5-Zutaten-Pfannkuchen vom Blech | Einfaches Tassenrezept für ein gemütliches Frühstück
Am Wochenende lassen wir es uns gut gehen: Ausschlafen, den ersten Kaffee im Bett trinken und dann ausgiebig frühstücken – so muss ein Wochenende sein. Doch neben Frühstücksrezepten wie Brötchen, Porridge und Müsli, sind Pfannkuchen ein ganz besonderes Wochenendfrühstück. Mit meinem veganen Rezept für einfache Pfannkuchen vom Blech, startet das Wochenende noch gemütlicher. Die Zutaten für diese fluffigen Pancakes vom Blech werden mithilfe einer Tasse abgewogen, was die Zubereitung noch schneller und einfacher macht. Im Ofen gebacken, kommen die Pfannkuchen nach nur 20 Minuten frisch, warm und fluffig auf den Teller. Könnte das Wochenende schöner beginnen?

Entspannt ins Wochenende mit einfachen Pfannkuchen vom Blech
Es ist Wochenende und mal wieder Zeit sich richtig zu gönnen – das sagt man doch jetzt so, oder? Ich liebe es mich am Samstag und/oder Sonntag in Kuschelpullover und Schlabberhose aufs Sofa zu kuscheln und mein Frühstück so richtig zu zelebrieren. Es wird schließlich immer richtig groß aufgetischt. Mal gibt es frische Brötchen oder selbstgebackenes Brot, mal wohliges Porridge, einen gesunden Smoothie oder eine große Schale Müsli – Hauptsache einfach, lecker und unkompliziert. Auch selbstgemachte Pfannkuchen landen regelmäßig auf dem Frühstücksteller, besonders wenn sie so flott gemacht, lecker und fluffig sind wie meine 5-Zutaten-Pfannkuchen vom Blech. Warum? Ganz einfach: Meine 5-Zutaten-Pfannkuchen vom Blech sind…
- das perfekte Frühstück für die ganze Familie,
- laktosefrei,
- ohne Ei,
- im Backofen gebacken, anstatt in der Pfanne gebraten,
- ein veganes Rezept,
- durch unterschiedliche Toppings individuell belegt,
- richtig lecker mit Ahornsirup, Joghurt oder frischen Früchten,
- in 30 Minuten auf dem Tisch,
- ideal für ein Frühstück oder Brunch in großer Runde und
- einfach zubereitet, weil die Zutaten mit einer Tasse abgemessen werden.

Pfannkuchen aus dem Backofen: Unterschiedliche Toppings für jeden Geschmack
Pfannkuchen sind ein bisschen wie Porridge. Ihr braucht in Prinzip nur ein gutes Grundrezept und könnt sie darauf aufbauend kreativ abwandeln und immer wieder neu zubereiten. Meine einfachen Pfannkuchen vom Blech habe ich mit Bananenscheiben und Schokostückchen sowie tiefgefrorenen Beeren belegt. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten und Kombinationen, wie zum Beispiel:
- Apfel & Mandeln
- Himbeeren & weiße Schokolade
- Banane & Heidelbeeren
- Apfel, Rosinen & Zimt
- Birne, Walnüsse & Honig

Einfache Pfannkuchen: Ein Teig, tausend Möglichkeiten und für jeden ist etwas dabei
Das sind nur ein paar der tausend Möglichkeiten wie Ihr Eure ganz eigenen Pfannkuchen vom Blech backen könnt. Weiterhin könnt Ihr etwas mit den Grundzutaten spielen: Nutzt einfach Dinkelmehl, anstatt Weizenmehl, ersetzt einen Teil des Mehls durch Haferflocken, um die Pfannkuchen ballaststoffreicher zu machen, nehmt Kokosmilch für einen exotischen Geschmack oder gebt etwas Backkakao zum Teig, um aus meinem veganen Grundrezept Schoko-Pfannkuchen zu machen. So könnt Ihr für jeden am Tisch die passenden Pfannkuchen zaubern und Euer Wochenendfrühstück immer wieder vielfältig gestalten. Damit Ihr Euch das Rezept dafür ganz einfach merken könnt, habe ich, wie bei meinem Grundrezept für Porridge, auf ein einfaches Abwiegen der Zutaten gesetzt. Das spart nicht nur Zeit, sondern bewahrt Euch zudem vor unnötigen Fehlern.

