Vegan,  Vegetarisch

Pasta mit der cremigsten Champignonsauce aller Zeiten

Cremig, herzhaft und gleichzeitig vegan – geht das? Und ob! Meine Pasta mit Champignonsauce liefert den Beweis, dass für ein leckeres Abendessen keine tierischen Produkte nötig sind. Mit gerade mal 6 Zutaten und einer halben Stunde Zeit, kocht Ihr Euch so in den 7. Soulfood-Himmel – ganz ohne schlechtes Gewissen.

 

Pasta mit der cremigsten Champignonsauce aller Zeiten

 

Pasta: Kaum ein Lebensmittel lieben wir Deutschen so sehr wie Spaghetti, Penne & Co. Zurecht, denn die italienische Teigware ist an Vielseitigkeit kaum zu überbieten. Von Nudelsalat, über Lasagne und Suppe, bis hin zum Klassiker Spaghetti Bolognese – mit Pasta ist fast alles möglich. Doch halt, hat hier vorhin jemand italienisch gesagt?

Fakt ist, dass die Italiener wohl nicht die ersten waren, die aus Mehl und Wasser lange Fäden geformt, diese gekocht und gegessen haben. Die Chinesen kamen vorher darauf. In der heutigen Volksrepublik gibt es Nudeln schon seit ca. 4000 Jahren. Doch nicht nur sie sind früh auf den Geschmack gekommen: Auch in den Ländern des Orients – also von Nordafrika bis Indien – kennt und liebt man Nudeln schon seit langem. Die Methode sie zum Trocknen über Wäscheleinen zu hängen und sie dadurch haltbar zu machen, stammt sogar aus dem arabischen Raum.

 

Pasta mit der cremigsten Champignonsauce aller Zeiten

 

– Pasta und Champignonsauce: Die ideale Kombi für Euer Abendessen –

 

Nudeln könnte es bei mir ungelogen jeden zweiten Tag geben. In meiner Kindheit habe ich sie mit viel Tomatensauce geliebt. Diese Liebe ging sogar so weit, dass es keine andere Sauce neben ihr geben durfte. Heute bin ich diesbezüglich gelassener und vor allem neugieriger. Meine Pasta mit Champignonsauce befriedigt diese Neugier restlos. Die Sauce ist so cremig, herzhaft und köstlich, dass ich meine heißgeliebte Tomatensauce fast vergessen könnte.

Was bei der Champignonsauce aber besonders im Vordergrund steht ist, dass sie sich für die vegane Ernährung eignet. Diese Neuinterpretation von altbekannten Gerichten liegt mir momentan am Herzen. Ich achte vermehrt darauf weniger tierische Produkte zu mir zu nehmen. Das hat sowohl gesundheitliche als auch ethische und ökologische Gründe. Kurzum: Es fühlt sich momentan einfach gut und richtig an.

Fehlen tut mir die Schlagsahne definitiv nicht. Kochcreme auf Soja- oder Haferbasis ist eine wunderbare pflanzliche Alternative. Der geschmackliche Unterschied in meiner Pasta mit Champignonsauce ist minimal. Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass sie ohne tierische Produkte besser schmeckt, denn nicht nur das Auge, sondern auch das (gute) Gewissen isst mit.

 

Pasta mit der cremigsten Champignonsauce aller Zeiten

 

– Pasta mit Champignonsauce: Vegan, schnell zubereitet, saisonal & einfach nur lecker –

 

Nun aber genug mit dem Geschichts- und Ethikunterricht für heute. Abschließend möchte ich nur noch einmal sagen, dass Ihr mit meiner Pasta mit Champignonsauce garantiert immer goldrichtig liegt. Dieses schmackhafte Soulfood lässt sich in unter einer Stunde zubereiten und gibt einem doch so viel. Cremige Sauce, ein paar freche Lauchzwiebeln, saisonale Champignons von hier und vor allem ganz viel Geschmack.

