Kennt Ihr schon den neusten Foodtrend 2020? Diese einfache Focaccia solltet Ihr Euch genauer anschauen, denn der sogenannte Focaccia Garten wird Euch in diesem Jahr noch öfter begegnen. Ein lockerer Hefeteig trifft in diesem Rezept auf bestes kaltgepresstes Olivenöl nativ extra – Naturkost vom Feinsten! Mit wenigen Zutaten, frischem Gemüse und viel Kreativität zaubert Ihr Euch im Handumdrehen Euren eigenen Focaccia Garten. Kommt mit und holt Euch mit diesem Sommerrezept ein Stück Italien auf den Teller!
Focaccia bunt belegt und mit bestem Olivenöl von BIO PLANÈTE zubereitet
Der Foodtrend Focaccia Garten bringt den Sommer auf den Teller
Habt Ihr schon mal etwas von einem Focaccia Garten gehört? Keine Sorge, es geht jetzt nicht in den Garten Unkraut zupfen, sondern es wird richtig lecker. Focaccia ist ein traditionelles italienisches Fladenbrot, welches einer Pizza ohne Tomatensauce ähnelt. Eine Focaccia ist allerdings luftiger, dicker und durch eine ganz besondere Zutat ergänzt: Olivenöl. Dieses ist sowohl für eine klassische Focaccia als auch für diesen Focaccia Garten ein Muss. Doch mit diesem veganen Rezept gebe ich dem Hefeteig nicht nur einen leckeren Belag, sondern bringe Euch obendrein den Sommer auf den Teller. Bei einem Focaccia Garten macht nämlich die Dekoration den Unterschied. Zum Einsatz kommen Oliven, Kapern, Tomaten, Lauchzwiebeln, frische Kräuter und alles was der Sommer so hergibt. So wird daraus ein richtiges kleines Focaccia-Kunstwerk. Der Focaccia Garten mit Olivenöl ist…
ein veganes Rezept,
ohne Ei gebacken,
laktosefrei,
außen knusprig und innen saftig,
mit saisonalem Gemüse belegt,
geeignet zum Backen mit Kindern,
wunderbar aromatisch durch frische Kräuter,
perfekt als Beilage,
ideal zum Mitnehmen ins Büro,
einfach gebacken,
durch die Ruhezeit über Nacht im Kühlschrank super vorzubereiten,
ein gern gesehenes Mitbringsel zur Grillparty und
ein echter Hingucker auf dem Tisch.
Dieser Focaccia Garten ist mit besten Zutaten einfach gebacken
Focaccia Garten selber backen: Diese 3 Tipps müsst Ihr beachten!
Ein Focaccia Garten ist ganz einfach gebacken und ein echter Hingucker auf jeder Gartenparty. Zum Glück ist es gar nicht kompliziert und macht sogar richtig Spaß. Beachtet lediglich diese 3 Tipps und schon steht der knusprigen Focaccia nichts mehr im Wege:
Lasst dem Hefeteig genügend Zeit Die Basis jeder Focaccia ist ein guter Hefeteig. Für dieses vegane Rezept habe ich dem Hefeteig über Nacht im Kühlschrank Zeit gegeben, sein volles Aroma zu entfalten. So wird die fertige Focaccia wunderbar luftig, der Teig lässt sich gut verarbeiten und er schmeckt wunderbar mild und nur leicht nach Hefe.
Ohne hochwertiges Olivenöl geht gar nichts! Wichtig für eine Focaccia ist das Olivenöl. Darin unterscheidet sich Focaccia von einem Pizzateig. Damit es den Teig mit seinem intensiven Geschmack bereichert, wird es vor dem Backen mit den Fingern in den Teig eingearbeitet – als würde man auf dem Hefeteig Klavier spielen. Außerdem wird der Gemüsebelag damit bestrichen. So schützt es das teilweise empfindliche Gemüse während des Backens vor dem Austrocknen.
Die Wahl des richtigen Belags In Prinzip könnt Ihr zur Dekoration Eures Focaccia Gartens alles verwenden. Im Frühjahr machen grüne Spargelstangen richtig was her. Jetzt im Sommer sind Lauchzwiebeln eine gute Alternative. Achtet darauf, dass Euer Gemüse relativ saftig ist, sodass es im Ofen nicht verbrennt. Empfindliche Basilikumblätter beispielsweise vertrocknen auf dem Hefeteig während des Backens zu schnell. Daher seid Ihr mit Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Champignons, Zucchini und Auberginen auf der sicheren Seite.