Zutaten mit einer Tasse abmessen – so einfach muss Frühstück sein!
Am frühen Morgen ist zwar mein Körper oft schon wach, mein Kopf ist allerdings häufig noch auf Autopilot unterwegs. Daher muss die Zubereitung des Frühstücks so unkompliziert wie möglich sein. Für meine einfachen Pfannkuchen vom Blech braucht Ihr nichts weiter als eine Tasse, eine Schüssel, einen Esslöffel, einen Schneebesen und ein Backblech. Mit der Tasse wiegt Ihr die Zutaten für dieses vegane Tassenrezept ab. Die Zubereitung ist so easy, dass Ihr die 5-Zutaten-Pfannkuchen sogar mit Kindern backen könnt.
Ich verspreche Euch, besser kann ein Tag nicht beginnen. Ein feines Wochenendfrühstück mit fluffigen Pfannkuchen vom Blech, glücklichen Gesichtern und wenig Abwasch.
Viel Spaß und carry on cooking!

P.S.: Mit meinem Rezept für die 5-Zutaten-Pancakes vom Blech nehme ich mal wieder an der Blogger-Aktion »Leckeres für jeden Tag« teil. Eine Aktion mit der ich und weitere großartige Blogger Euch jeden Monat tolle Rezepte präsentieren. Diesen Monat lautet das Thema »Wochenendfrühstück«.
Ihr wollt noch mehr Rezepte? Dann schaut auf diesen tollen Blogs vorbei oder folgt uns auf Facebook und Instagram.
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Schnelle Frühstücksmuffins
Brotwein mit Dinkelbrötchen backen – Rezept mit Hefe
Silke von Blackforestkitchen mit Toastmuffins mit Schinken
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Hefebrezeln mit Salz
Izabella von Haus und Beet mit Bagel – Backe die runden Brötchen mit dem Loch
Marie-Louise von Küchenliebelei mit Kartoffelpfannkuchen mit Forelle
Ronald von Fränkische Tapas mit Fränkisches Bauernfrühstück
Tina von Küchenmomente mit Dinkel-Roggen-Brötchen mit Sonnenblumenkernen
Volker von volkermampft mit Leckere Haferbrötchen zum Sonntagsfrühstück
Christina von The Apricot Lady mit Pink Hummus
Conny von Mein wunderbares Chaos mit Frühstücks-Burrito am Sonntag
Britta von Backmaedchen 1967 mit dunkle knusper Weizenbrötchen


Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Portionen |
Blech (ca. 40 x 35 cm)
|
- 2 Tassen Pflanzendrink oder Milch (ca. 250 ml)
- 1/2 Tasse Zucker
- 5 EL Margarine oder Butter (geschmolzen)
- 3 Tassen Mehl z. B. Weizenmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2-3 Handvoll Toppings z. B. Bananen, Schokostückchen, Beeren, Nüsse etc.
Zutaten
|
![]() |
- Das Backblech mit Margarine fetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Eine Tasse bzw. einen Kaffepot mit 250 ml Fassungsvermögen bereitstellen.
- Den Zucker, den Pflanzendrink (Milch), die geschmolzene Margarine (Butter) verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und unter die feuchten Zutaten heben. Den Teig auf das Backblech geben, gut verteilen und mit Toppings garnieren.
- Die Pfannkuchen für ca. 20 Minuten im Backofen backen, herausholen und anschließend noch warm servieren. Fertig!


