Geniale Bolognesesauce mit roten Linsen | Ohne Fleisch und eine gesunde Alternative
Spaghetti, Tagliatelle, Penne & Co. – könnte es ein besseres Abendessen geben als Nudeln mit Bolognesesauce? All die herrlichen Aromen von Tomaten, Knoblauch und Kräutern verbinden sich zu einem einfach gekochten und wunderbaren Wohlfühessen. Dabei muss nicht immer Fleisch auf dem Teller landen. Meine geniale Bolognesesauce mit roten Linsen ist ein veganes Rezept mit einfachen Zutaten, aber dennoch richtig herzhaft und lecker. Überzeugt Euch selbst und kocht Euch mit nur 10 Zutaten in den 7. Pastahimmel.

Fleischlose Bolognesesauce – herzhaft, lecker und ohne Firlefanz
Endlich gibt es mal wieder Pasta! Das letzte Nudelrezept ist tatsächlich knapp ein Jahr her. Damals habe ich Euch mit meiner Wirsing-Apfel-Pasta ein veganes Rezept mit tollen saisonalen Zutaten präsentiert. Heute wird es mindestens genauso lecker und obendrein lecker tomatig. Meine geniale Bolognesesauce mit roten Linsen ist eine fleischlose Tomatensauce, die sich sehen lassen kann. Vollgepackt mit aromatischen Zutaten, die ganz viel Geschmack zaubern und Eure Nudeln garantiert auf das nächste Level heben. Meine Bolognesesauce mit roten Linsen ist…
- echtes Seelenfutter,
- ein veganes Rezept,
- mit einfachen Zutaten gekocht,
- in unter einer Stunde auf dem Tisch,
- reich an Vitamin A, B und E,
- herzhaft lecker ohne Fleisch,
- laktosefrei,
- vegetarisch,
- reich an Proteinen,
- und das perfekte Abendessen für die ganze Familie.

Schnippeln & einfrieren: Bolognesesauce schnell gemacht mit der richtigen Vorbereitung
Spaghetti Bolognese stand bei mir früher tatsächlich selten auf dem Speiseplan. Irgendwie war mir das ganze Gemüse schneiden und anbraten immer zu aufwendig. Bis dahin habe ich lieber meine cremige Blumenkohlsauce, meine Champignonsauce oder meine easy Marinarasauce gekocht. Erst als ich angefangen habe mich mehr und mehr mit veganen und vegetarischen Rezepten zu beschäftigen, begann ich mich in Bolognesesauce zu verlieben. Dabei geholfen hat ein einfacher Trick: Ich habe mir das Gemüse einfach vorgeschnitten und eingefroren. Da Stangensellerie sowieso nur in großen Mengen zu bekommen ist macht das durchaus Sinn. Ich kaufe also Möhren, Zwiebeln sowie Sellerie und würfle alles ganz fein. Dann vermenge ich alles und friere es in einer Plastikbox ein. Wenn ich dann mal wieder spontan Lust auf Spaghetti Bolognese habe, greife ich einfach in mein Tiefkühlfach. Das spart Zeit – sowohl beim Einkauf als auch bei der Vorbereitung des Abendessens.

Rote Linsen als gesunde und proteinreiche Zutat in Bolognesesauce
Auf Fleisch kann ich in meiner Bolognesesauce mit roten Linsen absolut verzichten. Wenn überhaupt greife ich lieber auf pflanzliche Alternativen auf Sojabasis zurück. Doch auch solche verarbeiteten Ersatzprodukte sollte man aufgrund der seltsamen Zutaten nur selten in vegane und vegetarische Rezepte integrieren. Besser sind natürliche Lebensmittel wie zum Beispiel rote Linsen.
Linsen sind ja sowieso ein großartiges Lebensmittel. Besonders rote Linsen sind reich an Vitamin A, B, und E. Diese beeinflussen unser Immunsystem, unser Nervensystem und schützen unsere Zellen. Hinzu kommt noch eine lange Liste an Mineralstoffen und Spurenelementen: Rote Linsen versorgen uns mit Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink. Wem das noch nicht reicht, kann Linsen auch noch als perfekte Proteinquelle nutzen. Diese pflanzlichen Proteine werden besonders gut zusammen mit Getreide, zum Beispiel aus Nudeln, aufgenommen. Jackpot, oder?
Abendessen, Mittag oder Familienessen – Pasta geht immer!
Meine geniale Bolognesesauce mit Pasta hat ihren Titel also mehr als verdient. Zudem ist sie ganz einfach gemacht und zu jeder Jahreszeit ein echtes veganes Seelenfutter. Kocht Euch eine große Portion zum Abendessen, freut Euch am Folgetag in der Mittagspause über eine herzerwärmende Portion Pasta oder friert den Rest der Sauce ein. Pasta mit Bolognesesauce ist einfach immer eine gute Idee – besonders als veganes Rezept!
Viel Spaß und carry on cooking!
P.S.: Liebt Ihr Pasta auch so sehr? Gefällt Euch mein veganes Rezept? Ich freue mich auf Eure Kommentare!


Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 2 EL Pflanzenöl z. B. Olivenöl
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Stangen Sellerie
- 2 Stück Möhre
- 100 ml Rotwein (oder alternativ Wasser)
- 700 g passierte Tomaten
- 3 EL Linsen z. B. rote Linsen
- 10 Blätter Basilikum (alternativ getrocknete oder tiefgefrorene Kräuter)
- Salz & Pfeffer
- 500 g Pasta
- 1 TL Salz
Zutaten
|
![]() |
- Die Zwiebel, die Möhren sowie den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Sellerie ebenfalls fein würfeln. Das Öl in einer großen Pfanne auf mittlere Hitze bringen und das Gemüse (bis auf den Knoblauch) für ca. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Anschließend den Knoblauch hinzugeben, kurz mitbraten und dann alles mit dem Rotwein (oder Wasser) ablöschen.
- Den Rotwein kurz aufkochen lassen, sodass der Alkohol verkocht und dann die passierten Tomaten sowie die roten Linsen zugeben. Die Sauce gut umrühren und bei geschlossenem Deckel unter gelegentlichem Rühren 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Pasta mit dem Salz nach Packungsanweisung kochen. Die Basilikumblätter hacken, zur Sauce geben und diese mit Salz & Pfeffer abschmecken. Zusammen mit der Pasta servieren und fertig!

