Spargel aus dem Pergament mit schneller Schummel-Hollandaise
Sauce Hollandaise gehört zu Spargel, wie die Sonne zum Sommer. Doch was, wenn unter der Woche mal keine Zeit für diesen etwas aufwendigen Saucenklassiker bleibt? Mein Spargel aus dem Pergament mit schneller Schummel-Hollandaise ist eine einfache Variante des französischen Originals, die ohne Wasserbad, tierische Produkte und Co. auskommt. Dabei ist sie nicht weniger lecker. Dank der tatkräftigen Unterstützung des Backofens ist auch das Zeitmanagement kein Problem und Ihr könnt entspannt in den Feierabend starten.
Die Spargelsaison neigt sich dem Ende zu. Mal wieder ist sie viel zu schnell vorbei und das trifft mich jedes Jahr aufs neue. Ich bin ein großer Fan der köstlichen Stangen – egal ob grün oder weiß. Um euch das zu beweisen, kommt nun auch endlich ein Rezept mit weißem Spargel auf den Blog. Aus den grünen Stangen habe ich schließlich bereits Salat und Flammkuchen gezaubert. Für mein erstes Rezept mit weißem Spargel hier auf carry on cooking habe ich mich für eine ganz klassische Variante entschieden: Spargel mit Sauce Hollandaise – zumindest im weitesten Sinne.
– Klassisch, aber irgendwie auch nicht: Spargel mit schneller Schummel-Hollandaise –
Eine traditionelle Sauce Hollandaise besteht aus Butter, Eigelb, Wasser oder Weißwein, Zitronensaft und Gewürzen. Klingt easy, ist es aber nicht unbedingt. Eine Hollandaise lässt sich nämlich nicht so husch husch nebenbei machen. Wie bereits in meinem Rezept für Crêpes Benedict mit Räucherlachs beschrieben, braucht Ihr vor allem Geduld und ein wenig Fingerspitzengefühl. Mit diesen zwei Eigenschaften kann ich mich nicht immer schmücken, denn am Ende des Tages muss es oft schnell gehen. Aus diesem Grund habe ich mit der Zeit eine Schummel-Hollandaise entwickelt. Diese ist nicht nur vegan, sondern darüber hinaus völlig unkompliziert. Die Schummel-Hollandaise passt wunderbar zum Spargel aus dem Pergament, aber auch zu Fleisch und Fisch.
Doch das absolute Dreamteam bildet die schnelle Schummel-Hollandaise für mich mit weißem Spargel – so ist schließlich auch die klassische Kombi. Das Wort »klassisch« passt dennoch nicht so recht zu diesem Rezept, da ich sowohl den Spargel als auch die Sauce etwas anders zubereite.
– Spargel aus dem Backofen: Super einfach und herrlich aromatisch –
Spargel in Wasser kochen? Das habe ich schon ewig nicht mehr gemacht. Für mich gibt es die weißen Stangen immer aus dem Backofen. Dafür braucht Ihr entweder einen Bratschlauch, Aluminiumfolie oder die umweltfreundlichere Plastik-Alternative Backpapier. Den Spargel darin eingepackt und gegart, behält er sein Aroma und gibt es nicht, wie beim Kochen, an das Wasser ab. Der Spargel aus dem Pergament gart quasi in seinem eigenen Saft und wird nur von etwas Margarine, Zucker und Salz unterstützt.
Meine Schummel-Hollandaise bereitet den Chefköchen dieser Welt wahrscheinlich Albträume. Sie ist nicht nur vegan (sprich: ohne Butter und Eigelb), sondern auch noch auf Basis einer unglamourösen Mehlschwitze. Falls Ihr nicht wisst was das ist, fragt doch mal Eure Mama oder Eure Oma. Meine zumindest hat auf dieser Grundlage die leckersten Saucen gezaubert oder auch meine liebste Kartoffelsuppe angedickt. Der Schummel-Hollandaise merkt man zwar geschmacklich an, dass sie nicht das Original ist, aber optisch kann sie sehr gut mithalten.
Apropros »Schummeln«: Da sollte sich die Sauce Hollandaise mal an die eigene Nase packen. Die stammt nämlich gar nicht aus Holland, wie der Name vielleicht vermuten lässt. Die Franzosen haben die Hollandaise erfunden und mit ihr die Qualität der französischen Butter zelebriert. Doch als irgendwann während des Ersten Weltkrieges die Butter in Frankreich knapp wurde, war man auf holländische Importware angewiesen. Als sich die Lage wieder entspannte, blieb der Name und lässt seit jeher die Herzen vieler Spargel-Fans höher schlagen. Doch es geht auch ohne Butter, Ei & Co. – wie mein Spargel aus dem Pergament mit schneller Schummel-Hollandaise zeigt. Schmackhaft sind defininitiv beide Varianten.
Viel Spaß und carry on cooking!
P.S.: Wie denkt Ihr über die Schummel-Hollandaise? Habt Ihr das Original schon mal selbst gemacht? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 25 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 30 g Margarine (vegan) oder Butter
- 20 g Weizenmehl (ca. 1 gehäufter EL)
- 200 ml Sojasahne oder normale Sahne
- 100 ml Gemüsebrühe
- 20 ml Weißwein oder 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Senf z. B. Dijon mittelscharf
- Salz & Pfeffer
Zutaten
Schnelle Schummel-Hollandaise
|
![]() |
- Den Backofen auf 190 Grad (Umluft) vorheizen und ein Backblech bereitstellen. Zwei große Stücke Backpapier und etwas Backgarn oder normales Paketband bereitlegen.
- Den Spargel waschen, schälen und die trockenen Enden entfernen. Die Stangen gleichmäßig auf die zwei Stücke Backpapier aufteilen, die Margarine (oder Butter) in Flocken darauf geben und mit Salz sowie Zucker würzen. Den Spargel so im Backpapier einwickeln, dass kein Dampf entweichen kann. Die Pakete für 25 Minuten auf dem Backblech in den Ofen geben.
- In der Zwischenzeit die Schummel-Hollandais zubereiten: Dafür die Margarine bzw. Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald sie beginnt Bläschen zu werfen, das Mehl unter ständigem Rühren zugeben und für eine Minute leicht anbraten (aber nicht braun werden lassen).
- Die Mehlschwitze mit der Gemüsebrühe ablöschen, umrühren und nach und nach die (Soja-)Sahne hinzugeben, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Hollandaise noch einmal aufkochen lassen und abschließend mit dem Weißwein bzw. dem Zitronensaft, dem Senf sowie Salz & Pfeffer abschmecken.
- Die Spargelpäckchen aus dem Ofen holen, öffnen und den Spargel mit der Schummel-Hollandaise servieren. Fertig!
Nährwerte pro Portion (circa):
Kalorien | 446 kcal
Kohlenhydrate | 25 g
Eiweiß | 12 g
Fett | 36 g


3 Kommentare
Rebekka
Wir haben die Hollandaise heute mit Erbsen und Möhren Gemüse getestet. Es ging superschnell und absolut easy. Die komplette Familie war begeistert und wir nehmen das Rezept in die Familienrezepte auf.
Frances
Ohhh, danke liebe Rebekka 🙂 Da geht mir das Herz auf! Es freut mich so sehr, dass es Euch geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Frances
Gitta.wiatr
Hörts sich gut an. Habe den Spargel gerade im Ofen.
Welche Schiene ? Mitte ? Zweite von unten ?