Low Carb Zucchini-Lasagne
Was gibt es schöneres als Gemüse aus dem eigenen Garten? Falls Ihr auch zu den Glücklichen gehört und sogar ein paar Zucchini dabei sind, solltet Ihr unbedingt meine Low Carb Zucchini-Lasagne ausprobieren. So könnt Ihr die sogenannte »Zucchini-Schwemme« bewältigen und gleichzeitig ein köstliches Abendessen auf den Tisch zaubern.
Falls Ihr einen eigenen Garten oder einen Balkon habt, in bzw. auf dem Ihr ein bisschen gärtnert und Obst und Gemüse anbaut, kennt Ihr diese Situation vielleicht: Alles ist gleichzeitig reif und muss geerntet werden. Oft kann man noch einen Teil der Ernte verschenken, aber manchmal bleibt man auf allem selbst sitzen. Das ist ja prinzipiell spitze. Ich beneide Euch für so viel Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten. Wenn die Ernte dann aber nicht verbraucht werden kann und im schlimmsten Fall weggeworfen werden muss, ist das mehr als schade. Ganz besonders kenne ich das selbst als sogenannte »Zucchini-Schwemme«.
Früher hatten wir im Garten meiner Eltern ein paar Zucchinipflanzen. Das war echt klasse, da man den Zucchini quasi beim wachsen zusehen konnte. Für mich war das spannend! Für meine Mama brachte es leider nur viel Arbeit mit, weshalb sie heute wahrscheinlich kein eigenes Gemüse – außer ein paar Tomaten – anbaut. Wie auch immer, wir konnten damals wöchentlich ernten und hatten dann in unserer Speisekammer einen riesigen Vorrat an Zucchini. Doch was macht man jetzt mit dem tollen Gemüse? Diese Frage stellt Ihr Euch vielleicht auch und daher möchte ich Euch mein Rezept für diese Low Carb Zucchini-Lasagne vorstellen.
Ganz ehrlich: Ich habe lange nicht mehr so lecker gegessen wie in dem Moment, als ich einen Bissen meiner Low Carb Zucchini-Lasagne genommen habe. So viel Aroma, so eine tolle Konsistenz und einfach so viel Geschmack in einem Gericht haben mich mächtig glücklich gemacht. Außerdem macht die Tatsache, dass ich die herkömmlichen Lasagneplatten durch Zucchinischeiben ersetzt habe, dieses Gericht Low Carb – also kohlenhydratarm. Dem Geschmack meiner Zucchini-Lasagne tut dies keinen Abbruch. Mir und meinem Testesser hat es jedenfalls geschmeckt und damit auch genug mit dem ganzen Eigenlob.
Etwas ganz wichtiges noch zum Schluss: Mit meinem Rezept für diese Low Carb Zucchini-Lasagne nehme ich an der Blogparade von Tabea von Habutschu! teil. Sie sammelt gerade viele tolle Rezepte rund um die Zucchini und möchte sie im Anschluss in einem kostenlosen E-Book bündeln. Ich hoffe Ihr findet darin dann nicht nur die Low Carb Zucchini-Lasagne, sondern auch meine Rezepte für gesunde Zucchini Sticks mit aromatischer Paprikasauce, Zucchini-Feta-Päckchen auf Feldsalat und gebackene Süßkartoffeln mit Ofengemüse. Schaut unbedingt bei Ihr vorbei und lasst Euch einfach inspirieren. Ich für meinen Teil bin schon ganz gespannt auf viele tolle Rezepte.
Viel Spaß und carry on cooking!

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 45 Minuten |
Wartezeit | 30 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 2 große Zucchini (ca. 900 g)
- 1 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (ca. 70 g)
- 1 Knoblauchzehe (ca. 3 g)
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Dose Tomatenmark (70 g)
- 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
- 2 TL italienische Kräuter (getrocknet)
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Prise Zimt
- Salz & Pfeffer
- 300 g Creme leicht
- 50 ml Milch (1,5% Fett)
- Muskat (gerieben)
- 60 g Parmesan
- Basilikumblätter
Zutaten
Zucchinischeiben
Hackfleischsauce
Außerdem
|
![]() |
- Die Grillfunktion des Backofens einschalten und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und die Zucchini längst in dünne Scheiben schneiden. Diese eng aneinander auf das Backblech legen, mit dem Olivenöl bepinseln, mit Salz & Pfeffer würzen und für 15 Minuten auf der obersten Schiene im Ofen grillen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Zusammen mit einem Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne für ca. 5 Minuten anschwitzen. Anschließend das Rinderhackfleisch dazugeben und anbraten, sodass es krümelig wird. Nach ca. 10 Minuten und sobald das Hackfleisch etwas Farbe angenommen hat, das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Zum Abschluss die stückigen Tomaten sowie die Gewürze einrühren und die Sauce für 20 Minuten etwas einköcheln lassen.
