Glutenfreier Schoko-Nuss-Gugelhupf
Schokolade und Nüsse sind ein wahres Dream-Team! Eine besonders gute Figur machen die zwei, wenn sie sich in einer Gugelhupfform treffen und sich im Backofen in einen saftigen Kuchen verwandeln. Mit meinem Schoko-Nuss-Gugelhupf könnt Ihr Euch dessen sicher sein und das Herz jedes Schokofans höher schlagen lassen. Obendrein kommt mein Gugelhupf ganz ohne Mehl aus und ist dementsprechend glutenfrei. So kann sich jeder getrost ein Stück gönnen, ohne Angst vor Beschwerden haben zu müssen.
Für mich hat Kuchen immer etwas sehr gemütliches: Man sitzt zusammen, redet über Gott und die Welt, trinkt eine Tasse Kaffee oder einen wärmenden Tee und genießt gemeinsam ein Stückchen Kuchen. Genauso muss es sein und genauso möchte ich es mir bewahren. Natürlich esse ich auch mal allein einen Muffin oder backe mir am Nachmittag einen flotten Brownie aus der Mikrowelle, doch in Gesellschaft schmeckt Kuchen einfach besser. Mein glutenfreier Schoko-Nuss-Gugelhupf ist außerdem viel zu hübsch, um ihn im stillen Kämmerlein zu vernaschen. Mit seiner intensiven Farbe und dem saftigen Inneren muss er sich der Welt einfach zeigen. Doch nicht nur die Optik überzeugt, sondern auch die Zutaten. Denn neben vielen Eiern, die den Kuchen besonders saftig machen sowie intensiver Zartbitterschokolade, verstecken sich in meinem Schoko-Nuss-Gugelhupf gemahlene Nüsse. Die enthalten kein Gluten und sind so besonders geeignet für Menschen mit einer entsprechenden Unverträglichkeit.
– Backen ohne Mehl: Mit meinem glutenfreien Schoko-Nuss-Gugelhupf kinderleicht –
Was das Thema »glutenfreie Ernährung« angeht, bin ich wahrlich kein Experte. Ich selbst vertrage glücklicherweise so gut wie alles und auch in meinem näheren Umfeld muss ich keine Rücksicht auf Unverträglichkeiten oder Allergien nehmen. Das mein Schoko-Nuss-Gugelhupf ganz ohne Gluten auskommt, war also völlig unbeabsichtigt. Dennoch ist es immer gut solch eine Variante parat zu haben. So könnt Ihr ihn beispielsweise zu Geburtstagen, Kindergartenfesten oder zur Arbeit mitbringen und müsst nicht befürchten, jemand mit einer Glutenunverträglichkeit muss auf diesen Kuchengenuss verzichten.
– Ohne Gluten, ohne Beschwerden: Darum ist mein Schoko-Nuss-Gugelhupf glutenfrei –
Unverträglichkeiten sind auf dem Vormarsch. Gefühlt jeder zweite ist allergisch oder verträgt bestimmte Lebensmittel nicht. Wenn ich meinen Großeltern so etwas erzähle, schütteln diese immer wieder mit dem Kopf. »Früher gab es so was nicht – da wurde gegessen, was auf den Tisch kam«, bekomme ich dann immer zu hören. Meine Theorie diesbezüglich lautet, dass Krankheiten früher einfach nicht diagnostiziert wurden. Da, waren sie sicher schon immer. Doch natürlich können Krankheiten und Unverträglichkeiten im laufe der Jahre in der Gesellschaft zunehmen. Wir wissen schließlich alle mit welchen Umwelteinflüssen wir Tag für Tag belastet werden.
