Fruchtiger Rhabarber-Pudding mit Sahne
Kurz bevor sich Spargel und Erdbeeren aus heimischen Anbaugebieten in den Supermarkt trauen, gibt es erstmal Rhabarber. Das Gemüse (!) schmeckt so herrlich süß-säuerlich, dass auch ich nicht widerstehen kann und Euch mit einem einfachen Rezept für fruchtigen Rhabarber-Pudding die Osterfeiertage versüßen möchte.
Vielleicht ist Euch auch aufgefallen, dass gerade alle Kochshows, Zeitschriften und Blogger (mich eingeschlossen) im Rhabarber-Fieber sind und diesen in jeder erdenklichen Art und Weise zubereiten. Das Gemüse, welches quasi die deutsche Gemüseernte einläutet, hat Saison und diese dauert erfahrungsgemäß nicht besonders lang. Ihr solltet Euch daher beeilen, denn Rhabarber ist einfach viel zu lecker, um nicht zu Kompott, Saft oder Kuchen verarbeitet zu werden. Also nutzt die von April bis Juni andauernde Ernte und probiert meinen fruchtigen Rhabarber-Pudding mit Sahne aus.
Am Anfang meines Posts habe ich ja schon so beiläufig erwähnt, dass Rhabarber eigentlich ein Gemüse ist. Wer hätte das gedacht? Er wird verwendet wie Obst, schmeckt auch mehr lieblich als deftig und zählt trotzdem zum Gemüse – verrückt. Aber ganz gleich in welche Pflanzenfamilie das Stielgemüse eingeordnet wird, er schmeckt einfach herrlich. Mir gefällt diese süß-säuerlich Note und er ist einfach mit nichts zu vergleichen. Diese Einzigartigkeit habe ich in einen cremigen und fruchtigen Rhabarber-Pudding verwandelt. Wäre das nicht ein passender Nachtisch für Euer Ostermenü?
Stichwort »Ostern«! In ein paar Tagen ist es schon wieder soweit. Dann hoppelt der Osterhase wieder durch die Gärten und/oder die Auferstehung Jesus Christus wird zelebriert. Ganz gleich welcher Anlass Euch motiviert Freunde und Familie einzuladen, Nachtisch oder ein süßer Snack dürfen auf gar keinen Fall fehlen. Da komme ich doch gleich mal mit meinem Rezept für fruchtigen Rhabarber-Pudding mit Sahne um die Ecke. Die Zubereitung ist kinderleicht und mit etwas eingeplanter Vorbereitungszeit, steht dieses leckere und überaus ästhetische Dessert Ostersonntag auf der Festtagstafel.
Viel Spaß und carry on cooking!

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 15 Minuten |
Wartezeit | 6 Stunden |
Portionen |
Portionen
|
- 7 Stangen Rhabarber (abgezogen ca. 450 g)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Zucker
- 200 ml Rhabarber-Saft
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Rote Bete Saft (nach Bedarf)
- 100 ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zutaten
|
![]() |
- Den Rhabarber abziehen, in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und in einen Topf geben. Den Zucker und ein Päckchen Vanillezucker darüberstreuen und abgedeckt mindestens eine Stunde ziehen lassen.
- Der Rhabarber müsste jetzt etwas Wasser gezogen haben. Die Hälfte des Rhabarber-Safts in den Topf geben und alles für 10 Minuten kochen lassen, bis der Rhabarber weich und zerfallen ist.
- Den restlichen Rhabarber-Saft mit der Speisestärke und dem Rote Bete Saft verrühren und in den Topf geben. Alles noch einmal kurz aufkochen lassen und anschließend vom Herd nehmen.
- Den Rhabarber-Pudding nun in kleine Gläser o. Ä. füllen und im Kühlschrank vollständig abkühlen und fest werden lassen. Das dauert ungefähr 5 Stunden.
- Die Sahne unter Zugabe des Vanillezuckers steif schlagen und vor dem Servieren auf den Rhabarber-Pudding geben. Mit einem Minzblatt o. Ä. garnieren und fertig!
Nährwerte pro Portion (circa):
Kalorien | 270
Kohlenhydrate | 40 g
Eiweiß | 2 g
Fett | 10 g


2 Kommentare
Tabea
Das klingt ja verdammt lecker. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Speisestärke direkt einzurühren, sondern hatte Kompott zu Vanille Pudding gemacht. Aber seine Idee wird ganz sicher bald ausprobiert, denn ich finde dieses Gemüse so verdammt lecker.
Liebe Grüße
Frances
Vielen Dank liebe Tabea 🙂 Kompott war mir irgendwie zu langweilig.
Probier es auf jeden Fall aus und berichte, wie es dir geschmeckt hat 😉
Liebe Grüße 🙂