Vegetarisch,  Low Carb,  Schnelle Küche,  Vorspeisen & Fingerfood

Marinierter Gurken-Zucchini-Salat mit Feta & Dill | Ein saisonaler Salatklassiker neu interpretiert

Gurkensalat ist ein echter Klassiker. Er ist schnell gemacht, sommerlich-leicht und unglaublich lecker. Doch es wird Zeit dem klassischen Gurkensalat ein kleines Update zu verschaffen. Mit diesem marinierten Gurken-Zucchini-Salat werdet Ihr Eure Geschmacksknospen so richtig überraschen. Dank Fetakäse, Dill und Lauchzwiebeln wird dieser einfache Salat richtig aufgepeppt. Ach ja, und die Zucchini kommt übrigens roh in den Salat. Warum? Na, weil es gesund ist und schmeckt!

Würziger Fetakäse, reichlich Dill und knackige Lauchzwiebeln machen diesen Gurken-Zucchini-Salat zum absoluten Sommerrezept
Würziger Fetakäse, reichlich Dill und knackige Lauchzwiebeln machen diesen Gurken-Zucchini-Salat zum absoluten Sommerrezept

Der klassische Gurkensalat hat ausgedient! Jetzt isst man Gurken-Zucchini-Salat mit Feta & Dill

Gurkensalat geht immer. Er passt sowohl zu Fisch als auch zu Fleisch und auch ganz allein auf dem Teller kann sich Gurkensalat durchaus sehen lassen. Bisher kam er bei uns am liebsten ganz klassisch auf den Tisch. Doch diesen Sommer wage ich einfach mal etwas neues und kombiniere Salatgurke mit Zucchini. Klingt erstmal wenig spannend, aber habt Ihr Zucchini schon mal roh gegessen? Also ich bisher noch nicht. Das hat sich durch diesen marinierten Gurken-Zucchini-Salat schlagartig geändert und es lohnt sich definitiv. Mein Gurken-Zucchini-Salat mit Feta & Dill ist…

  • ein vegetarisches Rezept,
  • ein perfekter Beilagensalat,
  • herrlich würzig dank Feta, Dill und Lauchzwiebeln,
  • ideal zum Grillen,
  • ein leichtes Sommerrezept,
  • dank Zucchini und Gurke reich an Kalium, Vitaminen und Magnesium,
  • in 20 Minuten zubereitet,
  • kalorienarm und low carb,
  • durch die leichte Zitronenmarinade super erfrischend,
  • gut geeignet zum Mitnehmen ins Büro und
  • ohne Fetakäse sogar vegan.
Marinierter Gurken-Zucchini-Salat: Der perfekte Sommersalat für heiße Tage
Marinierter Gurken-Zucchini-Salat: Der perfekte Sommersalat für heiße Tage

Zucchini roh essen – geht das?

Für diesen marinierten Gurken-Zucchini-Salat mit Feta & Dill habe ich die Zucchini roh belassen. Obwohl ich Zucchini zuvor immer nur gekocht, gebraten oder auf andere Art gegart gegessen habe, hatte ich im Gefühl: Zucchini kann auch roh gegessen werden. Kurz die Suchmaschine angekurbelt, eine vertrauenswürdige Quelle angeklickt und da war auch schon die Info, die mir zu meinem Gurken-Zucchini-Salat noch gefehlt hat. Zucchini kann man tatsächlich roh essen! Gesagt, getan und schon wanderte sie zusammen mit Gurke, Fetakäse, Dill, Lauchzwiebeln und einer zitronigen Marinade auf den Teller.

Mit wenigen Zutaten in 20 Minuten auf dem Tisch: Marinierter Gurken-Zucchini-Salat
Mit wenigen Zutaten in 20 Minuten auf dem Tisch: Marinierter Gurken-Zucchini-Salat

Auf was muss ich beim Verzehr von rohen Zucchini achten?

Doch bevor Ihr die rohe Zucchini zum Salat gebt, solltet Ihr zuvor unbedingt ein kleines Stück probieren. Schmeckt die Zucchini unangenehm bitter, enthält sie zu viele Cucurbitacine. Ein Bitterstoff, der in großen Mengen zu Verdauungsproblemen oder sogar Vergiftungserscheinungen führen kann. Da dieser Stoff hitzebeständig ist, sollte die Zucchini in diesem Fall weder roh noch gekocht gegessen werden. Aber keine Sorge, in handelsüblichen Zucchini sind durch spezielle Züchtungen keine Cucurbitacine mehr enthalten. Achtsam solltet Ihr allerdings bei Zucchini aus dem eigenen Garten sein – also immer erst den Geschmackstest machen. Danach steht dem Gurken-Zucchini-Salat nichts mehr im Wege. Roh sind Zucchini sogar noch gesünder, da die hitzeempfindlichen Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. Ein letzter Tipp: Zucchini immer mit Schale verzehren. Direkt unter ihr sitzen nämlich die meisten Vitamine.

Viel Spaß und carry on cooking!

Bloggeraktion Saisonal is(s)t besser: Einfach saisonal kochen

PS: Lust auf saisonale Rezepte? Wenn Ihr gern saisonal kocht, seid Ihr hier genau richtig: Gemeinsam mit 8 weiteren Bloggern präsentiere ich Euch unter dem Motto »Saisonal is(s)t besser« jeden ersten Freitag im Monat 9 Rezepte mit saisonalen Zutaten. Für den August habe ich diesen marinierten Gurken-Zucchini-Salat für Euch kreiert.

Habt Ihr auch ein tolles saisonales Rezept auf Eurem Blog, das Ihr gern teilen möchtet? Dann tragt es hier in die Liste ein!


Gleich auf deine Pinterest-Pinwand pinnen: Rezept für marinierten Gurken-Zucchini-Salat mit Feta & Dill (vegetarisch)
Gleich auf deine Pinterest-Pinwand pinnen: Rezept für marinierten Gurken-Zucchini-Salat mit Feta & Dill (vegetarisch)

Rezept drucken
Marinierter Gurken-Zucchini-Salat mit Feta & Dill | Ein saisonaler Salatklassiker neu interpretiert
Marinierter Gurken-Zucchini-Salat: Der perfekte Sommersalat für heiße Tage
Vorbereitung 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Gurken-Zucchini-Salat
Zitronen-Marinade
Vorbereitung 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Gurken-Zucchini-Salat
Zitronen-Marinade
Marinierter Gurken-Zucchini-Salat: Der perfekte Sommersalat für heiße Tage
Anleitungen
  1. In einer Schüssel den Abrieb der Zitrone, den Saft einer 1/2 Zitrone, den Essig, das Pflanzenöl, den Zucker sowie Salz & Peffer vermengen.
  2. Die Gurke sowie die Zucchini waschen, die Enden entfernen und beides mit einem Sparschäler in lange Streifen schneiden. Alternativ einfach in sehr dünne Scheiben schneiden. Das geschnittene Gemüse in die Marinade geben und gut vermengen. Das geht am besten mit den Händen.
  3. Den Dill sowie die Lauchzwiebeln waschen. Den Dill fein hacken und die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Beides zum Zucchini-Gurken-Salat geben, alles mit Salz & Pfeffer abschmecken und zum Abschluss mit dem Fetakäse bestreuen. Fertig!

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.