Fluffig-fruchtige Himbeer-Muffins
Muffins passen einfach zu jeder Gelegenheit: Egal, ob zum Kaffeeklatsch mit den Nachbarn, als Fingerfood auf einer Party oder als kleine Aufmerksamkeit für die Arbeitskollegen. Mit meinen fluffig-fruchtigen Himbeer-Muffins zaubert Ihr garantiert jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Muffins gehören für mich zu den absoluten Gebäck-Klassikern! Ich backe sie super gern, weil sie so vielseitig und immer lecker sind. Zu meinen Favoriten zählen ganz besonders die fruchtigen Varianten wie zum Beispiel diese fluffig-fruchtigen Himbeer-Muffins oder auch Blaubeer-Muffins. Doch bis zu diesen Rezepten war es ein langer Weg.
Viele Muffin-Rezepte haben mir nicht gefallen. Da bin ich wohl etwas anspruchsvoll. Also habe ich die letzten paar Jahre immer mal wieder Rezepte verfeinert, verändert und angespasst. Darunter waren auch viele Enttäuschungen, aber aufgeben kam nicht in Frage. Irgendwann war es dann soweit. Meine Testesser und ich waren zufrieden und ich konnte in mein kleines Notizbuch über das Rezept den Titel »Der prefekte Muffin« schreiben.

Das besondere an meinen Himbeer-Muffins ist, dass sie gleichzeitig fluffig und saftig sind. Die Himbeeren geben während des Backens ihren Saft ab, der sich durch den Teig zieht und den ganzen Muffin herrlich fruchtig, saftig und leicht säuerlich macht. Diese Säure ist ein großartiger Kontrast zu dem süßen Teig und passt außerdem perfekt zu den gemahlenen Mandeln.

Hier ein wichtiger Tipp: Backt Eure Himbeer-Muffins unbedingt in einer Muffinbackform! Mir ist der kleine aber feine Unterschied aufgefallen, als ich vor ein paar Wochen bei meiner Mama war. Dort habe ich Muffins ohne Muffinbackform bzw. -blech gebacken. Das Ergebnis waren flache, platte und irgendwie traurig aussehende Muffins. Sie waren zwar lecker, hatten aber irgendwie nicht die Optik, die man sich von einem Muffin wünscht. Glücklicherweise hab ich in meiner Küche solch eine Muffinbackform, sodass ich Euch heute sowohl ein tolles Rezept, als auch hübsche Himbeer-Muffins vorstellen kann.
Viel Spaß und carry on cooking!

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 18 Minuten |
Portionen |
Stück
|
- 300 g Weizenmehl
- 50 g Mandeln (gemahlen)
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 30 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (ca. 8 g)
- 2 Eier
- 80 ml Milch
- 50 g Naturjoghurt
- 250 g Himbeeren
Zutaten
|
![]() |
- Das Mehl, die gemahlenen Mandeln, das Backpulver und die Prise Salz vermischen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren und anschließend nacheinander die Eier, die Milch und den Joghurt hinzufügen und alles zu einer cremigen Masse verrühren.
- Die bereits vermengten, trockenen Zutaten nach und nach zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und mit einem großen Löffel o. Ä. unterheben bis sich alles zu einem Teig verbunden hat.
- Die Himbeeren waschen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Muffinbackform mit 12 Papierförmchen auslegen. Mit einem Esslöffel den Teig gleichmäßig in den Papierförmchen verteilen und für ca. 18 Minuten backen. Wenn Ihr nicht sicher seid ob die Muffins durchgebacken sind, stecht einfach mit einem Holzstäbchen hinein. Bleibt beim Herausziehen kein Teig am Stäbchen kleben, sind die Muffins fertig.
Nährwerte pro Stück:
Kalorien | 229
Kohlenhydrate | 33 g
Eiweiß | 6 g
Fett | 8 g


