Vegan,  Vegetarisch

Vegetarischer Bratreis mit gerösteten Cashews

Es wird mal wieder fernköstlich… ähhmm, ich meine natürlich fernöstlich bei carry on cooking. Für meinen vegetarischen Bratreis mit gerösteten Cashews braucht Ihr nur ein paar typisch asiatische Gewürze, ein wenig frisches Gemüse und Reis vom Vortag. Getoppt wird das Ganze von gerösteten Cashews, die durch etwas Sojasauce so richtig aufregend schmecken.

 

Vegetarischer Bratreis mit gerösteten Cashews

 

Ja, schon wieder ein Asia-Rezept! Davon stelle ich Euch in letzter Zeit verdächtig viele vor. Das liegt wohl daran, dass ich seit Neustem besonders experimentierfreudig bin und mich auch an fremde Gewürzpaletten wage. Hinzu kommt, dass ich gerade jetzt im Sommer gern auswärts Essen gehe – vorzugsweise bei meinem liebsten Asiarestaurant. Dort habe ich auch die Idee für den vegetarischen Bratreis mit gerösteten Cashews aufgeschnappt. Ich bestelle eigentlich immer das gleiche – gebratene Nudeln mit Teriyaki-Hähnchen – aber diesmal musste ich dem Trott entfliehen und bestellte gebratenen Reis. Ja ok, so groß ist der Unterschied jetzt auch nicht. Im Nachhinein trotzdem eine sehr gute Wahl und wie das dann immer so ist, möchte ich mir dieses Gericht genauso auch zu Hause kochen.

 

Vegetarischer Bratreis mit gerösteten Cashews

 

Mittlerweile reicht meine Gewürzschublade auch bis in die asiatische Küche. Neben Soja- und Teriyaki-Sauce habe ich immer Koriander und Ingwer im Haus. Mit diesen Gewürzen lässt sich schon viel Anfangen. Für meinen vegetarischen Bratreis mit gerösteten Cashews habe ich außerdem Curcuma verwendet. Der schmeckt nicht nur schön würzig, sondern verleiht dem Reis außerdem eine intensive gelbe Farbe. Zusammen mit den gerösteten Cashews, die durch die Sojasauce eine herrlich salzige Note bekommen, ist mein vegetarischer Bratreis mit gerösteten Cashews ein Abendessen, das Ihr definitiv auf Euren Speiseplan setzen solltet.

 

Viel Spaß und carry on cooking!

 

Vegetarischer Bratreis mit gerösteten Cashews

Rezept drucken
Vegetarischer Bratreis mit gerösteten Cashews
Vegetarischer Bratreis mit gerösteten Cashews
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Vegetarischer Bratreis mit gerösteten Cashews
Anleitungen
  1. Den Reis am besten schon am Vortag nach Packungsanweisung kochen und über Nacht im Kühlschrank lagern, damit er etwas an Feuchtigkeit verliert.
  2. Die Zwiebel, den Ingwer und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Möhren schälen und in schmale Streifen bzw. Stifte schneiden. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden. Die Kaiserschoten waschen, trocknen und nach Bedarf halbieren.
  3. Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen und das Gemüse darin unter ständigem Schwenken scharf anbraten. Nach etwa 5 Minuten die Gewürze sowie den Reis hinzugeben und gut umrühren. Die Hitze etwas reduzieren und den Reis anbraten lassen.
  4. In der Zwischenzeit in einer weiteren Pfanne die Cashewkerne auf mittlerer Hitze leicht anrösten. Sobald sie etwas Farbe bekommen haben die Pfanne vom Herd nehmen und die Sojasauce hinzugeben. Alles gut umrühren und die gerösteten Cashewkerne zum Bratreis geben. Mit etwas frischem Koriander garnieren und fertig!
Rezept Hinweise

Nährwerte pro Portion (circa):

Kalorien | 583
Kohlenhydrate | 73 g
Eiweiß | 15 g
Fett | 24 g

2 Kommentare

  • Daniela

    Ich dachte immer, Bratreis sei langweilig, aber weit gefehlt. Das Gericht war schnell zubereitet und hat uns sehr gut geschmeckt. Das gibt es sicher häufiger. Weil wir gerade den Fleischkonsum einstellen, habe ich mich über das Rezept sehr gefreut. Vegetarisch muss nicht langweilig sein.

    • Frances

      Vielen Dank für die lieben Worte, Daniela. Es freut mich, dass mein Rezept Euch gefallen hat. Vegetarisch und auch vegan finde ich absolut nicht langweilig, weil man mal richtig kreativ sein kann und teilweise auch muss 😉

      Viele Grüße, Frances

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.