Pizza mit Mozzarella, Oliven & Rucola
Ein guter Wein, ein Abend zu zweit und eine leckere Pizza bei Kerzenschein. Wie klingt das für Euch? Falls Ihr diese Vorstellung genauso fantastisch findet wie ich, dann empfehle ich Euch mein Rezept für Pizza mit Mozzarella, Oliven & Rucola nicht auf die lange Bank zu schieben. Ein wenig Vorbereitung reicht aus und Ihr könnt diese kitschige, aber irgendwie auch romantische Vorstellung wahr werden lassen.

Als ich dieses Gericht zubereiten und fotografieren wollte ist beim Teig so ziemlich alles schief gegangen, was nur hätte schiefgehen können. Ich war so frustriert! Aber eins nach dem anderen:
Ich hatte schon seit Langem vor mal wieder eine Pizza zu backen. Warum? Naja, es ist Pizza – mehr muss ich wohl nicht sagen. Viel einkaufen brauchte ich nicht, da ich die nötigen Zutaten wie Mehl, Trockenhefe, Dosentomaten, Knoblauch etc. meistens im Haus habe. Es fehlten also nur noch ein paar frische Produkte, die unterwegs kurz besorgt wurden. Zuhause angekommen setzte ich natürlich als allererstes den Teig an – der muss schließlich aufgehen und braucht daher etwas länger.
Als nächstes startete ich mit der Tomatensauce, die auch ohne weitere Vorkommnisse zubereitet wurde. Nach gut einer Stunde schaute ich nach dem Teig und sah, dass er nicht so richtig aufgegangen war (also zumindest nicht so sehr wie es wohl hätte sein sollen). Egal, dachte ich mir und machte – naiv und viel zu optimistisch – weiter wie geplant. Ein Fehler wie ich leider später feststellen musste. Bereits während des Backens sah der Pizzaboden seltsam aus und als ich die Pizza aus dem Ofen nahm bestätigte sich meine Vorahnung. Der Boden war eine einzige Katastrophe! Die Konsistenz war wie Gummi und der Rand war steinhart – keine Ahnung warum. Gegessen haben wir die Pizza natürlich trotzdem. Sie war schließlich nicht ungenießbar, sondern nur etwas misslungen.

Diese Katastrophe konnte ich selbstverständlich nicht auf mir sitzen lassen! Zwei Tage später startete ich einen neuen Versuch und siehe da, mit einem frischen Päckchen Hefe und etwas Geduld klappte es wieder. Da war wohl vorher irgendwas verhext oder ich habe nicht meine volle Konzentration darauf verwendet ein liebevolles Essen zuzubereiten. Ich bin mir nämlich sicher, dass man schmeckt, ob jemand mit Liebe gekocht hat oder einfach nur schnell etwas zusammengepfuscht hat.

Die Moral von der Geschichte lautet also wahrscheinlich, Ihr solltet immer mit Liebe und vollem Herzen dabei sein und ein ungeöffnetes und nicht abgelaufenes Päckchen Trockenhefe im Haus haben.
Viel Spaß und carry on cooking!


Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Wartezeit | 60 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 200 g Weizenmehl
- 1/2 TL Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 140 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 1 Dose Pizzatomaten (400 g)
- 1 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen (ca. 5 g)
- 1 Bund Basilikum (ca. 15 g)
- Salz & Pfeffer
- 10 Schwarze Oliven entsteint
- 1 Kugel Mozzarella (125 g)
- 15 g Parmesan
- Olivenöl zum Beträufeln
- Rucola zum Garnieren
Zutaten
|
![]() |
- Für den Teig das Mehl, die Hefe und das Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen. In der Mitte mit einem Löffel eine Mulde hineindrücken und das Wasser hineinfüllen. Nach und nach alles zu einem Teig vermengen und anschließend das Olivenöl hinzufügen, damit der Teig schön geschmeidig ist und nicht so klebt. Mit einem Küchentuch abgedeckt für mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen bis der Teig schön aufgegangen ist.
- In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden und mit dem Olivenöl auf mittlerer Hitze anschwitzen. Die Pizzatomaten hinzufügen, gut umrühren und auf mittlerer Flamme ca. 30 Minuten köcheln lassen bis die Sauce etwas eingedickt ist.
- Währenddessen die Oliven halbieren, den Parmesan fein reiben und den Mozzarella in Scheiben schneiden. Alles beiseite stellen und mit dem Teig weitermachen.
- Der Teig sollte sein Volumen jetzt ungefähr verdoppelt haben. Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, den Teig aus der Schüssel gleiten lassen und kurz durchkneten. Die Teigkugel nun zu einem runden Fladen drücken und mit einem Nudelholz ausrollen (ca. 30 cm Durchmesser).
- Ein Backblech oder noch besser ein spezielles Pizzablech mit Backpapier auslegen, den Pizzaboden darauflegen und mit einem Küchentuch abdecken, damit er nicht trocken wird. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die Sauce etwas abkühlen lassen und anschließend in einen Mixer geben oder mit einem Pürierstab pürieren. Den Pizzaboden aufdecken und die Sauce darauf verteilen. Wahrscheinlich ist die Menge der Sauce etwas zu viel: Ihr könnt sie entweder einfrieren oder in den nächsten Tagen als Pastasauce verwenden.
- Die Oliven, den Mozzarella und den Parmesan ebenfalls auf der Pizza verteilen und alles mit dem Olivenöl beträufeln. Für circa 15 bis 20 Minuten backen und zum Abschluss mit dem Rucola garnieren. Fertig!
Nährwerte pro Portion (circa):
Kalorien | 658
Kohlenhydrate | 81 g
Eiweiß | 29 g
Fett | 24 g

