Cookies, Plätzchen & süßes Gebäck,  Vegetarisch,  Weihnachten

Weihnachtliche Honigplätzchen

Weihnachten ohne Plätzchen? In solch einer Welt will ich nicht leben! Muss ich zum Glück auch nicht, denn in unserer Welt wäre die Adventszeit ohne Plätzchen, Lebkuchen und Co. wohl kaum vorstellbar. Meine neuste Obsession sind diese weihnachtlichen Honigplätzchen. Sie muten auf den ersten Blick ganz klassisch an, haben aber durch den süßen Honig ihre ganz eigene Note. Probiert es aus und versüßt Euch den Advent!

 

Weihnachtliche Honigplätzchen

 

»Advent, Advent ein Lichtlein brennt…« und heute ist es schon wieder so weit – die erste Kerze am Adventskranz ist angezündet. Die Zeit rast! Gefühlt war doch vorgestern noch Sommer und gestern gerade mal Herbst. Tja, am Ende des Jahres, wenn die Tage kürzer werden, kommt es mir so vor, als würde jemand den Zeitraffer einschalten. Hinzu kommt, dass ich im Dezember so ziemlich jedes Wochenende unterwegs bin. Euch geht es da garantiert nicht anders. Weihnachtfeier hier, Plätzchen backen mit der Familie dort und der obligatorische Weinachtmarktbesuch mit Freunden darf natürlich auch nicht fehlen. Da heißt es tief durchatmen und ab und an eine kleine (Plätzchen-)Pause einlegen.

 

Weihnachtliche Honigplätzchen

 

Stichwort »Plätzchen backen«: Habt Ihr schon? Ich bin dieses Jahr etwas spät dran, auch wenn Lebkuchen und Stollen schon seit September in den Supermarktregalen Platz genommen haben. Das erschien mir etwas früh, daher habe ich erst vor kurzem die Weihnachtsgewürze aus dem Schrank geholt. Mit meinem Rezept für einfachen Bratapfel-Auflauf hab ich schon mal den großen Zeh ins Weihnachtsmeer gesteckt, aber die richtigen Highlights habe ich mir für den Dezember aufgehoben. Den Anfang machen diese weihnachtlichen Honigplätzchen.

 

Weihnachtliche Honigplätzchen

 

– Weihnachtliche Honigplätzchen aus klassischem Mürbeteig –

 

Die Basis für meine weihnachtlichen Honigplätzchen bildet ein klassischer Mürbeteig. Dieser ist wohl der unangefochtene Champion in der Weihnachtsbäckerei. Zurecht, denn er ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch unglaublich vielseitig. Nachdem ich Euch im letzten Jahr schon die etwas ausgefalleneren Mandelkekse mit Himbeeraugen sowie die weihnachtlichen Sirupkekse vorgestellt habe, musste nun auch solch ein Klassiker hier auf dem Blog landen. Doch mit normalen Mürbeteigplätzchen zum Ausstechen haue ich Euch wohl nicht unbedingt vom Hocker. Daher kommen meine weihnachtlichen Honigplätzchen noch mit einer zarten Schicht Honig daher. Diese macht die Plätzchen zu etwas Besonderem.
Also auf in die Weihnachtbäckerei und versüßt Euch mit meinen weihnachtlichen Honigplätzchen auch die stressigen Tage der Vorweihnachtszeit.

 

Viel Spaß und carry on cooking!

 

 

Weihnachtliche Honigplätzchen aus klassischem Mürbeteig

 

P.S.: Ihr wollt noch mehr Plätzchen- und Keksrezepte? Dann schaut doch mal auf diesen tollen Blogs vorbei.

