Dessert & Süssspeisen,  Kuchen, Torten & Pie,  Snacks,  Vegetarisch

Mini Rhabarber Pies

Pie geht immer, auch im Frühling! Dann schmeckt er besonders gut, wenn Ihr ihn mit Rhabarber füllt und im Miniformat serviert. Mein Rezept für Mini Rhabarber Pies bringt das Frühlingsgemüse so richtig groß raus und lässt durch den säuerlich-fruchtigen Geschmack des Rhabarbers die Sonne wieder scheinen.

 

Mini Rhabarber Pies

 

Ich muss gleich mal mit der Tür ins Haus fallen: Als ich das Rezept für meine Mini Rhabarber Pies entwickelt und sie zum ersten Mal gebacken habe, ist mir ein riesengroßes Malheur passiert! Das habe ich zuvor wirklich noch nicht erlebt. Man kennt das zwar aus dem Fernehen, aber einem selbst – denkt man – würde so etwas nicht passieren. Bis es dann irgendwann soweit ist. Ich spreche davon Salz und Zucker zu verwechseln!

 

Mini Rhabarber Pies

 

Was für eine Katastrophe und ja, es ist mir passiert. Ich kann ja kurz mal versuchen zu erläutern wie es dazu kam: Ich habe in meiner Küche drei mittelgroße Einweckgläser. Das erste ist mit Mehl befüllt und hat einen weißen Deckel. Das zweite beherbergt Zucker und lässt sich mit einem rosafarbenen Deckel schließlich. Das dritte Glas, mit dem grünen Deckel, enthält Salz – soweit so gut.
An diesem Tag habe ich neben meinem Rezept für Mini Rhabarber Pies auch noch mein Rezept für frühlingshaften Flammkuchen mit grünem Spargel entwickelt. Dafür brauchte ich Salz. Ich stellte also das Einweckglas voller Salz auf meine Arbeitsfläche, öffnete es und fing mit dem anderen Rezept an. Nachdem dieses abgehakt war, legte ich mit den Mini Rhabarber Pies los. Jetzt kommt der Teil, in dem ich wohl zu sehr damit beschäftigt war die neusten Hits im Radio mitzusingen.

 

Mini Rhabarber Pies

 

Ich befüllte völlig gedankenversunken meine Pies und nahm ganz selbstverständlich den vermeintlichen Zucker aus dem Glas mit dem grünen Deckel, den ich nicht sah, weil er umgeklappt war. Alles war super und ich bewunderte meine hübschen Mini Rhabarber Pies, schob sie in den Ofen und stellte den Kurzzeitwecker.
Als ich nun die Küche aufräumte und alles wieder an seinen Platz stellen wollte, bin ich fast in Ohnmacht gefallen: Das Glas mit dem rosafarbenen Deckel, in dem der Zucker ist, war noch in der Schublade. Was habe ich dann für meine Mini Rhabarber Pies verwendet? Oh nein, das Glas mit dem grünen Deckel! Salz!

 

 

Die Mini Rhabarber Pies waren hin und das ärgerte mich wie verrückt. Ich hasse es Lebensmittel wegzuwerfen und dann auch noch wegen meiner eigenen Schusseligkeit. Leider kann ich es nicht ändern und so rappelte ich mich auf und probierte es gleich am nächsten Tag erneut. Diesmal natürlich mit voller Konzentration und siehe da, mit Zucker schmecken meine Mini Rhabarber Pies gleich viel besser.
Ich hoffe dieses Missgeschick wird Euch niemals passieren und vor allem nicht, wenn Ihr mein Rezept für Mini Rhabarber Pies ausprobiert.

 

Viel Spaß und carry on cooking!

 

Rezept drucken
Mini Rhabarber Pies
Mini Rhabarber Pies
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Portionen
Pies
Zutaten
Teig
Füllung
Außerdem
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Portionen
Pies
Zutaten
Teig
Füllung
Außerdem
Mini Rhabarber Pies
Anleitungen
  1. Für den Teig das Mehl, den Zucker und das Salz in einer Schüssel vermengen und die kalte Butter in Würfeln hinzugeben. Nun die Butter mit den Fingern zerdrücken und in das Mehl einarbeiten bis ein krümeliger Teig entsteht. Diesen zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank oder 15 Minuten im Gefrierschrank ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Rhabarber waschen und schälen. Die Stangen anschließend in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden. Den Zucker und den Grieß abwiegen sowie das Eigelb mit der Milch vermischen und gemeinsam mit dem Rhabarber beiseite stellen.
  3. Die Förmchen mit Butter fetten und mit Paniermehl ausstreuen, damit Ihr die Pies später gut aus der Form lösen könnt. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  4. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen, kurz durchkneten und in 4 gleichgroße Stücke teilen. Jedes einzelne Stück noch einmal teilen und jeweils gut durchkneten. Ihr müsstet nun 8 Stücke haben, 4 für den Boden und 4 für die Decke der Pies.
  5. Die Arbeitsfläche erneut mit Mehl bestäuben und die 8 Teigstücke zu runden Fladen ausrollen, die der Größe Eurer Förmchen entsprechen. Die 4 Förmchen mit 4 Böden auskleiden und den Teig etwas andrücken. Nun zunächst jeweils einen halben Teelöffel Grieß auf dem Teig verteilen, anschließend den Rhabarber auf die Förmchen geben und diesen mit jeweils einem Teelöffel Zucker bestreuen. Zum Schluss die Teigdecke auf die Pies geben und am Rand leicht festdrücken.
  6. Die Ei-Milch-Mischung mit einem Pinsel auf den Pies verstreichen und sie mit einem Messer in der Mitte kreuzförmig einschneiden.
  7. Die Pies im Ofen für ca. 30-40 Minuten goldbraun backen und nach dem Herausnehmen warm servieren. Fertig!
Rezept Hinweise

Nährwerte pro Pie (circa):

Kalorien | 374
Kohlenhydrate | 53 g
Eiweiß | 8 g
Fett | 14 g

4 Kommentare

  • Tabea

    Lecker sehen die Teile aus – und mit Zucker sind sie das sicher auch. Aber auch wenn dein Missgeschick wirklich ärgerlich ist, das kam jeden mal passieren.
    Ich bewahre meinen Salz Vorrat einfach in einer anderen Schublade auf und nutze zum Kochen eine streudose, in der ursprünglich oregano war. So lässt sich das Salz da besser dosieren und Verwechslungen sind quasi unmöglich.

    Liebe Grüße

    • Frances

      Vielen Dank Tabea 🙂 Ich war einfach nicht ganz bei der Sache, aber das passiert mir garantiert nicht nochmal.

      Liebe Grüße!

  • Ulrike

    Ging mir mal genauso, habe auch Zucker und Salz verwechselt. Bei mir sind die Gläser nämlich völlig identisch. Seit dem habe ich im Salz einen kleinen Plastiklöffel drin, hilft ungemein.

    • Frances

      Zum Glück bin ich da nicht allein 🙂 Das mit dem Löffel ist ein guter Trick, gerade bei identischen Gläsern.

      Schönes Wochenende und liebe Grüße, Frances 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.