28 Kommentare
Volker
Hallo Frances,
eine wirklich tolle Idee mit den Pfannkuchen vom Blech. Und so flexibel…
Schöne Grüsse
Volker
Frances
Hey Volker und vielen Dank für deine lieben Worte! Da hast du recht, man ist wirklich flexibel uns hat zudem noch weniger Aufwand 😉
Liebe Grüße, Frances
The Apricot Lady
Pfannkuchen vom Belch sind eine tolle Idee die ich bald ausprobieren muss!
lG
Christina
Frances
Danke liebe Christina 🙂 Ich kann Dir die Pfannkuchen nur wärmstens empfehlen. Lecker und unkompliziert – so muss es doch sein, oder?
Liebe Grüße, Frances
Tina von Küchenmomente
Ich kann mich da nur anschließen, super Idee! Wir lieben Pancakes zum Frühstück nur auf diese Bruzelei in Pfanne haben wir selten Lust. Nun haben wir dank dir die Lösung. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Tina
Frances
Das freut mich Tina – vielen Dank 🙂 Genau so ist es! Gerade wenn man für mehrere Personen Pfannkuchen machen will, ist es doch sehr aufwändig. Vielleicht ist mein Rezept ja ein guter Anreiz öfter mal Pfannkuchen zu essen 😉
Liebe Grüße, Frances
Ronald
Hallo Frances,
Deine Blechpfannkuchen sehen sehr lecker aus und mit nur fünf Zutaten auch einfach zu machen. Danke für das tolle Rezept und noch einen schönen Sonntag.
Frances
Danke lieber Ronald 🙂 Du sagst es. Ich halte es gern so einfach wie möglich…
Liebe Grüße, Frances
Conny
Liebe Frances,
große Pfannkuchenliebe auch hier. Und Deine Ofenpfannkuchen sehen einfach nur köstlich aus. Bei den tollen Fotos läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
Herzlichst, Conny
Frances
Ohhh, wie lieb von Dir! Danke Conny 🙂 Pfannkuchen sind doch immer eine gute Idee, oder?
Liebe Grüße, Frances
Sylvia von Brotwein
Oh, Pfannkuchen vom Blech sind ja eine tolle Idee! Lieben Gruß Sylvia
Frances
Herzlichen Dank Sylvia 🙂 Gerade morgens muss es in der Küche schnell und einfach gehen. Dafür sind diese Pfannkuchen perfekt!
Liebe Grüße, Frances
Caroline | Linal's Backhimmel
Das ist wirklich eine tolle Frühstücksidee, liebe Frances! Und die Bilder sind wirklich ein Traum 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Frances
Tausend Dank liebe Caroline 🙂 Frühstück ist eh meine liebste Mahlzeit des Tages 😉 Da bin ich bei der Rezeptentwicklung immer auf Hochtouren!
Viele Grüße, Frances
Britta von Backmaedchen1967
Liebe Frances,
das ist ein wirklich schönes Rezept und genau nach meinem Geschmack und ich liebe es auch in gemütlichen und kuscheligen Outfit auf dem Sofa zu lümmeln.
Liebe Grüße
Britta
Frances
Hallo Britta,
das freut mich sehr – Dankeschön 🙂 Mit diesen Pfannkuchen kannst du es Dir richtig gemütlich machen 😉
Viele Grüße, Frances
Marie-Louise
Liebe Frances,
wie schön, dass Du dabei bist! Deine Pfannkuchen vom Blech sehen hervorragend aus und machen richtig Lust, selbst die perfekte Kombination zu entdecken! Vielen Dank für Dein tolles Rezept!
Liebe Sonntagsgrüße
Marie-Louise
Frances
Hey Marie-Louise,
klar, immer wieder gern! Vielen Dank für deine lieben Worte 🙂 Stimmt, da kann wirklich jeder kreativ werden und die Pfannkuchen nach Lust und Laune belegen.
Liebe Grüße, Frances
Silke
Liebe Frances, was für ein tolles Rezept, für mich bitte einmal mit Allem. Endlich braucht man sich nicht mehr zu entscheiden und man kann auch eine Seite herzhaft machen. Super! Liebe Grüße Silke
Frances
Wie lieb von Dir, Silke 🙂 Dankeschön! Tolle Idee: Auf herzhaft bin ich noch gar nicht gekommen! Das werde ich auch mal probiern…
Liebe Grüße, Frances
Izabella
Das sieht wirklich fantastisch aus! Meine Kinder würden dieses Rezept lieben 🙂 Viele Grüße, Izabella
Frances
Danke liebe Izabella 🙂 Das Rezept ist so easy, dass würden deine Kids wahrscheinlich auch allein hinbekommen 😉 Viele Grüße, Frances
Kathrina
Liebe Frances,
das ist ein ganz ganz tolles Rezept, das werde ich tatsächlich mal mit den beiden Kids machen. Vielleicht können sie es ja dann bald auch alleine machen und überraschen uns damit zum Frühstück 😉
Vielen Dank für die super Idee.
Liebe Grüße,
Kathrina
Frances
Dankeschön liebe Kathrina 🙂 Unbedingt! Ich hoffe es klappt und du kannst demnächst öfter mal länger liegen bleiben 😉
Liebe Grüße, Frances
Rabea
Das sieht nach einem wundervollen und schnellen Rezept aus!
Kannst du mir sagen welche Tassengröße du verwendet hast, damit die Menge gut für ein Blech reicht? Bin schon sehr gespannt, es auszuprobieren!
Liebe Grüße, Rabea
Frances
Hallo Rabea,
vielen Dank für die lieben Worte. Ich habe für das Rezept eine normale Kaffetasse bzw. einen Kaffeepot benutzt (250 ml). Du kannst aber auch eine größere Tasse verwenden. Wenn die Pfannkuchen etwas dicker werden, ist das überhaupt nicht dramatisch 😉
Danke für die Anmerkung. Ich habe die Tassengröße im Rezept ergänzt.
Liebe Grüße,
Frances
Melanie
Das Rezept ist super, ich variiere auch gerne etwas manchmal mit Hafer, Dinkel, oder anderen Flocken oder Samen im Teig. Mache dann zwei Bleche und friere einen Teil ein. Wenn ich dann mal morgens wenig Zeit habe, hole ich die dann vor und toaste sie auf.
Frances
Danke für die lieben Worte, Melanie 🙂 Das ist wirklich eine super Idee!
Viele Grüße,
Frances