Mousse au Chocolat ohne Ei & Schlagsahne
Locker, luftig, unwiderstehlich – Mousse au Chocolat zählt zu den unangefochtenen Stars am Dessert-Himmel. Der Klassiker aus Frankreich kommt aber auch gut ohne die üblichen Verdächtigen, Ei und Schlagsahne, aus. In meinem Rezept für Mousse au Chocolat ohne Ei & Schlagsahne haben sie zumindest nichts zu suchen und werden, dank einer außergewöhnlichen Zutat bestens vertreten.
Wer kennt sie nicht? Die gute alte Mousse au Chocolat. Ein Klassiker, der seines Gleichen sucht. Ein Muss für alle Schokoladenliebhaber und das Nonplusultra wenn es um eine klassisch Nachspeise geht. Die Franzosen haben einfach ein Händchen für Dessert. Ich selbst habe noch nie eine klassische Mousse au Chocolat zubereitet, aber gegessen dafür schon umso öfter. Was mir dabei immer in Erinnerung bleibt ist natürlich der grandiose Geschmack. Als nächstes denke ich an die Konsistenz. Die sollte ganz feinporig und locker sein. Einzig die Schwere dieser Nachspeise bleibt mir immer weniger positiv im Gedächtnis. Mousse au Chocolat ist eben sehr mächtig, oder vielleicht doch nicht?
Das, was die klassiche Mousse au Chocolat so mächtig macht, ist zum einen die Schlagsahne und zum anderen das Ei. Meine Version der Mousse au Chocolat kommt komplett ohne Ei aus. Die Schlagsahne wird durch aufgeschlagene Kokosnussmilch ersetzt, sodass diese süße Sünde gar nicht mehr so sündhaft und mächtig daherkommt. Doch die außergewöhnlichste Zutat in diesem Rezept ist wohl das Aquafaba.
– Aquafaba als Ersatz für luftigen Eischnee –
Das Wort Aquafaba kommt aus dem lateinischen und setzt sich zusammen aus »aqua«, was Wasser bedeutet, und »faba«, das übersetzt Bohne heißt. Aquafaba ist also Bohnenwasser, das wie Eiklar steifgeschlagen wird. Klingt schräg und ist es irgendwie auch. Das Aquafaba für meine Mousse au Cocolate ohne Ei & Schlagsahne habe ich aus einer Dose Kichererbsen genommen. Beim ersten Mal war ich echt skeptisch und dachte, dass der vegane Eischnee dann nach Hülsenfrüchten schmecken würde. Ich kann Euch beruhigen: Tut es zum Glück überhaupt nicht.
Alles in Allem ist Aquafaba eine echte Bereicherung. Es hat kaum Kalorien, ist rein pflanzlich und mit ein paar Tricks, könnt Ihr es wie richtigen Eischnee verwenden. Mit Tricks meine ich ein paar extra Zutaten, die den veganen Eischnee noch stabiler machen. Darüber berichte ich allerdings ein anders Mal. Bis dahin könnt Ihr diese ungewöhnliche Zutat erstmal in meiner Mousse au Chocolat ohne Ei & Schlagsahne verproben. Ihr werdet begeistert sein und den Unterschied zu einer klassichen Mousse au Chocolat kaum schmecken – versprochen.
Viel Spaß und carry on cooking!

Vorbereitung | 40 Minuten |
Wartezeit | 12 Stunden |
Portionen |
Portionen
|
- 100 g Zartbitterschokolade (n. B. vegan)
- 100 g Vollmilchschokolade (oder Ähnliche, n. B. vegan)
- 1 Dose Kichererbsen (Flüssigkeit/Aquafaba, ca. 170 ml)
- 2 Dosen Kokosmilch gut gekühlt (feste Masse, ca. 400 g)
- 40 g Puderzucker
- etwas geraspelte Schokolade (n. B. vegan)
Zutaten
|
![]() |
- Die Schokolade grob hacken und schmelzen. Sobald die Schokolade flüssig ist, den Topf vom Herd nehmen und die Masse unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kichererbsen in ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Diese nun für 25-30 Minuten mithilfe eines Handrührgerätes aufschlagen. Sobald die Flüssigkeit anfängt weiß und schaumig zu werden (nach ungefähr der Hälfte der Zeit), den Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Flüssigkeit steif ist.
- Als nächstes die gut gekühlte Kokosmilchdosen öffnen, die Flüssigkeit abgießen und anderweitig weiterverarbeiten (z. B. Smoothie). Die feste Masse in einer Schüssel für wenige Minuten aufschlagen. Tipp: Achtet beim Kauf darauf, dass die Kokosnussmilch nicht zu flüssig ist. Das findet Ihr ganz einfach heraus, indem Ihr die Dose kurz schüttelt. Ist kein Geräusch zu hören, ist die Kokosnussmilch schön fest und eignet sich perfekt für die Kokossahne.
- Den Aquafabaschaum mit dem Handrührgerät auf kleiner Stufe weiter aufschlagen und portionsweise zunächst dreiviertel der Kokossahne und anschließend die Schokolade unterrühren. Wichtig ist, dass Ihr nicht zu lange schlagt, damit die Masse nicht in sich zusammen fällt. Die recht flüssige Masse in kleine Gläser füllen und mit der restlichen Kokossahne sowie geraspelter Schokolade verzieren.
- Die Mousse au Chocolat für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen und fertig!
Nährwerte pro Portion (circa):
Kalorien | 700 kcal
Kohlenhydrate | 40 g
Eiweiß | 6 g
Fett | 57 g

