Vegetarischer Pulled Pork Burger | Ein herzhaft-deftiger Veggie-Burger ohne Fleisch (Anzeige)
Herzhaft, deftig und richtig lecker – so muss ein Burger schmecken. Dieser vegetarische Pulled Pork Burger kommt ganz ohne Fleisch daher. Als würdige Alternative dienen Kräuterseitlinge. Diese köstlichen Pilze werden wie Pulled Pork oder Pulled Chicken gezupft und wandern anschließend in eine würzige Marinade. Dank einer speziellen Zutat ist die Täuschung perfekt, denn dieser Veggie-Burger mit gezupften Kräuterseitlingen ist fleischig lecker – ganz ohne Fleisch.

Veggie-Burger ohne Ersatzprodukte? Ganz einfach mit diesem Rezept für vegetarischen Pulled Pork Burger
Wer den Geschmack von Fleisch mag, aber so wie ich darauf verzichtet, braucht in Sachen Burger eine überzeugende Alternative. Meine Lösung: Ein vegetarischer Pulled Pork Burger mit gezupften Pilzen, angelehnt an herzhaftes Pulled Pork oder Pulled Chicken. Mein vegetarischer Pulled Pork Burger ist…
- ohne Fleisch richtig herzhaft,
- in knapp 30 Minuten auf dem Tisch,
- dank Hefeextrakt und Paprikapulver wunderbar deftig im Geschmack (umami),
- mit nur 7 Zutaten gekocht,
- ein leckeres vegetarisches Abendessen,
- noch besser mit selbstgemachten Burgerbrötchen,
- gut vorzubereiten,
- auch für viele Personen einfach gekocht (Backblech statt Pfanne) und
- ein veganes Rezept.

Hefeextrakt macht diesen vegetarischen Pulled Pork Burger zum Veggie-Burger der Extrakasse
Ich bin schon immer offen für neue Lebensmittel und Produkte gewesen. Diese Neugier hat sich verstärkt, seitdem ich mich überwiegend vegan ernähre. Doch manchmal fehlt mir der Geschmack von Fleisch. Umso glücklicher macht es mich, dass ich diesen auch mit gutem Gewissen erleben kann. Dafür nutze ich in meinem Rezept für diesen vegetarischen Pulled Pork Burger Hefeextrakt. Doch was hat es mit dieser Zutat genau auf sich?
Hefeextrakt wird aus frischer Hefe – genauer aus den flüssigen Zellinhalten – gewonnen und ist somit eine natürliche Zutat. Diese enthält wertvolle Inhaltsstoffe, wie Mineralien, B-Vitamine, Proteine und Aminosäuren. In der Lebensmittelindustrie wird das natürliche Extrakt gern eingesetzt, um einen vollmundigen Geschmack zu erzeugen.

Herzhafter & deftiger Geschmack: Hefeextrakt macht Euren Veggie-Burger »umami«
In meinem vegetarischen Pulled Pork Burger kommt Hefeextrakt zum Einsatz, um den Pilzen einen herzhaften Umamigeschmack zu verleihen. So bezeichnet man die fünfte Geschmacksrichtung neben süß, sauer, salzig und bitter. In Großbritannien oder Australien isst man Hefeextrakt sogar als Brotaufstrich. In dieser Form bekommt man es auch hier im Bio-Supermarkt, dem Reformhaus oder Online zu kaufen.
Doch auch wenn es Hefeextrakt wohl nie auf mein Frühstücksbrot schaffen wird, ist es eine wahre Bereicherung in der Küche. Es verleiht diesem vegetarischen Pulled Pork Burger einen wunderbar tiefen und fleischigen Geschmack – ganz ohne Fleisch.
Viel Spaß und carry on cooking!
PS: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Verband für Hefespezialprodukte (EURASYP) im Rahmen des Projektes „Food around the world“.


Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Portionen |
Burger
|
- 1 EL Ketchup
- 1 EL Hefeextrakt
- 1 TL Paprikapulver geräuchert
- 2 EL Pflanzenöl z. B. Rapsöl
- Salz & Pfeffer
- 10 große Pilze z. B. Kräuterseitlinge
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Burgerbrötchen
- Belag z. B. Tomaten, Gewürzgurken, Salat, Burgersauce, etc.
Zutaten
Vegetarisches Pulled Pork
Außerdem
|
![]() |
- Für die Marinade den Ketchup, das Hefeextrakt, das Paprikapulver, 1 EL Pflanzenöl sowie Salz & Pfeffer in einer großen Schüssel verrühren.
- Die Pilze ggf. putzen und dann mit den Fingern in schmale Streifen zupfen. Alternativ mit einer Gabel anritzen, sodass die Pilze in eine Art Pulled Pork zerfasern. Die gezupften Pilze zur Marinade geben und alles gut vermengen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Knoblauchzehe pressen oder fein hacken und beides in 1 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne anbraten. Nach ein bis zwei Minuten die Pilze hinzugeben und alles zusammen für ca. 10 Minuten anbraten. Abschließend noch einmal mit Salz & Pfeffer abschmecken. Alternativ könnt Ihr die Zwiebeln und den Knoblauch auch anbraten, zu den Pilzen geben, alles vermengen und die Masse auf einem Backblech im Ofen für 15 Minuten bei 180 Grad garen.
- Das vegetarische Pulled Pork zusammen mit Burgersauce, Tomaten, Gewürzgurken & Co. auf den Burgerbrötchen platzieren und fertig!


5 Kommentare
Daniela
Hallo Frances,
heute haben wir dieses Rezept ausprobiert. Leider bin ich heute morgen erkältet aufgewacht, so dass ich nicht wirklich etwas geschmeckt habe, dafür war mein Mann total begeistert. Gibt es auf jeden Fall noch einmal, wenn ich wieder über Geschmacksnerven verfüge. 😉
Danke fürs teilen und liebe Grüße
Daniela
Frances
Hallo Daniela,
erst einmal wünsche ich Dir gute Besserung und hoffe es geht Dir wieder gut.
Freut mich total, dass es deinem Mann geschmeckt hat. Ich mag die Pilze als Alternative zu Fertigpatties sehr gern. Hast Du denn Hefeextrakt für die Marinade verwendet?
Beste Grüße,
Frances
Daniela
Hallo Frances,
vielen Dank! 😉
Heute gab es nochmal deine Pulled Mushrooms und sie waren wirklich mega lecker! 😀
Für das Rezept haben wir 250 Gramm Austernseitlinge genommen und die Marinade verdoppelt, weil sie uns zu wenig erschien. Ansonsten haben wir uns exakt ans Rezept gehalten. Wir haben Hefeflocken genommen… ist das mit Hefeextrakt gemeint oder gibt es da einen Unterschied? Habe im Netz auf die schnelle nicht so wirklich was darüber gefunden.
Hat jedenfalls mit den Hefeflocken funktioniert und prima geschmeckt. Ganz herzlichen Dank fürs Teilen! 😀
Liebe Grüße
Daniela
Frances
Hey Daniela,
oh wie schön, dass Du es nochmal ausprobiert hast. Beim letzten Mal warst Du ja leider krank.
Klar, doppelt hält besser 😉 Kommt ja auch immer auf die Größe der Pilze und die eigene Vorliebe an.
Hefeextrakt und Hefeflocken sind nicht das gleiche, was aber anscheinend für das Rezept nicht weiter tragisch ist. Hefeextrakt ist wie eine Art Paste, die von der Konsistenz ein wenig an Zuckerrübensirup erinnert. Sie schmeckt ganz herzhaft, als würde man in ein Brathähnchen beißen. Man bekommt Hefeextrakt online als Brotaufstrich zu kaufen. Hefeflocken haben ja eher einen käsigen Geschmack, was bestimmt auch gut gepasst hat. Vielleicht ergänze ich diese Infos im Text, damit es zukünftig nicht zu Verwechslungen kommt 😉
Liebe Grüße,
Frances
Daniela
Huhu Frances,
ja, und diesmal haben wir es gerade noch rechtzeitig gekocht, denn die nächste Erkältung ist schon wieder im Anmarsch. 🙄😅
Danke für die Erklärung zum Hefeextrakt. Als ich das Rezept das erste Mal gelesen hatte, hatte ich nicht genau gelesen und automatisch Hefeflocken impliziert. Als wir dann anfingen zu kochen fiel es mir auf und ich suchte im Internet auf die Schnelle danach, konnte aber nichts zu einem Unterschied finden.
Habe dieses Mal nicht mehr weiter drüber nachgedacht und es kam mir erst wieder in den Sinn, als ich den letzten Kommentar schrieb, ob es wohl einen Unterschied gibt… 😅
Es schmeckt jedenfalls auch mit Hefeflocken. 👍😉
Jetzt bin ich natürlich neugierig und werde gleich schauen, wo man das im Internet findet und bestellen. Wenn wir es dann mit diesem Hefeextrakt ausprobiert haben melde ich mich hier noch mal. 😄
Liebe Grüße Daniela