert – zumindest, wenn ich den Erzählungen meiner Mama glauben kann.
Gegessen habe ich den Bratapfel sehr gern. Vor allem die Äpfel, mit denen die Weihnachtsgans immer gefüllt war. Süß und herzhaft passen in manchen Konstellationen einfach traumhaft zusammen – wie mein letztes Rezept für Flammkuchen mit Birne & Blauschimmelkäse beweist. Der einfache Bratapfel-Auflauf ist allerdings eine reine Süßspeise.
– Bratapfel trifft Käsekuchen –
Die Ursprungsidee hinter dem Bratapfel-Auflauf war es, aus dem wirklich leckeren, aber manchmal auch etwas schnödem Bratapfel, noch mehr rauszuholen. Daher habe ich ihn kurzerhand in einer Käsekuchencreme versenkt. Das Rezept dafür habe ich übrigens etwas abgewandelt aus meinem Rezept für Käseküchlein mit Zimt & Frischkäseglasur verwendet. Die Creme ist leicht vorzubereiten und kann zum Einsatz kommen, sobald Ihr sie braucht. So hat dieser einfache Bratapfel-Auflauf großes Potential der krönende Abschluss Eueres Weihnachtsmenüs zu sein.
Besinnlich ist mein einfacher Bratapfel-Auflauf allemal. Wie könnte es auch anders sein? Piment, Nelken und Zimt sind schließlich die drei Musketiere der Weihnachtsbäckerei. Zusammen mit etwas Zucker und Vanille geben sie dem leicht säuerlichen Apfel eine wunderbar aromatische Note.
Damit all diese Faktoren perfekt zusammenspielen, empfehle ich Euch Äpfel der Sorte Boskop zu verwendet. Diese sind – nach meinem Geschmack – roh ungenießbar. Sie sind recht sauer und mehlig, aber genau diese Eigenschaften sind für meinen einfachen Bratapfel-Auflauf perfekt, da sie mit der Käsekuchencreme harmonieren und nicht so viel Flüssigkeit verlieren.
Viel Spaß und carry on cooking!

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 40 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 3 Äpfel z. B. Boskop (ca. 500 g)
- 250 g Quark (20 % Fett)
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- 1 EL Pflanzenöl (ca. 20 ml)
- 1 EL Milch (ca. 20 ml)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 gestrichener TL Zimt
- 1 Prise Piment
- 1 Prise Nelken (gemahlen)
- 2 Päckchen Puddingpulver Sahnegeschmack (76 g)
- 2 EL Mandeln blanchiert & gemahlen (ca. 20 g)
Zutaten
|
![]() |
- Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
- Die Äpfel schälen und die Unterseite für einen stabilen Stand etwas abschneide. Die Äpfel in eine passende Auflaufform stellen.
- Die Eier aufschlagen und mit dem Zucker cremig rühren. Die restlichen Zutaten (Quark, Pflanzenöl, Milch, Zimt, Vanilleextrakt, Piment, Nelken, Vanille-Puddingpulver und Mandeln) hinzugeben und zu einer glatten Masse verrühren. Diese zu den Äpfeln in die Auflaufform geben und für ca. 40 Minuten in den Backofen schieben. Fertig!
Nährwerte pro Portion (circa):
Kalorien | 472 kcal
Kohlenhydrate | 70 g
Eiweiß | 16 g
Fett | 12 g