Außen knusprig, innen luftig-locker: Focaccia mit Olivenöl von BIO PLANÈTE
Focaccia ohne Olivenöl? Unmöglich! Bestes kaltgepresstes Olivenöl nativ extra für meinen Focaccia Garten
Frei nach dem Motto »Vive l’Olive« treffen in meinem Focaccia Garten heute Foodtrend und Tradition aufeinander. Zum einen ist der Focaccia Garten momentan der Trend bei Pinterest, Instagram & Co. Doch jeder Foodtrend beginnt mit den einzelnen Zutaten. Für meine einfache Focaccia durfte ich bestes kaltgepresstes Olivenöl nativ extra von BIO PLANÈTE testen. Die Oliven dafür stammen aus Griechenland, doch hergestellt wird es von der Ölmühle Moog in Sachsen. Seit 1984 stellt die Ölmühle feinste kaltgepresste Bio-Öle her – von klassischem Rapsöl bis zum exotischen Avocado-Öl. Dabei wird von der Ernte bis zur Abfüllung Wert auf höchste Qualität gelegt. So wird bei der Ernte der Oliven für das kaltgepresstes Olivenöl nativ extra sichergestellt, dass keine Vögel durch hochautomatisierte Erntemaschinen zu Schaden kommen. Geerntet wird daher teilweise noch per Hand.
Focaccia Garten: So lecker ist der Foodtrend 2020
So viel Sorgfalt für die Umwelt gefällt mir. Wenn Ihr das ähnlich seht und Euch obendrein für hochwertige Olivenöle interessiert, kann ich Euch sowohl die Internetseite von BIO PLANÈTE als auch den Instagram-Account sowie die Facebookseite ans Herz legen. Auf bioplanete.com habt Ihr beispielsweise die Möglichkeit in einem Olivenöl-Test herauszufinden, welches Olivenöl zu Eurem Geschmack passt. Überzeugt Euch am besten selbst und haltet bei Eurem nächsten Besuch im Bioladen Ausschau nach den hübschen Flaschen. Eine leckere selbstgemachte Focaccia zaubert Ihr garantiert mit jedem einzelnen der wunderbaren Olivenöle von BIO PLANÈTE.
Viel Spaß und carry on cooking!
PS: Habt Ihr schon vom Foodtrend Focaccia Garten gehört? Gefällt Euch mein Rezept? Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Gleich auf deine Pinterest-Pinwand pinnen: Einfache Garten Focaccia selbermachen
Rezept drucken
Einfacher Focaccia Garten mit Olivenöl von BIO PLANÈTE | Focaccia backen mit Wow-Effekt (Anzeige)
5ELPflanzenölz.B. Olivenöl nativ extra Chania Kritis g.g.A.
Dekorationz. B. rote Zwiebeln, Paprika, Oliven, Kapern, Tomaten, Lauchzwiebeln, Kräuter, Sesam o. Ä.
Anleitungen
Das Salz und das Mehl in einer großen Schüssel vermengen. Die Hefe in Wasser auflösen. Anschließend die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten geben, vermengen und ca. 5 Minuten Kneten bis ein glatter elastischer Teig entsteht.
Einen Esslöffel Olivenöl in der Schüssel verteilen, den Teig hineinlegen und mit einem weiteren Esslöffel Öl einreiben. Den Hefeteig mit einem Deckel, Folie o.Ä. abdecken und zunächst für 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Anschließend für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank lagern. Danach sollte der Teig sein Volumen mindestens verdoppelt haben.
Den Teig für 30 Minuten Zimmertemperatur annehmen lassen. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, ggf. schälen, schneiden und die restliche Dekoration vorbereiten. Einen Esslöffel Olivenöl auf einem Backblech verteilen.
Den Teig vorsichtig auf das Blech geben und in die Breite ziehen, sodass möglichst wenig Luft entweicht. Mit den Fingern Vertiefungen in den Teig drücken, als würde man auf ihm Klavier spielen. Den letzten Esslöffel Öl darauf verteilen. Die Focaccia mit dem Gemüse etc. belegen, leicht andrücken und zum Abschluss mit Olivenöl vom Rand bestreichen. Vor dem Backen noch einmal für mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Focaccia für 30 bis 35 Minuten backen, bis sie leicht braun wird. Anschließend aus dem Backofen holen und bis zum Verzehr mit einem Küchenhandtuch bedecken. Lauwarm oder kalt servieren und fertig!