Apfel-Steckrüben-Suppe – vegan & saisonal | Ein unterschätztes Gemüse kommt groß raus
Es gibt Gemüse, das isst man oft und es gibt Gemüse, das lässt man beim Einkauf eher links liegen. Eines davon ist die etwas unscheinbare Steckrübe oder auch Kohlrübe genannt. Diese schmackhafte und vor allem gesunde Knolle hat Eure Aufmerksamkeit allerdings mehr als verdient. Sie macht besonders als Abendessen in meiner veganen Apfel-Steckrüben-Suppe eine tolle Figur. Diese Suppe steckt voller wertvoller saisonaler Zutaten und ist ein veganes Rezept, dass Ihr im Winter definitiv öfter auf den Tisch bringen sollten.

Apfel-Steckrüben-Suppe: Der Beginn eines Food-Trends?
Steckrüben haben einen weniger guten Ruf. Das liegt daran, dass sie während den beiden Weltkriegen in der Winterzeit nahezu das einzige verfügbare Lebensmittel waren. Würde ich meine Großeltern nach einem Rezept mit Steckrübe fragen, könnten sie mein Interesse an diesem Gemüse wohl nur bedingt nachvollziehen. Zu viel Schmerz und schlechte Erinnerungen werden damit verknüpft – verständlicherweise. Auch wenn mich die Erzählungen meiner Großeltern aus dieser furchtbaren Zeit zu Tränen rühren, ist die Steckrübe für mich nicht negativ behaftet. Viel mehr ist sie ein unterschätztes regionales Gemüse, dass so langsam wieder in Mode kommt. Meine vegane Apfel-Steckrüben-Suppe ist für diesen Trend auf jeden Fall ein guter Startschuss. Meine Apfel-Steckrüben-Suppe ist…
- vegan,
- voller regionaler Zutaten,
- im Winter saisonal gekocht,
- herrlich cremig ohne Sahne,
- wunderbar wärmend,
- mit 5 Zutaten gekocht,
- kalorienarm,
- laktosefrei,
- glutenfrei,
- in 40 Minuten auf dem Tisch,
- reich an Mineralstoffen und Vitaminen.

Die Steckrübe als regionaler Leckerbissen im Winter
Habt Ihr schon mal mit Steckrübe gekocht? Nein? Dann sollten Euch die nächsten Zeilen wohl überzeugen. Es gibt viele Gründe Steckrübe aka Kohlrübe öfter in den Speiseplan zu integrieren. Einer ist der regionale Anbau. Steckrüben werden in Deutschland angebaut und das sogar im Winter. Die Erntezeit liegt zwischen Oktober und Januar, sodass sie sogar im Winter von hier kommt – ganz ohne langen umweltschädlichen Transport. Wir bekommen unsere Steckrüben also quasi vom Bauern nebenan. Darüber freut sich nicht nur die Umwelt, sondern auch die Landwirte. Wir unterstützen ihre Arbeit, indem wir regionales Obst und Gemüse kaufen – egal, ob im Supermarkt oder direkt auf dem Bauernmarkt.
Ein weiterer Aspekt ist, dass Steckrüben voller wichtiger Nährstoffe und Mineralien stecken. Ähnlich wie Kohl, der übrigens auch in der kalten Jahreszeit Saison hat, ist Steckrübe ein super Vitaminlieferant. Besonders reich ist sie an Vitamin B und C. Mit Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium und Magnesium versorgt sie außerdem unsere Muskulatur, unser Nervensystem sowie unsere Knochen mit allem, was wir so brauchen.

Ganz einfach saisonal kochen mit meiner Apfel-Steckrüben-Suppe
Wer denkt wir beziehen all unser Obst und Gemüse aus Spanien und der Ferne, liegt total daneben. Saisonal kochen ist in Zeiten der Erderwärmung und den Klimawandels ein brandaktuelles Thema. Kurze Transportwege tun dem Klima gut – keine Frage! Doch auch der Preis und der Geschmack der Lebensmittel lassen mich immer öfter zu saisonalen Lebensmitteln greifen. Es ist einleuchtend, dass Obst, welches bis zur Reife am Baum gehangen hat, süßer schmeckt, als Erdbeeren, die bereits Tage vorher geerntet werden. Die müssen ja schließlich noch den Transport überstehen und dann fruchtig-frisch in der Supermarktauslage glänzen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Saisonal kochen ist einfacher, vielseitiger und leckerer, als Ihr vielleicht vermutet. Um Euch das zu beweisen starte ich gemeinsam mit 8 weiteren Bloggern die Aktion »Saisonal is(s)t besser«. Wir kreieren für Euch jeden ersten Freitag im Monat 9 Rezepte mit saisonalen Zutaten. Ich beginne mit meiner veganen Apfel-Steckrüben-Suppe, die mit Äpfeln, Kartoffeln und Steckrübe ganz viel Geschmack für Euer Abendessen liefert. Passend zur Aktion gibt es außerdem einen Saisonkalender, den Ihr Euch einfach ausdrucken und an den Kühlschrank pinnen könnt. So seid Ihr für Euren saisonalen Einkauf bestens vorbereitet.

Habt Ihr auch ein tolles saisonales Rezept, das Ihr gern teilen möchtet? Dann tragt es hier in die Liste ein!
Viel Spaß und carry on cooking!
PS: Wie denkt Ihr über regionale Zutaten und saisonales Kochen? Habt Ihr schon mal mit Steckrübe gekocht? Ich freue mich auf Eure Kommentare!


Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 1 Stück weiße Zwiebel
- 1 EL Pflanzenöl z. B. Rapsöl
- 2 Stück Äpfel
- 1 Steckrübe
- 5 Stück Kartoffel
- 1 TL Gemüsebrühe (Pulver)
- 1 Liter Wasser
- Salz & Pfeffer
Zutaten
|
![]() |
- Die Zwiebeln, die Kartoffeln, die Steckrübe sowie die Äpfel schälen und würfeln.
- Das Öl in einem hohen Topf auf mittlere Hitze bringen, die Zwiebeln darin leicht anbraten und mit dem Wasser ablöschen. Das restliche Gemüse sowie die Gemüsebrühe hinzugeben und alles bei aufgelegtem Deckel 20 Minuten köcheln lassen.
- Den Herd ausschalten und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, sodass keine Stücke zurück bleiben. Die Suppe mit Salz & Pfeffer abschmecken und fertig!


Ein Kommentar
Kathrina
Liebe Frances,
das klingt ja total spannend. Ich habe noch nicht mit Steckrüben gekocht, ich kann mich auch nicht wirklich erinnern, dass ich sie schon mal gegessen habe. Beim nächsten Einkauf werde ich da mal drauf achten und mir eine mitnehmen. Du hast mir richtig Lust darauf gemacht.
Liebe Grüße,
Kathrina