Wer liebt es nicht voller Genuss in einen saftigen Burger zu beißen? Doch nicht nur das Patty, der Salat und die Sauce machen einen guten Burger aus – oh nein. Alles steht und fällt mit dem perfekten Burgerbrötchen. Das sollte nicht nur wunderbar fluffig und weich sein, sondern obendrein auch noch den ganzen Burger zusammenhalten. Meine selbstgebackenen veganen Burgerbrötchen sind die ideale Grundlage für jeden Burger – egal, ob mit Fleisch, vegetarisch oder sogar vegan. Mit einfachen Zutaten gebacken, begeistert dieses vegane Rezept garantiert jeden Burgerfan.
Wir lieben Burger! Aber nur mit dem richtigen Burgerbrötchen…
Fertigprodukte ade! Selbstgebackene Burgerbrötchen ohne Schnick Schnack
Ich esse für mein Leben gern Burger – Ihr auch? Für gewöhnlich gehe ich dafür in ein Restaurant oder in eine Burgerbude. Es ist nämlich so, dass ich mich bisher schwer getan habe Burger selber zu machen, geschweige denn die Burgerbrötchen selbst zu backen. Doch seit ich mich immer mehr mit veganen und vegetarischen Rezepten beschäftige, schaue ich vermehrt auf die Inhaltsstoffe von Fertigprodukten. So auch bei den im Supermarkt erhältlichen Burgerbrötchen. Auch wenn diese gekauften Burgerbuns meist vegan sind, kann ich dennoch gut auf Inhaltsstoffe, wie Säureregulator Natriumacetate oder Emulgator Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren verzichten. Die Zutatenliste meiner selbstgebackenen Burgerbuns gefällt mir da schon besser und die Zunge muss ich mir beim Aussprechen der Inhaltsstoffe auch nicht verdrehen. Meine Burgerbrötchen sind…
mit nur 5 Zutaten gebacken,
ganz einfach vorzubereiten,
für vegetarische und vegane Burger geeignet,
laktosefrei,
ohne Ei,
auch am nächsten Tag noch wunderbar weich und fluffig,
ein veganes Rezept,
die perfekte Grundlage für jeden Burger,
luftdicht verpackt bis zu 5 Tage haltbar,
einfach einzufrieren und aufzutauen,
ideal für ein Essen mit Freunden und Familie,
appetitlich glänzend dank Aquafaba (Kichererbsenwasser) und
Kokosöl, Kichererbsenwasser oder Margarine: Was lässt die Burgerbrötchen glänzen?
Wir sind uns wohl alle einig, dass ein Burgerbrötchen schön weich und fluffig sein muss. So lässt sich der Burger besser essen und das Burgerbun stiehlt dem Patty nicht die Show. Doch für mich ist ein anderer Faktor mindestens ebenso wichtig: Das Burgerbötchen muss glänzen. Ich liebe die klassischen Briochebuns, weil sie einerseits wunderbar soft sind, andererseits so appetitlich glänzen. Diesen Glanz erzielt man üblicherweise durch das Bestreichen des Gebäcks mit geschlagenem Ei. In meinen veganen Rezepten verzichte ich allerdings auf Eier. Um den veganen Burgerbrötchen dennoch einen schönen Glanz zu verleihen, habe ich etwas recherchiert und sogar einen kleinen Test gestartet.
Burgerbrötchen ganz einfach selberbacken – sogar vegan
Kichererbsenwasser sorgt für einen glänzenden Auftritt der Burgerbrötchen
Für meinen kleinen Test habe ich Kokosöl, Kichererbsenwasser (Aquafaba) und eine Mischung aus Margarine und Pflanzendrink ins Rennen geschickt. Ziel war es, auf den veganen Burgerbrötchen einen schönen Glanz zu erzeugen, den man sonst nur durch das Bestreichen mit Ei erhält. Ehrlich gesagt war ich bei allen drei pflanzlichen Alternativen skeptisch. Umso überraschter war ich, als nach dem Backen der veganen Burgerbuns das Kichererbsenwasser (Aquafaba) als Gewinner hervorging. Erstaunlich aber wahr: Ihr könnt Aquafaba genauso verwenden wie Ei, um Eure veganen Burgerbrötchen vor dem Backen zu bestreichen. Die Brötchen haben einen wunderschönen Glanz und sehen wirklich zum Anbeißen aus – ganz ohne tierische Produkte.
Burger für alle! Mit veganen Burgerbrötchen schmecken sie jedem
Und wenn die Dose Kichererbsen schon mal offen ist, schnappt Euch Euren Pürierstab und macht ein einfaches 5-Zutaten-Hummus oder ein cremiges Curry daraus. Das restliche Kichererbsenwasser könnt Ihr ebenfalls weiterverwenden und es zu veganer Mousse au Chocolat ohne Ei & Sahne verarbeiten. Das wird ein Festessen für die ganze Familie. Mit leckeren Burgern und selbstgebackenen Burgerbrötchen.