 

Viel Spaß und carry on cooking!

 

P.S.: Wie denkt Ihr über pflanzliche Alternativen? Gefällt Euch mein Rezept? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

 

Pasta mit der cremigsten Champignonsauce aller Zeiten

 

Rezept drucken
Pasta mit der cremigsten Champignonsauce aller Zeiten
Pasta mit der cremigsten Champignonsauce aller Zeiten
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Pasta
Champignonsauce
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Pasta
Champignonsauce
Pasta mit der cremigsten Champignonsauce aller Zeiten
Anleitungen
  1. Die Champignons putzen und vierteln. Die Lauchzwiebeln waschen und in ca. 1 cm breite Ringe schneiden. Dabei etwas von den grünen Ringen zum Dekorieren aufheben.
  2. Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne auf mittlere Hitze bringen und die Lauchzwiebeln ca. 1 Minute darin anbraten. Anschließend die Champignons hinzugeben und so lange braten, bis die Flüssigkeit komplett verkocht ist.
  3. Die Pilze mit der Kochcreme/Schlagsahne sowie dem Balsamicoessig ablöschen, die Hitze etwas reduzieren und die Sauce 10-15 Minuten einköcheln lassen. Rührt die Sauce gelegentlich um und gebt etwas von dem (Nudel-)Wasser hinzu, falls sie Euch zu dick erscheint.
  4. In der Zwischenzeit die Pasta mit einem Teelöffel Salz nach Packungsanweisung bissfest garen.
  5. Die Champignonsauce mit Paprikapulver sowie Salz & Pfeffer abschmecken, mit den restlichen Lauchzwiebeln garnieren und gemeinsam mit der Pasta servieren. Fertig!

4 Kommentare

  • Ulrike

    Wenn du die Kochcreme von Rama meinst, ist das mit dem guten Gewissen jetzt nicht so weit her. Da ist Palmöl drin, zwar direkt vegan aber indirekt eher nicht.

    • Frances

      Hallo Ulrike, danke für deinen Kommentar. Ich habe die Bezeichnung im Rezept nun noch einmal konkretisiert. Ich hoffe damit sind evtl. offene Fragen geklärt. Einen extra Blick auf die Zutatenliste meiner Kochcreme habe ich auch geworfen. Weder in der Kochcreme von Alpro noch in der von Kaufland (die beiden benutze ich meist) ist Palmöl enthalten. Das gute Gewissen isst also doch mit 😉

  • Daniela

    Hallo Frances,

    und wieder ein Rezept von dir, das lecker ist und von den Mengenangaben super passt! 🙂

    Vor unserer veganen Zeit habe ich so meinen Champignonrahm gemacht, habe mich aber nicht so recht am die vegane Variante getraut. Soja schmeckt mir doch oft nach Pappe und obwohl ich Hafermilch im Kaffee mag, konnte ich es mir nicht wirklich gut zu Champignons vorstellen.

    Die Erfahrung mit deinen anderen Rezepten hat mich mutig gemacht und ich bereue nichts! 😉

    Liebe Grüße

    Daniela

    • Frances

      Hallo Daniela,

      erst mal danke für deine lobenden Worte 🙂 Es freut mich unheimlich, dass Dir meine Rezepte so gut gefallen.
      Ja, die Umstellung auf pflanzliche Alternativen ist manchmal nicht einfach. Wir sind ja schließlich jahrelang an andere Geschmäcker gewöhnt gewesen. Aber für mich ist es eben nur Gewohnheit. Zudem muss man erstmal das für sich richtige Ersatzprodukt finden.

      Weiterhin viel Erfolg mit der veganen Ernährung.

      Liebe Grüße, Frances 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erkennst Du die Datenschutzeinstellungen von carry-on-cooking.com an und räumst uns das Recht ein, Deine Beiträge dauerhaft zu präsentieren und gegebenenfalls redaktionell zu bearbeiten.