Cookie Dough Bites mit Chocolate Chips
Keksteig, den Ihr ohne Bedenken naschen könnt – klingt gut, oder? Unter den Schokoraspeln und einer Schicht Kuvertüre verbirgt sich genau das: Cookie Dough Bites mit Chocolate Chips. Diesen Trend aus den USA, der so allmählich auch zu uns herüber schwappt, möchte ich Euch gern vorstellen und Euch natürlich wärmstens empfehlen, die Herstellung dieser kleinen Leckereien einmal selbst auszuprobieren.
Wie habe ich es als Kind geliebt nach dem Backen die Schüssel bis zum letzten Teigkrümel auszukratzen. Hätte mein Kopf hineingepasst, dann hätte ich die Schüssel wahrscheinlich sogar ausgeleckt. Diese Aktion blieb natürlich nicht ungestraft: Ich hatte Bauchschmerzen und mir wurde regelmäßig übel. Klingt peinlich, aber ich bereue nichts und stehe zu meiner Liebe zu ungebackenem Teig! Diese Liebe ist auch der Grund dafür, dass ich die Herstellung dieses essbaren, sogenannten Cookie Dough Bites einmal selbst probiert habe und ich muss sagen: Lecker, süchtigmachend lecker!
Die Idee rohen Keksteig zu essen ist eigentlich nichts Neues. Ich bin damit zum ersten Mal in Berührung gekommen als ich Eiscreme von Ben & Jerry’s gegessen habe. Vielleicht kennt Ihr auch die Sorte »Cookie Dough« oder »Half baked«. Darin finden sich neben Schokostückchen auch kleine Kugeln aus rohem Keksteig. Diese Kombination ist göttlich und wer rohen Keksteig genauso sehr mag wie ich, der sollte den neusten Food Trend aus den USA unbedingt selbst einmal ausprobieren – vielleicht ja mit meinem Rezept für Cookie Dough Bites mit Chocolate Chips.
Doch zurück zum Food Trend: Dieser wurde angeblich von einer Bäckerin aus New York ins Leben gerufen. Vor Ihrem Laden, in dem Cookie Dough als Kugeln, in Bechern oder als Eiscreme-Sandwiches verkauft wird, bildet sich regelmäßig eine ellenlange Schlange. Es scheint, als gäbe es dort draußen noch mehr Cookie Dough Liebhaber. Auch hier in Deutschland – genauer gesagt in Berlin auf dem Street Food Markt der Kulturbrauerei – gibt es den rohen Keksteig zu kaufen.
Wer jetzt schon die Hände über dem Kopf zusammen schlägt, weil er Angst vor Übelkeit und Bauchschmerzen hat, den kann ich beruhigen: Meine Cookie Dough Bites mit Chocolate Chips werden selbstverständlich ohne Eier und Backpulver zubereitet. Ihr dürft Euch also ohne Bedenken ein paar Kugeln gönnen.
Viel Spaß und carry on cooking!

Vorbereitung | 20 Minuten |
Wartezeit | 30 Minuten |
Portionen |
Stück
|
- 50 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 80 g Butter (weich)
- 3 Tropfen Vanillearoma
- 2 EL Milch
- 200 g Weizenmehl
- 75 g Zartbitterschokolade
- Kuvertüre
- Schokoraspeln (oder Schokostreusel)
Zutaten
Teig
Überzug
|
![]() |
- Die Butter bzw. die Margarine mit dem Zucker, der Milch und dem Vanillearoma in einer Schüssel mixen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend das Mehl unterheben.
- Die Schokolade hacken und ebenfalls unter den Teig heben.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank legen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre schmelzen und die Schokoraspeln in eine kleine Schüssel geben.
- Sobald der Teig fest geworden ist daraus ca. 30 kleine Kugeln formen.
- Für den nächsten Schritt zieht Ihr am besten Einweg-Handschuhe an: Mit einem Löffel etwas Kuvertüre in den Handflächen verteilen. Einen Cookie Dough Bite zwischen die Handflächen nehmen und mit kreisenden Bewegungen die Kuvertüre darauf verteilen. Anschließend den Cookie Dough Bite in die Schüssel mit den Schokoraspeln geben, die Schüssel schwenken, bis der Bite mit Schokoraspeln bedeckt ist und sie zum trocknen auf etwas Backpapier legen. Diesen Vorgang mit den restlichen Cookie Dough Bites wiederholen.
- Die Cookie Dough Bites im Kühlschrank erneut abkühlen lassen und fertig!
Nährwerte pro Stück (circa):
Kalorien | 80
Kohlenhydrate | 11 g
Eiweiß | 1 g
Fett | 3 g


4 Kommentare
Tabea
Meine Mama hat früher immer gesagt, dass wir backen, um den Teig probieren zu können – und nicht etwa, damit es am Ende Kochen oder Kekse gibt. Da war ich immer froh über diese lockere Einstellung ihrerseits 🙂 Wir durften auch immer die Schüssel „auslecken“, also mit dem Finger den restlichen Teig abschaben und dann in den Mund befördern. Komisch, dass es bei uns nie Bauchschmerzen gab…
Cookie Dough sollte ich also auch mal probieren… zum Einkaufen wird der in meiner ländlichen Heimat zwar noch nicht angeboten, aber ich habe inzwischen schon oft genug davon gehört… wenn das Zeug doch nur nicht so ungesund wäre 🙁
Ich wusste gar nicht, dass Backpulver Bauchschmerzen macht. Und mit Eiern hatte ich keine Probleme bisher, weil wir nur frische von eigenen Hühnern benutzen 🙂
Liebe Grüße
Frances
So eine Einstellung lobe ich mir 😉 Meine Mama hat immer geschimpft, aber ich konnte einfach nicht widerstehen.
Ich denke, dass Backpulver (wie im Kuchen auch) dafür sorgt, dass er luftig wird und aufgeht. Ich kann mir vorstellen, dass der rohe Teig dann auch im Magen etwas aufgeht, daher wahrscheinlich die Übelkeit bzw. ein unangenehmes Völlegefühl.
Ich muss zugeben, dass die Cookie Dough Bites nicht gerade gesund sind, aber und ab und an sollte man sich eine kleine Nascherei gönnen 🙂
Danke für deinen lieben Kommentar und schöne Grüße 🙂
Patces Patisserie
Oh, ich liebe Cookie Dough! Mit einem Mantel aus Schokokade UND Schokostreuseln kenne ich noch nicht, muss ich also unbedingt beim nächsten Mal probieren 😉
Viele Grüße,
Patricia
Frances
Vielen Dank für die lieben Worte Patricia! Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren. Liebe Grüße, Frances 🙂