12 Kommentare
Waltraud Wetzlmair-Zechner
Vielen Dank für das Rezept. Da ich kein Weizenmehl essen darf, meine Frage: Könnte man es durch Dinkelmehl ersetzen? Ändert sich dann an der Flüssigkeitsmenge etwas?
Liebe Grüße
Waltraud
Frances
Hallo Waltraud,
danke für deinen Kommentar. Ich denke das müsste klappen. Am besten funktioniert Dinkelmehl Typ 630. Ich würde dann aus 80 ml Milch 100 ml machen oder sogar etwas mehr. Da solltest Du auf dein Gefühl hören und schauen, wie der Teig sich verhält. Berichte gern wie es geklappt hat.
Liebe Grüße,
Frances
Dora
Hallo Frances
Könnte ich statt Butter auch Öl nehmen, zB. Rapsöl?
Ich muss die Muffins morgen ausprobieren. Das Rezept klingt gut👍
Liebe Grüsse
Dora
Frances
Hallo Dora,
vielen Dank für deinen Kommentar. So ganz genau kann ich Dir das leider nicht beantworten, da ich es so selbst noch nicht ausprobiert habe. Aus dem Bauch heraus würde ich dir empfehlen, erstmal 80 ml neutrales Öl zu verwenden. Raps- oder Sonnenblumenöl müsste klappen. Falls der Teig dann zu fest sein sollte, gib etwas mehr Milch hinzu.
Aber versprechen kann ich nicht 😉 Sag gern Bescheid, ob es geklappt hat.
Liebe Grüße, Frances
Dora
Hallo Frances
Die Muffins sind super lecker geworden😋
Mit 80ml Öl, Dinkelmehl und Stevia.
Danke für das Rezept!
Liebe Grüsse
Dora
Sarah
Hallo, das Rezept tönt super lecker. Werde sie gleich für den morgigen Kindergeburtstag backen. Wie lagere ich sie (während einem Tag) am besten? In Klarsichtfolie im Kühlschrank oder Tupperware bei Zimmertemperatur?
Wäre super froh um einen Tipp!
Mit schönem Gruss
Frances
Hallo Sarah,
vielen Dank für die lieben Worte. Lagern solltest Du die Muffins auf jeden Fall luftdicht, damit sie nicht trocken werden. Dabei geht beides – Tupper oder Folie. Es reicht sie bei Zimmertemperatur oder in einem etwas kühleren Raum zu lagern. In den Kühlschrank müssen sie nicht.
Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Ausprobieren und einen entspannten Kindergeburtstag.
Liebe Grüße,
Frances
Tonia
Danke für das tolle Rezept!!! Würde es gerne für eine Hochzeit machen, aber habe da von SuperStreusel so Schokoperlen-Miniherzen-usw.-Streusel und wollte Dich um Rat fragen, welche Glasur Du als passend empfehlen könntest, wenn es eine sein muss🙃🤗😊 würde mich total über eine Antwort freuen!
Frances
Hallo Tonia,
vielen Dank für die lieben Worte. Die Muffins passen super zu einer Hochzeit, da werden sich sowohl das Brautpaar als auch die Gäste freuen.
Ich selbst hatte auf meiner Hochzeit Cupcakes – also Muffins mit Buttercreme-Haube. Die haben allen geschmeckt und auch vom Look her finde ich sie sehr festlich und irgendwie besonders.
Mein Standart-Rezept für Buttercreme findest Du hier: https://carry-on-cooking.com/recipe/spiegelei-muffins-zu-ostern/ ODER HIER: https://carry-on-cooking.com/recipe/red-velvet-cupcakes-zum-verlieben/
Du kannst die Buttercreme entweder mit richtiger Butter oder mit Margarine (am besten geht Alsan) zubereiten. Dann die Streusel drauf und schon hast du aus einem Himbeer-Muffin einen super Hochzeits-Himbeer-Cupcake mit Streuseln gemacht.
Ich hoffe meine Antwort hilft dir.
Liebe Grüße,
Frances 🙂
Stefanie Wimmer
Hallo,
das Rezept hört sich sehr lecker an, habe noch Himbeeren eingefroren, eignen sich diese genauso?
Lg
Frances
Hallo Stefanie,
bitte entschuldige die späte Rückmeldung.
Klar, ich denke auch TK-Himbeeren eignen sich für die Muffins. Ich würde sie gefroren in den Teig geben – aber erst ganz zum Schluss. Und dann nur leicht unterheben. Durch die austretende Flüssigkeit beim Backen werden die Muffins sicher noch saftiger 😉
Viele Grüße,
Frances
Anika
Hallo,
wie lange halten sich die Muffins?
Kann ich dir Donnerstagabend für Samstag Nachmittag vorbereiten?
Liebe Grüße