Eine dieser Unverträglichkeiten, die seit Jahren immer präsenter wird, ist Zöliakie (Glutenunverträglichkeit). Betroffen sind Menschen, deren Dünndarm sich entzündet, wenn er mit dem Klebereiweiß Gluten konfrontiert wird. Dadurch kommt es häufig zu Unwohlsein, Durchfall, Krämpfen, Mangelerscheinungen und Gewichtsabnahme. Schlimm genug, doch bis zur sicheren Diagnose »Zöliakie« ist es oft ein langer Weg, da die Symptome auch auf eine Weizenunverträglichkeit, eine Glutensensitivität oder einen Reizdarm zurückzuführen sind. Was hilft ist einzig und allein der Verzicht auf Lebensmittel, die Gluten enthalten – ein Leben lang. Das ist gar nicht so leicht, denn Gluten ist in den gängigen und weitverbreiteten Getreidearten Weizen, Dinkel, Hafer, Roggen und Gerste enthalten. Mein Schoko-Nuss-Gugelhupf kommt allerdings ganz ohne diese Mehlsorten aus. Stattdessen habe ich auf gemahlene Nüsse gesetzt.
– Gemahlene Nüsse ersetzten das Mehl in meinem Schoko-Nuss-Gugelhupf –
Es sind mal wieder die Nüsse, die meinen glutenfreien Schoko-Nuss-Gugelhupf möglich machen. Dabei sind sie nicht nur ein super Mehlersatz, sie sind obendrein auch noch richtig gesund. Welche Nüsse besonders gut für uns sind, verrate ich Euch in meinem Rezept für die Schokoladentarte ohne Backen. Doch Nüsse sind nicht nur reich an Nährstoffen, sie machen meinen Schoko-Nuss-Gugelhupf auch noch obersaftig. Welche Nüsse Ihr verwendet spielt dabei eine weniger wichtige Rolle, doch die gängigsten Sorten sind wohl gemahlene Mandeln oder Haselnüsse. Lasst dabei einfach Euren Bauch bzw. Euren Geschmack entscheiden.
Viel Spaß und carry on cooking!
P.S.: Leidet Ihr unter einer Unverträglichkeit? Gefällt Euch mein Rezept? Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 100-120 Minuten |
Portionen |
Stück (1 Gugelhupf)
|
- 200 g Butter (sehr weich)
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 10 Eier (zimmertemperatur)
- 200 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
- 250 g Mandeln gemahlen
- 1 EL Backkakao
- 1 TL Vanilleextrakt
- etwas Kakao zum Bestäuben
Zutaten
|
![]() |
- Eine Gugelhupfform mit Butter o. Ä. fetten und leicht mit Kakao bestäuben. Den Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen.
- Die Zartbitterschokolade schmelzen (z. B. über dem Wasserbad) und unter gelegentlichem Rühren etwas abkühlen lassen.
- Die sehr weiche Butter, die Prise Salz und den Zucker mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät cremig rühren. Dies kann ein paar Minuten in Anspruch nehmen. Sobald die Masse hell und leicht schaumig wird, ein Ei nach dem anderen hinzugeben und für jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren.
- Die geschmolzene Schokolade sowie das Vanilleextrakt hinzugeben und leicht verrühren.
- Mit einem großen Holzlöffel oder einem Teigspatel die gemahlenen Mandeln sowie das Kakaopulver unterheben, sodass sich alles zu einem gleichmäßigen Teig verbindet. Nicht zu lange rühren.
- Den Teig in die Gugelhupfform füllen, etwas glatt streichen und für 100 bis 120 Minuten backen. Kurz vor Ablauf der Zeit die Stäbchenprobe machen. Dafür stecht Ihr mit einem Holzstäbchen in den Gugelhupf. Bleibt beim Herausziehen kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
- Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen, aus der Form stürzen und vollständig abkühlen lassen. Fertig!
Nährwerte pro Stück (circa):
Kalorien | 407 kcal
Kohlenhydrate | 28 g
Eiweiß |11 g
Fett | 27 g


4 Kommentare
Isi
Ich habe den Kuchen mit gehackten Haselnüssen und 90 Minuten bei 180 Grad Ober-Unterhitze gebacken. Er ist super lecker und es gab nur positives Feedback von den Gästen:) Danke für das Rezept 💪
Frances
Das klingt wirklich klasse Isi! Vielen Dank für’s Ausprobieren und liebe Grüße, Frances 🙂
Jesse-Gabriel
Klappt auch mit 5 Eiern.
Gruß,
Jesse-Gabriel
Frances
Hallo und vielen Dank für das Feedback 🙂 Gut zu wissen! LG Frances