Marie-Louise von Küchenliebelei: Spitzbuben
Ina von Applethree: Kaffee-Herzen
Martina von Kinderkuecheundso: Haselnussplätzchen
Gülsah von Sommermadame: Marzipan-Plätzchen
Isabelle von ÜberSee-Mädchen: Kardamom-Shortbread
Kathy von Kathys Küchenkampf: Vanillekipferl Low Carb
Saskia von MakeItSweet: Pistazien-Bethmännchen
Jessi von Jessis Schlemmerkitchen: Plätzchen-Sterne mit Tee
Stephie von kohlenpottgourmet: Schoko-Rum-Hügel
Silke von Blackforestkitchen: Schwarzwälder Kirschplätzchen
Marie von FaBa-Familie aus Bamberg: Linzer Engel und Schokobrot-Keks-Konfekt
Elsa von Einfach Elsa: Schnelle Vanillepuddingkekse

Leckeres für jeden Tag - Blogparty

 

 

Mit der Aktion »Lecker für jeden Tag« bescheren wir Euch jeden Monat neue Rezepte zu verschiedenen Themen. Weitere Infos findet Ihr auch auf Facebook oder bei Instagram.

 

 

 

Rezept drucken
Weihnachtliche Honigplätzchen
Weihnachtliche Honigplätzchen
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Wartezeit 60 Minuten
Portionen
Backbleche
Zutaten
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Wartezeit 60 Minuten
Portionen
Backbleche
Zutaten
Weihnachtliche Honigplätzchen
Anleitungen
  1. Das Ei in einer Tasse aufschlagen und mit dem Vanilleextrakt (alternativ Vanillezucker oder Vanillearoma) verrühren. Das Weizenmehl mit dem Zucker in eine Schüsse geben und vermengen. Die kalte Butter in ca. 2 cm große Würfel schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
  2. Mit den Fingern die Butter und die Mehl-Zucker-Mischung leicht kneten, sodass alles etwas krümelig wird. Anschließend die Ei-Vanille-Mischung hinzufügen und alles mit den Händen gut verkneten, bis ein fester Teig entsteht. Diesen zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Honig an einem warmen Ort platzieren, sodass er schön flüssig wird. Alternativ könnt Ihr ihn auch für ein paar Sekunde in die Mikrowelle geben.
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  5. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie wickeln und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Die Kugel in zwei gleichgroße Stücke teilen, mit Mehl bestäuben und zu zwei gleichgroßen Rechtecken ausrollen.
  6. Das erste Rechteck auf dem Backblech platzieren und den Honig gleichmäßig darauf verteilen. Lasst dabei den Rand aus, sonst läuft zu viel Honig auf das Backblech. Das zweite Teigrechteck darauflegen.
  7. Das Backblech in den Ofen schieben und den Teig für ca. 20 Minuten backen, bis die Ränder etwas dunkler werden. Sollte der Teig während des Backens Blasen werfen, könnt Ihr diese einfach kurz mit einem scharfen Messer einstechen, sodass die Luft entweichen kann.
  8. Den Puderzucker in ein kleines Sieb geben.
  9. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und den heißen Mürbeteig mit dem Puderzucker bestäuben. Alles abkühlen lassen und den Mürbeteig längliche Rauten o. Ä. schneiden. Fertig!
Rezept Hinweise

Nährwerte pro Blech (circa):

Kalorien |3.338 kcal
Kohlenhydrate | 529 g
Eiweiß | 54 g
Fett | 105 g

25 Kommentare

    • Frances

      Vielen Dank Silke! Ich bin auch ein großer Honig-Fan und bin mit diesen Plätzchen auch schon voll in Weihnachtsstimmung.

      Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit, Frances 🙂

    • Frances

      Dankeschööön Ina 🙂 Es ist echt viel Honig und den schmeckt man zum Glück auch zwischen dem Mürbeteig.

      Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit, Frances 🙂

    • Frances

      Herzlichen Dank Marie-Louise, ich freu mich auch sehr ein Teil der Community zu sein. Die Blogparty hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. Freu mich schon auf die nächsten!