Viel Spaß und carry on cooking!
P.S.: Backt Ihr Euer Brot auch gern selbst? Gefällt Euch mein veganes Rezept? Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Das Wasser, den Zucker, den Pflanzendrink (oder Milch) sowie die Hefe in einem Gefäß gründlich verrühren. Das Mehl sowie das Salz in eine Schüssel geben, vermengen und die Flüssigkeit hinzugeben. Alles kurz durchkneten, sodass sich die Zutaten verbinden. Anschließend die Margarine (oder Butter) in Stücken hinzugeben. Den Teig ca. 5 Minuten kräftig kneten und dann mit einem Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde ruhen lassen. Der Teig müsste sein Volumen danach mindestens verdoppelt haben.
Eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf die Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und in 10 gleichgroße Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen und mit etwas Abstand (1 bis 2 cm) auf das Backblech legen. Die Burgerbrötchen noch einmal mit einem Küchentuch abdecken und ca. 20 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Dose (oder Glas) vorgekochte Kichererbsen öffnen und die Flüssigkeit auffangen. Mithilfe eines Pinsels sie Flüssigkeit auf die Brötchen pinseln und nach Bedarf mit Sesam bestreuen. Die Flüssigkeit sorgt für einen schönen Glanz der Brötchen nach dem Backen.
Die Brötchen für 20 - 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis sie leicht braun werden. Abschließend aus dem Ofen holen und mit einem Küchentuch bedeckt vollständig abkühlen lassen. Bevor Ihr die Brötchen belegt, die Innenseiten kurz in der Pfanne anrösten. Fertig!
Das beste Burger Bun Rezept, dass ich je nachgebacken habe 😍👌
Super fluffig und schnell und einfach hergestellt.
Ich bin mega begeistert!
Liebe Grüße und danke für das Rezept!
Ich habe schon so viele Burger Buns gebacken und am Ende sahen sie nie so wirklich toll aus… grade wenn man andere von der veganen Ernährung begeistern möchte sind Burger doch eine Herausforderung… aber mit dem Rezept 💚 gibt es keine Ausreden mehr. Sehen so klasse aus und schmecken mega!
das tut mir unheimlich Leid für dich. Ist der Hefeteig denn nach dem Kneten gut aufgegangen? Ja, das mit dem Durchbacken bei Hefeteig ist immer etwas schwiegig, da man es schlecht testen kann. Bei Rührteig macht man ja die Stäbchenprob, das geht bei Hefeteig nicht. nAußerdem ist auch jeder Backofen etwas anders.
Danke für dieses tolle Burger-Buns-Rezept. Heute getestet und für sehr gut befunden👍 Habe sie übrigens vor dem Backen mit Sojamilch bepinselt, wurden auch schön glänzend.
10 Kommentare
Mia
Das beste Burger Bun Rezept, dass ich je nachgebacken habe 😍👌
Super fluffig und schnell und einfach hergestellt.
Ich bin mega begeistert!
Liebe Grüße und danke für das Rezept!
Frances
Danke liebe Mia! Das freut mich sehr 🙂 Lass Dir deine Burger schmecken. Beste Grüße, Frances
Babsi
Ich habe schon so viele Burger Buns gebacken und am Ende sahen sie nie so wirklich toll aus… grade wenn man andere von der veganen Ernährung begeistern möchte sind Burger doch eine Herausforderung… aber mit dem Rezept 💚 gibt es keine Ausreden mehr. Sehen so klasse aus und schmecken mega!
Frances
Liebe Babsi,
vielen Dank für die lieben Worte. das freut mich so sehr! Ich hoffe die Burger haben geschmeckt.
Viele Grüße,
Frances
Sophie
Also ich glaub ich hab was falsch gemacht.. sie waren nach der Zeit nicht braun, nicht fluffig und von innen noch feucht. Schade 🙁
Frances
Hallo Sophie,
das tut mir unheimlich Leid für dich. Ist der Hefeteig denn nach dem Kneten gut aufgegangen? Ja, das mit dem Durchbacken bei Hefeteig ist immer etwas schwiegig, da man es schlecht testen kann. Bei Rührteig macht man ja die Stäbchenprob, das geht bei Hefeteig nicht. nAußerdem ist auch jeder Backofen etwas anders.
Liebe Grüße,
Frances
Jana
Super lecker! Habe nach einer veganen Alternative gesucht und das perfekte Rezept gefunden 😃. Dankeschön dafür!
Frances
Das freut mich, Jana 🙂 Vielen Dank für dein Feedback. Lass Dir die Burger schmecken!
Liebe Grüße,
Frances
Lilly
Danke für dieses tolle Burger-Buns-Rezept. Heute getestet und für sehr gut befunden👍 Habe sie übrigens vor dem Backen mit Sojamilch bepinselt, wurden auch schön glänzend.
Frances
Hallo Lilly und vielen Dank für dein Feedback 🙂 Es freut mich, dass Dir die Buns schmecken.
Liebe Grüße, Frances