Kuchen, Torten & Pie,  Dessert & Süssspeisen,  Vegan,  Vegetarisch

Veganer Rhabarber-Himbeer-Käsekuchen

Frühlingszeit ist Rhabarberzeit! Ob zu Kompott gekocht, mit Streuseln bedeckt, oder im Ofen gegart – Rhabarber ist vielseitig und einfach etwas ganz besonders. In meinem veganen Rhabarber-Himbeer-Käsekuchen kommt das Frühlingsgemüse mit einer Extraportion Geschmack und Farbe daher. Wie das geht? Frischer Joghurt und knallig-pinke Himbeeren machen es möglich.

Veganer Rhabarber-Himbeer-Käsekuchen

Noch bevor der erste Spargel und die ersten Erdbeeren aus Deutschland Einzug in unsere Supermärkte halten, ist erst einmal der heißbegehrte Rhabarber an der Reihe. Er begrüßt den Frühling nämlich noch vor allen anderen. Und was gäbe es schöneres als daraus einen leckeren Kuchen zu backen. Mein Rhabarber-Himbeer-Käsekuchen ist…

  • ein veganes Rezept,
  • laktosefrei, weil mit Sojajoghurt gemacht,
  • ein echter Hingucker auf der Kaffeetafel,
  • gut vorzubereiten,
  • auch am nächsten Tag noch richtig saftig,
  • die perfekte Kombination aus süß und säuerlich,
  • mit einfachem Mürbeteig als Boden und
  • ohne Ei.
Der perfekte Kuchen für den Frühling: Veganer Rhabarber-Himbeer-Käsekuchen

Säuerlicher Rhabarber: Der erste Frühlingsbote

Doch mit dem Rhabarber ist es immer so eine Sache: Ich persönlich mag ihn sehr, vor allem wegen seinem fruchtig-sauren Geschmack. Andere finden ihn gerade deshalb ungenießbar. Soll mir recht sein, dann bleibt mehr für mich. Was aber auch ich nicht mag, ist wenn ich nach dem Essen ein raues Gefühl auf den Zähnen spüre. Dieses entsteht durch die im Rhabarber enthaltene Oxalsäure. Sie greift den Zahnschmelz an, macht ihn spröde und hinterlässt ein unschönes Gefühl im Mund. Doch Angst braucht Ihr vor Rhabarber dennoch nicht zu haben. Die Lösung ist simpel und gesund zugleich.

Rhabarber-Stangen: Säuerlich und fruchtig

Rhabarber + Joghurt = lecker-leichter Käsekuchen

Der Trick, um den Zahnschmelz zu schützen, besteht darin, Rhabarber mit kalziumhaltigen Lebensmitteln zu sich zu nehmen. Im Fall meines Rhabarber-Himbeer-Käsekuchens zieht sich die Oxalsäure des Rhabarbers bereits das Kalzium des Joghurts und nicht das der Zähne. So bleiben die Zähne glatt, der Bauch ist glücklich und der Körper bekommt die Nährstoffe, die er braucht.
Doch nicht nur das Kalzium im Joghurt ist gut für uns, sondern auch Rhabarber selbst hat einiges zu bieten. Er bringt reichlich Vitamin C sowie Kalium und Eisen mit.

Einfacher Mürbeteig trifft cremigen Joghurt - Veganer Rhabarber-Himbeer-Käsekuchen

Rhabarber-Himbeer-Käsekuchen: Vegan, saisonal, leicht & lecker

Ich gebe zu, ich zeige Euch meinen veganen Rhabarber-Himbeer-Käsekuchen nicht, weil er so gesund ist. Auch wenn Rhabarber, Joghurt & Co. wichtige Nährstoffe enthalten, soll dieser Käsekuchen vor allem eines und zwar glücklich machen. Das schafft er allein durch seine frühlingshafte Farbe – den Himbeeren sei Dank. So kann nicht nur Ostern kommen, sondern auch der Frühling endlich Einzug halten. Mit meinem Rhabarber-Himbeer-Käsekuchen und vielleicht auch dem farblich passenden Geschirr seid Ihr für beides bestens gewappnet.

Viel Spaß und carry on cooking!

P.S.: Wie denkt Ihr über Rhabarber? Gefällt Euch mein Rezept? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Pinterest Pin: Veganer Himbeer-Rhabarber-Käsekuchen
Rezept drucken
Veganer Rhabarber-Himbeer-Käsekuchen
Veganer Himbeer-Rhabarber-Käsekuchen
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 80 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Springform
Zutaten
Boden
Rhabarber
Käsekuchen-Creme
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 80 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Portionen
Springform
Zutaten
Boden
Rhabarber
Käsekuchen-Creme
Veganer Himbeer-Rhabarber-Käsekuchen
Anleitungen
  1. Für den Teig das Mehl mit dem Zucker vermengen, die Margarine/Butter in Stücken hinzugeben und mit den Händen kneten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Nach und nach das Wasser hinzugeben und weiterknten, sodass sich alles zu einem glatten Teig verbindet. Diesen für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. In der Zwischenzeit die Himbeeren in eine mittelgroße Schüssel geben, auftauen lassen und mit der Gabel zu Mus zerdrücken. Den Rhabarber schälen, die Enden entfernen und in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Diese zu den Himbeeren geben und gut vermengen.
  3. Für die Creme alle Zutaten (Joghurt, Zucker, Zitronenabrieb,Vanillearoma und Speisestärke) cremig rühren. Achtung: Nicht zu lange rühren, da sonst zu viel Luft in die Creme gelangt.
  4. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen und eine 26er Springform fetten oder mit Backpapier auslegen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass er ein paar Zentimeter größer ist, als der Durchmesser der Form. Den Teig vorsichtig in die Form legen und am Rand festdrücken. Die Hälfte der Creme hineinfüllen und die Hälfte des Rhabarbers Löffel für Löffel darauf verteilen. Die restliche Creme in die Form geben und den restlichen Rhabarber darauf verteilen. Mit einem Stäbchen vorsichtig durch die Creme ziehen, sodass sich die einzelnen Rhabarberpunkte miteinander verbinden.
  6. Die Form leicht auf die Arbeitsplatte klopfen, damit evtl. vorhandene Luftblasen platzen. Den Käsekuchen in den Ofen schieben, für ca. 80 Minuten backen und abschließend vollständig auskühlen lassen. Fertig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.