Selbstgemachter Zitronensirup für Limonade & heisse Zitrone
Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Zitronensirup daraus! Wie auch immer dieser Spruch richtig lautet, schneller und besser könnt Ihr Zitronen kaum verwerten. Ob mit Mineralwasser zu erfrischender Limonade gemixt oder an kalten Tagen als heiße Zitrone – mein Rezept für selbstgemachten Zitronensirup ist zu jeder Jahreszeit ein Hit.
Für mich steht gerade das Haltbarmachen von Lebensmitteln ganz oben. Der Sommer ist vorbei und auch wenn der Herbst einiges zu bieten hat, brauche ich an kalten Tagen ab und an eine kleine Sommererinnerung. Da kommt ein Glas erfrischende Zitronenlimonade genau richtig. Doch bevor ich jetzt anfange von meinem selbstgemachten Zitronensirup zu schwärmen, noch eine kleine Ankündigung: In den nächsten Tagen habe ich noch weitere Rezepte dieser Art für Euch parat. Ihr dürft also gespannt sein, was ich so alles eingekocht, getrocknet und gebacken habe.
Jetzt aber zum selbstgemachten Zitronensirup: Es kann manchmal so einfach sein! Erstaunlich was man aus ein paar Zitronen sowie etwas Zucker alles zaubern kann. Ich hoffe, ich bin mit meinem Zitronensirup nicht allzu spät dran. Die Limonade, die Ihr daraus mixen könnt, ist zwar eher was für heiße Sommertage, aber auch im Herbst kann es ja nochmal warm werden. Wir drücken einfach die Daumen und hoffen auf den sogenannten goldenen Herbst. Doch auch wenn der Wettergott uns (mal wieder) im Regen stehen lässt, seid Ihr mit meinem selbstgemachten Zitronensirup immer noch goldrichtig. Der schmeckt nämlich nicht nur mit Mineralwasser, Eiswürfeln und buntem Strohhalm, sondern auch als heiße Zitrone an kalten Tagen unheimlich gut.
Während ich diese Zeilen schreibe, sitze bzw. liege ich gemütlich auf meinem Relax-Sessel. Draußen wird es allmählich dunkel und die grauen Wolken sehen aus, als wollten sie gleiche ein paar Regentropfen loswerden. Kurz gesagt: Es ist Herbst. Die Zeit, in der es draußen kalt ist und alle um einen herum erkältet sind. Wichtig sind also gute Abwehrkräfte. Ich persönlich erkälte mich allerdings seltener weil ich mich bei anderen anstecke, sondern schlicht und ergreifend, weil ich mich verkühle. Da hilft nur ein dicker Schal um den Hals und eine wärmende heiße Zitrone in der Hand. Für letzteres hättet Ihr mit meinem selbstgemachten Zitronensirup schon gesorgt. Trotzdem wünsche ich Euch lieber die goldenen Herbsttage mit bunten Blättern unter den Schuhen und viel Sonne im Gesicht.
Viel Spaß und carry on cooking!

Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Portionen |
Liter
|
- 700 ml Zitronensaft (ca. 14 Zitronen)
- 15 g Ingwer (frisch)
- 500 ml Wasser
- 300 g Zucker
Zutaten
|
![]() |
- Die Zitronen auspressen und den Saft zusammen mit dem Wasser sowie dem Zucker in einen Topf geben. Alles gut verrühren, sodass sich der Zucker vollständig auflöst.
- Den Ingwer schälen, in Scheiben schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
- Die Flüssigkeit unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und für ca. 30 Minuten kochen lassen.
- Den Sirup durch ein Sieb gießen und noch heiß in sterile Flaschen abfüllen. Den Deckel schließen und den Sirup vollständig abkühlen lassen. Fertig!
Nährwerte pro 100 ml Sirup (circa):
Kalorien | 140
Kohlenhydrate | 36 g
Eiweiß | 0 g
Fett | 0 g


7 Kommentare
anett
Liebe Frances,
sehr lecker, dein Siruprezept. Ich koche auch gern Sirup und dein Rezept
hört sich sehr erfrischend an,
Danke für die Inspiration
Liebe Grüße
Anett
Frances
Vielen Dank für die lieben Worte, Anett. Ich hoffe, der Sirup wird dir genauso gut schmecken, wie mir 😉 Liebe Grüße, Frances 🙂
Petra
Ich möchte gern wieder limoncello ansetzen, da passt dieses Rezept perfekt für den Rest der Zitronen! 🤗 Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis! 😊 Danke fürs Rezept!
Frances
Das freut mich, liebe Petra! Ich habe zu danken 🙂
angelique
Hallo wie lange hält der Sirup sich ungefähr?
Sieht mega lecker aus und werde ihn mir Sicherheit nach machen 🙂
Jessi
Hallo ! Wie lange ist de sirup haltbar?
Frances
Hallo Jessi,
danke für deinen Kommentar. Wenn Du sehr sauber arbeitest und den Sirup im Kühlschrank aufbewahrst hast Du sicher 6-8 Wochen etwas davon. Der Zucker konserviert das Ganze sehr gut 😉
Sonnige Grüße,
Frances