      Eine besinnliche und plätzchenreiche Weihnachtszeit, Frances 🙂

    • Frances

      Vielen, vielen Dank Marie! Ich kann dir sagen, sie schmecken genauso lecker, wie sie klingen 😉

      Liebe Grüße und eine gemütliche Vorweihnachtszeit, Frances 🙂

    • Frances

      Danke Dir Stephie! Da hast du Recht, bei mir haben sie zumindest nicht lange überlebt 😉

      Viele Grüße und einen schönen Advent, Frances 🙂

    • Frances

      Lieben Dank Gülsah, das sind sie wirklich – ohne viel Schnick Schnack und trotzdem richtig lecker 😉

      Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit, Frances 🙂

  • Isabelle

    Puh, diese Kalorienzahl bei den Rezepthinweisen macht einem ja fast ein wenig Angst 😀 Aber sie sehen zu gut aus deine Honigplätzchen und sind sicher jede Sünde wert. Bei mir gibt es auch keine Vorweihnachtszeit ohne Plätzchen, aber mit dem Backen bin ich jetzt erstmal durch. Viele Grüße vom Bodensee, Isabelle

    • Frances

      Hahaha, da darfst du wirklich nicht hinschauen. Die Kalorienangaben beziehen sich schließlich auf ein ganzes Blech. Das ist zwar zu schaffen, aber wir wollen ja nicht gierig sein 😉 Ein oder zwei am Tag sind vor Weihnachten definitiv drin!

      Vielen Dank und liebe Grüße, Frances 🙂

  • Elsa

    Auf den ersten Blick sah es ja glatt wie eine Torte aus… Aber dann hab ich gecheckt, dass es Kekse sind. Wirklich sehr hübsche und wahrscheinlich leckeres Kekse . Danke für das Rezept.
    Ganz liebe Grüße
    Elsa

    • Frances

      Elsa, eine Plätzchentorte? Du Genie! 😉 Vielen Dank, die Plätzchen schmecken echt gut – die Keksdose ist jedenfalls fast leer.

      Liebe Grüße und eine schöne Woche, Frances 🙂

    • Frances

      Danke, Danke, Danke liebe Jessi 🙂 Kalorien können wir nächstes Jahr wieder zählen!

      Liebe Grüße und eine süße Vorweihnachtszeit, Frances 🙂

    • Frances

      Vielen Dank Saskia, mittlerweile ist die Keksdose leer und ich muss wieder für Nachschub sorgen 😉 Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit noch!

  • Julia

    Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach diesen Plätzchen. Bin so froh endlich ein Rezept gefunden zu haben, das mich vermuten lässt, das es die richtigen sind :). Freu mich schon diese bald auszuprobieren.
    Für mich stellt sich nur noch eine Frage, welcher Honig wird verwendet, es gibt ja einige Sorten die auch den Geschmack der Plätzchen beeinflussen? Viele Grüße und vielen Dank 🙂

    • Frances

      Hallo Julia,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Es freut mich sehr, dass Dir mein Rezept gefällt. Ich hoffe es ist das richtige – schmecken tun die Plätzchen auf jeden Fall 😉
      Für dieses Rezept habe ich einen Blütenhonig verwendet. Er eignet sich wegen seiner hellen Farbe und des milden Geschmacks sehr gut. Du kannst natürlich auch einen intensiven Waldhonig verwenden. Durch ihn kommt der Honiggeschmack der Plätzchen kräftiger hervor. Sei einfach kreativ!

      Vielleicht lässt du ja nochmal einen Kommentar da, wenn du meine Honigplätzchen ausprobiert hast und lässt mich wissen, ob es das richtige Rezept war.

      Beste Grüße,

      Frances

      • Julia

        Liebe Frances,
        Danke für deine schnelle Antwort :)…ich bin sehr gespannt und werde aufjedenfall schreiben wie sie geworden sind. Bin echt gespannt. Am liebsten würde ich sie sofort ausprobieren aber leider zeitlich erst Anfang Dezember möglich…
        Ich danke schonmal im vorraus und werde vermutlich erstmal den Blütenhonig probieren:)
        Wünsche fröhliches Backen in der Weihnachtszeit 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.