Banoffee – wenn Banane & Karamell heiraten
Banane und Karamell – diese Kombination ist unschlagbar und einfach nur köstlich. Mit ein paar einfachen Zutaten und ein wenig Geduld bei der Vorbereitung entsteht ein Dessert, das Euch umhauen wird. Mein Rezept für Banoffee ist genau das richtige für Naschkatzen, als Nachtisch für Gäste oder wenn man sich einfach mal was gönnen möchte.

Banoffee ist eine englische Süßspeise, die auch als Kuchen (Banoffee Pie) serviert werden kann. Hauptbestandteil dieses Desserts sind Bananen und Toffee bzw. Karamell – daher auch der Name. Die Kombination aus cremig-süß und bananig ist für mich unwiderstehlich. Wer es selbst schon einmal genießen durfte, weiß wovon ich spreche.
Banoffee – So isst man in England Dessert
Die Briten haben es mir (mal wieder) kulinarisch angetan. Neben dieser unwiderstehlichen Nachspeise habe ich auch Porridge dort für mich entdeckt.
In einer Cafè-Kette in London aß ich zum ersten Mal Banoffe. Ich hatte vorher noch nie davon gehört, aber was kann an Bananen, Karamell und Sahne auf einem Bett aus Kekskrümeln schon schlecht schmecken? Nichts, wie sich herausstellte! Ich war auf Anhieb verliebt und wollte mehr. Jedes Jahr, wenn ich zu Besuch in der britischen Metropole war, holte ich mir schon am Flughafen mein erstes Banoffee. Danach war mein Verlangen befriedigt, sodass ich es gut bis zum nächsten Besuch aushalten konnte. Doch dieses Jahr stand ich vollkommen entsetzt vor dem Regal und konnte es kaum glauben, als mein geliebtes Banoffee nirgends zu sehen war! Also musste ich mir diese kleine Köstlichkeit selbst zaubern.

Mit nur 1 Zutat das Karamell für mein Banoffee einfach selber machen
Zugegeben: Die Herstellung des Toffees ist zwar absolut simpel, aber leider ein wenig zeitaufwendig. Doch es lohnt sich auf jeden Fall das Karamell für mein Banoffee selbst zu machen. Alles was Ihr dafür braucht ist eine einzige Zutat: Gezuckerte Kondensmilch. Diese wird eine ganze Weile in der Dose gekocht. Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind als ich die Dose gezuckerte Kondensmilch nach über zwei Stunden aus dem Topf genommen habe, sie öffnete und sich mir das perfekte cremige Karamell offenbarte. Nachdem ich kurz probiert hatte, ob das Toffee so fantastisch schmeckt wie es aussieht, musste ich mich zwingen nicht gleich die ganze Dose auszulöffeln, so lecker schmeckte es.

Gelingsicheres Karamell ohne Stress und mit nur 1 Zutat
Der große Vorteil an dieser Art der Karamellzubereitung ist, dass es Euch nicht anbrennen kann. Wie oft habe ich schon fluchend in der Küche gestanden, weil ich das Karamell 5 Sekunden zu spät vom Herd genommen hatte. Schwups schmeckt das Karamell bitter oder ist sogar verbrannt. Das kann Euch mit der Dose Kondensmilch nicht passieren. Die restliche Zubereitung ist ein Klacks: Kekskrümelboden, Toffee, Bananen und Sahne schichten und zum Schluss ein paar dekorative Schokoraspeln für die Optik. So simpel und so gut.
Viel Spaß und carry on cooking!
P.S.: Habt Ihr im Urlaub auch schon mal etwas gegessen, dass Euch zu Hause nicht mehr aus dem Kopf ging? Gefällt Euch mein Rezept? Ich freue mich auf Eure Kommentare!


Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 150 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 100 g Kekse z. B. Butterkekse
- 70 g Butter oder Margarine
- 1 Dose Kondensmilch gezuckerte (400 g)
- 2 Bananen
- 400 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 30 g Schokolade z. B. Zartbitterschokolade
Zutaten
|
![]() |
- Die Dose gezuckerte Kondensmilch in einen großen Topf legen, vollständig mit Wasser bedecken und ca. 2½ Stunden kochen lassen. Zwischendurch ggf. immer wieder Wasser zugießen, damit die Dose immer bedeckt ist. Danach den Topf von der Flamme nehmen und die Dose im Wasser abkühlen lassen.
- Die Butter bzw. die Margarine schmelzen. Die Kekse in einen Gefrierbeutel oder Ähnliches geben, verschließen und mit einem Nudelholz zu Bröseln verarbeiten. Die Butter und die Keksbrösel miteinander vermengen, als Boden in die Dessertgläser geben und leicht andrücken. Die Gläser nun für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.
- Die Bananen in Scheiben schneiden. Die Sahne mit Hilfe des Sahnesteifes steif schlagen.
- Nachdem die Dose etwas abgekühlt ist, aus dem Topf nehmen und öffnen.
- Die Dessertgläser aus dem Kühlschrank nehmen und das Toffee aus der Dose gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Die Bananenscheiben darauflegen und mit der Schlagsahne abschließen. Die Schokolade fein raspeln, über das Banoffee geben und die Gläser bis zum Servieren kalt stellen. Fertig!


9 Kommentare
Sebastian
Hallo,
die Kochzeit mit 150 Stunden anzugeben verschreckt wohl zu viele Leute von diesem tollen Dessert. Es sind wohl 150 Minuten gemeint, im Schritt 1 steht es auch richtig drin (2 1/2 Stunden).
VG
S.
Frances
Hallo Sebastian, vielen dank für den Kommentar. Ich habe die Zeitangabe im Rezept sofort geändert 😉 Du hast natürlich recht!
Beste Grüße, Frances
Hilde
Hallo Frances,
danke für das Rezept, Banane mit Sahne , Honig und evtl. etwas V-Zucker schmeckt schon super, ebenso Curd und viele Bestandteile des legendären Full English Breakfast, ich werde das Banaoffee auf jeden Fall ausprobieren.
Ist es auch möglich das Karamell mit ungezuckerter Kondensmilch zu machen und später Zucker evtl. teilweise karamelisiert hinzuzufügen?
Schöne Grüße
Hilde
Frances
Hallo Hilde, danke für deinen Kommentar. Wer hätte gedacht, dass die Briten doch so einen guten Geschmack haben 😉
Ich denke mit ungezuckerter Kondensmilch wird es nicht klappen, da ja der Zucker darin zu Karamell wird. Wenn Dir der Prozess zu lange dauert, kannst Du auch einfach ganz normal Karamell kochen oder es fertig kaufen und zugeben. Das tut dem Genuss sicher keinen Abbruch.
Liebe Grüße,
Frances
Sabrina
Das Banoffee ist ein echter Traum. Vielen lieben Dank für das Rezept! Ich habe es für einen Geburtstag gemacht und alle waren sie begeistert. ❤
Frances
Yeah, das freut mich sehr! Liebe es auch und freue mich, dass es bei Dir so gut ankam 🙂 Dankeschön!
Cecilia
Banane und Karamell passen genau so gut zusammen wie Banane und Honig, sehr lecker
Eva
Liebe Frances,
vielen Dank für das tolle Rezept!
Um sich die Zeit (und den Energieverbrauch) bei der Herstellung des Karamell zu ersparen, habe ich einen kleinen Tipp:
Es gibt Banofee als Brotaufstrich bzw. Kekskrümelbodenbelag 🙂 fix und fertig zu kaufen.
Neulich war ich in Tiptree in England und habe in der Marmeladen Fabrik „Wilkin & Sons“ das fertige Banofee entdeckt.
Man kann es auch online bestellen unter tiptree.com.
Herzliche Grüße
Eva
Thomas
Liebe Eva,
man kann sogar NOCH mehr (eigene) Zeit und Energie sparen, wenn man sich einen ganz und gar fertigen (Banoffee) Nachtisch kauft.
Ich verstehe nur nicht, warum man dann Rezepte liest…
Herzliche Grüße
Thomas