- Die Zucchinischeiben aus dem Backofen holen und auf dem Backblech etwas abkühlen lassen.
- Die Hälfte des Parmesans reiben und mit der Milch, der Creme leicht sowie der Muskatnuss verrühren und beiseitestellen.
- Jetzt wird die Lasagne in eine Auflaufform (ca. 30x20 cm) geschichtet: Zunächst ein paar Zucchinischeiben hineinlegen, die Hackfleischsauce daraufgeben und dann ein paar Kleckse Creme fraiche darauf verstreichen. In dieser Reihenfolge verfahren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Den Abschluss sollte eine Schicht Creme fraiche mache, worüber der restliche Parmesan gerieben und die Basilikumblätter verteilt wird.
- Die Lasagne für ca. 30 Minuten bei 180 Grad überbacken und fertig!
Nährwerte pro Portion (circa):
Kalorien | 788
Kohlenhydrate | 23 g
Eiweiß | 48 g
Fett | 57 g


10 Kommentare
Tabea
Ich beneide auch jeden, der einen Garten hat und dort ordentlich anpflanzen kann – ich habe leider nur die Möglichkeit, ein paar Töpfe zu haben 🙁
Gut, dass meine Oma ihre Zucchini mit mir teilt 🙂 Denn sie selbst schafft auch nicht alle Früchte ihrer mind. 3 Pflanzen – da bekomme ich also wöchtenlich mind. 2-3 Stück 😉
Deine Lasagne sieht sehr lecker aus – aber beim Nachkochen müsste ich wohl persönlich deine Hackfleischsoße ersetzen, denn ich esse ja kein Fleisch mehr.
Also – ich mach mich dann mal ans Einfügen in das E-Book.
Liebe Grüße
Frances
Vielen Dank Tabea, das Hackfleisch lässt sich sicher irgendwie ersetzen und es schmeckt bestimmt auch vegetarisch sehr gut.
Liebe Grüße, Frances 🙂
Caro
WOW, die Bilder sehen echt wunderbar lecker aus!! Für das Hackfleisch werde ich dann wohl veganes Hack nehmen müssen, der Rest lässt sich ja auch relativ gut ersetzen, aber ansonsten – das Rezept merke ich mir!
Ich habe schonmal davon gelesen, Zucchinilasagne zu machen, bin aber irgendwie nie dazu gekommen und jetzt ist die Saison ja leider auch bald vorbei – muss ich wohl auf das nächste Jahr warten… Dein Rezepte werde ich dann aber in veganer Form auf jeden Fall mal probieren!
Liebe Grüße,
Caro
http://www.carokuechenvee.blogspot.com
Frances
Hey Caro,
vielen lieben Dank für deine Kommentare. Ich freue mich sehr über deine lieben Wort 🙂
Ich kann dir die Zucchini-Lasagne wirklich nur ans Herz legen. Vegan schmeckt sie bestimmt auch gut!
Beste Grüße, Frances 🙂
Natalie
Deine Bilder sehen köstlich aus!
Für die Vegetarier unter uns lässt sich sehr gutTofu statt Hackfleisch verwenden. So hab ich ja auch unsere Zucchini-UFOS gefüllt.
Die Lasagne werde ich mal für den Mann an meiner Seite ausprobieren. Der wird begeistert sein!
Liebe Grüße, Natalie
Frances
Hallo Natalie,
herzlichen Dank! Tofu ist eine sehr gute Idee und ich bin mir sicher, deine Variante wird ebenso gut schmecken.
Die Ufos sehen ja super aus! Muss ich mir unbedingt merken und auch wenn ich so toll geformte Zucchini nie finde, kann ich ja einfach normale Zucchini verwenden 😉
Liebe Grüße und eine schöne Woche, Frances 🙂
Petra
Hallo! Hab noch NIE so eine leckere Lasagne gegessen.!!! Umwerfend gut. Bin durch Zufall über „Zeit online “ auf den Artikel und das Rezept gestoßen. Soooo super. Mein Mann war auch hin und weg. Leichte Zubereitung und endlich weiß ich, was ich mit meinen vielen Zucchinis anfange! Danke und weirer so! Liebe Grüße / Petra.
Frances
Liebe Petra, vielen Dank für deine lieben Worte. Bei so viel Lob werde ich ja glatt rot 😉 Es freut mich, dass es Euch beiden geschmeckt hat.
Viele Grüße, Frances 🙂
Annalena
Dem ganzen hier kann ich echt nur zustimmen. Die Lasagne schmeckt richtig super. Ausprobieren lohnt sich wirklich.
Frances
Vielen Dank Annalena! Die Lasagne ist auch eine meiner Lieblingsrezepte und ich freue mich, dass sie so gut ankommt.
Liebe Grüße, Frances 🙂